Chablis

Chablis, Auxerre und Umgebung, Côte de Nuits, Côte de Beaune, Châlonnais, Maconnais, Beaujolais und Lyonnais
Benutzeravatar
Elah
Beiträge: 124
Registriert: Mo 18. Okt 2021, 20:13
Wohnort: Berlin

Re: Chablis

Beitrag von Elah »

amateur des vins hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 23:06
Nora hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 21:41 oder probier mal den von Karsten oben beschriebenen Louis Michel, Chablis Premier Cru Montée de Tonnerre 2021. Der war ganz toll und hat in unserer letzten Chardonnay-Blindprobe u.a. den Huber Bienenberg Chardonnay GG 2015 klar vom Tisch gefegt.
Dazu muß man einschränkend sagen: Der Bienenberg hat Huber-typisch ordentlich Krawall im Glas gemacht. Der Montée de Tonnerre von Louis Michel ist stilistisch sehr viel leiser, subtiler und eleganter.

Wenn "Bang for the Buck" zählt, und daß es "kräftig auf den Gaumen gibt", hilft der Louis Michel auch nicht weiter. Davon abstrahiert, waren sich aber alle am Tisch einig, daß er der bessere Wein war.

Piuze hat mich nach ein, zwei schönen Anfangserfahrungen eigentlich durchgehend enttäuscht. Meine Bestände (noch 7 diverse Premier und Grand Crus) werde ich austrinken, aber nichts mehr nachkaufen.

Ich war generell bei Chablis auch lange am Zweifeln und Suchen. Mittlerweile denke ich, daß der besondere Boden dort sich nicht mit Ausbau im Holz verträgt, oder jedenfalls suboptimale Ergebnisse bringt. (Sicher wird man Ausnahmen finden, die die Regel bestätigen.) Daher habe ich irgendwann gezielt nach Ausbau im Stahl gesucht, und bin bei Louis Michel fündig geworden.
Ja danke für den Louis Michel Karsten, das war ein toller Wein!
Fand ihn genauso gut wie den Huber Bienenberg, aber ich saß auch auf der Seite des Tischs, die es versteht verschiedene Stilistiken zu schätzen. ;)
amateur des vins
Beiträge: 4891
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Chablis

Beitrag von amateur des vins »

Stimmt, Du warst nur halbeinig. :lol: Pardon!
Besten Gruß, Karsten
JPO
Beiträge: 94
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 15:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Chablis

Beitrag von JPO »

vielen Dank Euch für Eure Rückmeldungen. Es ist tatsächlich so, dass ich für mehr Geld kräftigeren Geschmack im Glas erwarte. Und ich möchte mir das dann auch nicht mit "unterschiedlicher Stilistik" schönreden wollen. Innerhalb des Burgund ist daher der Preisunterschied zwischen Chablis und Puligny-Montrachet für mich gerechtfertigt.

Würde mein Keller nicht so voll sein, würde ich sicherlich Eurer Empfehlung Louis Michel nachgehen wollen. Allerdings gammeln mir die Flaschen so langsam unterm Hintern weg, kürzlich hat es tatsächlich auch einen Huber Bienenberg 2015 erwischt. Daher keine Neukäufe mehr, solange der neue Wein nicht eine statistische Wahrscheinlichkeit hat, innerhalb von 8 Jahren getrunken zu werden. Derzeit beträgt meine Kellerreichweite noch mindestens 16 Jahre (rot, weiss, süß gemeinsam).
Ollie
Beiträge: 2251
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Chablis

Beitrag von Ollie »

JPO hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 12:57 Es ist tatsächlich so, dass ich für mehr Geld kräftigeren Geschmack im Glas erwarte.
Oh, der Huber hat tatsächlich einen viel kräftigeren Geschmack. Der Geschmack ist nur nicht sehr gut. :lol: :lol: :lol:

Viele Grüße von der richtigen Seite der Macht des Tisches:
Ollie-Wan Kenobi :mrgreen:
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Nora
Beiträge: 956
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Chablis

Beitrag von Nora »

JPO hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 12:57 Allerdings gammeln mir die Flaschen so langsam unterm Hintern weg, kürzlich hat es tatsächlich auch einen Huber Bienenberg 2015 erwischt. Daher keine Neukäufe mehr, solange der neue Wein nicht eine statistische Wahrscheinlichkeit hat, innerhalb von 8 Jahren getrunken zu werden.
Was war denn mit dem Huber Bienenberg 2015 ?

VG, Nora
amateur des vins
Beiträge: 4891
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Chablis

Beitrag von amateur des vins »

Nora hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 20:20
JPO hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 12:57 Allerdings gammeln mir die Flaschen so langsam unterm Hintern weg, kürzlich hat es tatsächlich auch einen Huber Bienenberg 2015 erwischt. Daher keine Neukäufe mehr, solange der neue Wein nicht eine statistische Wahrscheinlichkeit hat, innerhalb von 8 Jahren getrunken zu werden.
Was war denn mit dem Huber Bienenberg 2015 ?
War ein Huber! :mrgreen:

scnr ...
Besten Gruß, Karsten
JPO
Beiträge: 94
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 15:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Chablis

Beitrag von JPO »

Nora hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 20:20 Was war denn mit dem Huber Bienenberg 2015 ?
er hat gekorkt
amateur des vins
Beiträge: 4891
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Chablis

Beitrag von amateur des vins »

JPO hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 22:13
Nora hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 20:20 Was war denn mit dem Huber Bienenberg 2015 ?
er hat gekorkt
JPO hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 12:57 Allerdings gammeln mir die Flaschen so langsam unterm Hintern weg, kürzlich hat es tatsächlich auch einen Huber Bienenberg 2015 erwischt.
Das eine hat mit dem anderen natürlich nichts zu tun, weil TCA-Kontamination nicht zeitabhängig ist.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1079
Registriert: So 12. Dez 2010, 14:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Chablis

Beitrag von Herr S. »

Moin zusammen,

spannende Diskussion habt ihr da am Start! Chablis war lange abseits meines Fokus, durch einige Naturweine (Chateau de Beru, Pattes Loup) habe ich mich aber wieder angenähert. Dabei ist „Druck“ für mich durchaus auch ein Kriterium aber eher weniger durch Holz oder pure Wucht denn durch Finesse und tänzelnd, denn ob man es glaubt oder nicht, das kann Chardonnay auch und zwar sehr gut (ähnlich wie Chenin). Thomas Pico (Pattes Loup) hat das schon ziemlich perfekt hinbekommen. Chateau de Beru war aus meiner Sicht runder und cremiger aber trotzdem schön. Zuletzt hatte ich den einfachen Chablis von Bessin-Tremblay im Glas, auch das sehr schön klar vinifiziert.

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
amateur des vins
Beiträge: 4891
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Chablis

Beitrag von amateur des vins »

Herr S. hat geschrieben: Sa 24. Aug 2024, 18:44 durch einige Naturweine (Chateau de Beru, Pattes Loup) habe ich mich aber wieder angenähert
Schön, von Dir zu lesen, Björn!
Ist "Naturwein" die Richtung, in der Du jetzt unterwegs bist?
Ich muß gestehen, daß mich das i.d.R. nicht abholt; vielleicht habe ich deshalb damls nach einem Versuch Pattes Loup zu den Akten gelegt. Beru kenne ich nur dem Namen nach.

/offtopic
Wie geht's Deinem eigenen Projekt? Schreibst Du mal ein Update?
Besten Gruß, Karsten
Antworten

Zurück zu „Burgund und Beaujolais“