Seite 127 von 167

Re: Bordeaux 2019

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 15:27
von Tomschki
Ollie hat geschrieben:
Tomschki hat geschrieben:Also ich hatte an der Degustation bei Gerstl Pontet Canet 2019 ebenfalls im Glas und fand ihn schrecklich...
Ach, ich hatte völlig verdrängt, daß ich neulich meine Flasche hatte. Und ich fand den Wein auch ganz furchtbar. Kantiges, leicht sprödes Tannin, dafür aber viel zu viel davon für den nur mittleren Körper, mit einer Frucht, die wie Ritter Sport Rum-Traube-Nuss wirkte (ja, sogar das Schokoladige war nicht hochklassig.) Anfangs dachte ich, der Wein sei schon unterwegs in den Verschluss, aber nach 2h in der offenen Flasche wurde er signifikant weicher. Allerdings ist die Aromatik arg gewöhnungsbedürftig - meins ist sowas nicht, brrr.

Cheers,
Ollie
Deine Notiz trifft es auf den Punkt, blind hätte ich wohl auf Südfrankreich oder so getippt... :oops:

Re: Bordeaux 2019

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 15:33
von Tomschki
amateur des vins hat geschrieben:
Ollie hat geschrieben:
Tomschki hat geschrieben:Also ich hatte an der Degustation bei Gerstl Pontet Canet 2019 ebenfalls im Glas und fand ihn schrecklich...
Ach, ich hatte völlig verdrängt, daß ich neulich meine Flasche hatte. Und ich fand den Wein auch ganz furchtbar. Kantiges, leicht sprödes Tannin, dafür aber viel zu viel davon für den nur mittleren Körper, mit einer Frucht, die wie Ritter Sport Rum-Traube-Nuss wirkte (ja, sogar das Schokoladige war nicht hochklassig.) Anfangs dachte ich, der Wein sei schon unterwegs in den Verschluss, aber nach 2h in der offenen Flasche wurde er signifikant weicher. Allerdings ist die Aromatik arg gewöhnungsbedürftig - meins ist sowas nicht, brrr.
Ist der in anderen jüngeren Jahren auch so? Mein 2009er letztens war ganz anders. Liegt's am Beton?
Also mein erstes negatives Erlebnis mit PC war beim Jahrgang 2014. Voller Vorfreude hatte ich eine Flasche meiner damals frisch gelieferten Subskiste (natürlich erst ein paar Wochen nach Ankunft) aufgerissen und war ziemlich ratlos...das hatte so gar nichts mit Bordeaux zu tun, wie ich es sonst mag. Auf dem Weingut konnten wir dann den 16er probieren, übrigens vom Kellermeister persönlich signiert und zusammengestellt, welcher uns ebenfalls etwas ratlos zurückgelassen hat. Auf dieser Reise hatten wir viele 16er im Glas, PC fiel auch da total aus dem Rahmen. Mein letzter Kontakt mit jüngeren Jahrgängen war den eben 19 und damit ist bei mir jetzt Schluss :D Diesen Wein werde ich sicher nicht mehr blind in den Keller legen.

2009 hatte ich vor 3 Jahren im Glas und der gehört aus meiner Sicht auf jeden Fall noch zur alten Machart. 2012 gab es dann wohl irgendwie ein Wechsel. Ob das mit den Amphoren zusammenhängt kann ich leider nicht beantworten...

Re: Bordeaux 2019

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 15:41
von Ollie
amateur des vins hat geschrieben:Ist der in anderen jüngeren Jahren auch so? Mein 2009er letztens war ganz anders. Liegt's am Beton?
Keine Ahnung, um PC habe ich (zugegebenermaßen unbekannterweise) immer einen großen Bogen gemacht. Es ist deshalb nicht ausgeschlossen, daß sich auch der 2019er nach 10 oder 20 Jahren total super darstellt. Ich werde es aber nie herausfinden.

... Es sei denn, du machst in 10 Jahren deinen 2019er auf, wenn ich dabei bin. :mrgreen:

Cheers,
Ollie

Re: Bordeaux 2019

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 15:42
von Jochen R.
Thomas war schneller :mrgreen: , bei mir war das erste Negativerlebnis
ebenfalls der 2014er, dem ein für meinen Geschmack grauenhafter
2015er folgte. Der 2016er hat zwar wenig mit BDX zu tun, ist aber
schon nicht ganz schlecht ...

Viele Grüße,
Jochen

Re: Bordeaux 2019

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 17:04
von Sauternes
Das ein Wein so polarisieren kann, wie Pontet Canet, schon erstaunlich :o .
Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn.
Ich mag den Wein sehr, und wenn ihn einige eben nicht mögen, ist es mir ziemlich egal, kann ich eh nichts drann ändern.
Aber die ganzen Profiverkoster, die dem Wein bis zu 100 P. gegeben haben, müssen sich wohl in die Ecke stellen und schämen :lol: .

Gruß Heiko

Re: Bordeaux 2019

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 18:08
von Ollie
Niemand muss sich schämen, den Wein gut (oder eben weniger gut) zu finden, das hat auch niemand gefordert. Im Gegenteil, ich find's schön, daß Leute nach ihrem eignenen Geschmack trinken. Ist genug von einem selbst für gut befundener Wein für alle da.

Aber velangt bitte nicht, daß ich euch und euren verkorksten Geschmack ernst nehme. :lol: :lol: :lol:

Cheers,
Ollie

Re: Bordeaux 2019

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 20:42
von Fasano
Da hilft doch nur eins: in einigen Jahren eine umfassende Verticale!
Am besten blind, Jahrgänge gemischt.

Re: Bordeaux 2019

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 20:58
von Fasano
und wer mit Pontet Canet nicht zurecht kommt, muss sich eigentlich nicht beschweren. Denn Pontet Canet ist eines der Chateau wo der Schattenpreis in den letzten Jahren oft über dem Sub. Preis lag. Bei nicht geschmacklichen Übereinstimmungen einfach weiter verkaufen....

Re: Bordeaux 2019

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 22:11
von Olaf Nikolai
Ich sach nur 96.
Real deal und definitiv klassisch. Top Wein.
Jeder der den hat wird mir zustimmen.

Re: Bordeaux 2019

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 22:36
von Jochen R.
Fasano hat geschrieben:und wer mit Pontet Canet nicht zurecht kommt, muss sich eigentlich nicht beschweren. Denn Pontet Canet ist eines der Chateau wo der Schattenpreis in den letzten Jahren oft über dem Sub. Preis lag. Bei nicht geschmacklichen Übereinstimmungen einfach weiter verkaufen....
Wer beschwert sich denn hier? Es geht um unterschiedliche
Wahrnehmungen zum 2019er und eine für den einen oder anderen
merkwürdige stilistische Entwicklung in den letzten Jahren und die
Frage, ab wann (@Olaf: 1996 war die Welt noch in Ordnung ;-) ) diese
eigentlich eingesetzt hat.
Wenn das in einem Diskussionsforum jemanden aufstößt :lol: