Hallo,
hab gerade beruflich in Down Under zu tun (nix mit Wein) und schlürfte in den letzten Wochen einige Aussieweine.
Von ein paar Weinen möchte ich hier kurz berichten.
Penfolds Bin 128, Coonawarra, Shiraz, 2004
Dunkles Rot mit lila Randreflexen. rot- und schwarzfruchtig, szechuan pfeffer, später auch gerösteter Kaffee, am Gaumen, mittlerer bis voller Körper mit seidigweichen Tanninen, elegant, harmonisch, strukturiert, sehr fruchtig, modern gemachter Wein im positiven Sinn "New World Style".
Langer fruchtig-pfeffriger Abgang mit leichter Bitternote.
Ein guter Wein, der 88-89 FW Punkte verdient.
Das war's vorerst, später mehr.
Gute Nacht, bzw guten Abend.
Armin
Australien
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Australien
Zuletzt geändert von Frankie Wilberforce am Fr 2. Sep 2011, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
- Jürgen
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Australien
Hallo Armin, Bin 128 hat aber nix mit Grange zu tun. Grange hat die Bin 95. 88-98 Punkte wären außerdem eine böse Klatsche für einen GrangeFrankie Wilberforce hat geschrieben: Penfolds Grange Bin 128, Coonawarra, Shiraz, 2004

Zuletzt geändert von Jürgen am Do 1. Sep 2011, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Australien
Hallo Jürgen,Jürgen hat geschrieben:Hallo Armin, Bin 128 hat aber nix mit Grange zu tun. Grange hat die Bin 95. 88-98 Punkte wären außerdem eine böse Klatsche für einen GrangeFrankie Wilberforce hat geschrieben: Penfolds Grange Bin 128, Coonawarra, Shiraz, 2004
danke für den Hinweis. Da ist mir um 02.00 Uhr in der Nacht ein Tippfehler passiert. Ich habe es korrigiert.
Den Penfolds hat es dadurch aber nicht besser gemacht. Er Ist ein gute Wein


Weitere Notizen zu Aussieweinen folgen noch, darunter zwei drei Weine, die mir sehr gut geschmeckt haben, und vielleicht noch nicht so bekannt sind.
Grüsse,
Armin
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Australien
Hallo zusammen,
hier ein Wein, der mir persönlich mit am besten geschmeckt hat, und der einen guten Bordeaux im Geschmack sehr nahe kam.
Pimpala Vineyard Cabernet Merlot, 2003, von Geoff Merrill
Rebsortenspiegel: 60% CS und 40% ML
Farbe: sehr dunkles tiefes leicht schwarzes Rot,
Nase: Cassis, rote und dunkle Beeren, Zedernholz, Rauch, schwarze Schokolade, Lakritze und Mokka, eine abwechslungrseiche Aromenmischung.
Gaumen: ein mittlerer bis voller Körper, oppulente Erscheinung, rote Beeren, etwas Amarenakirsche, Brombeeren und Leder. Lebendige und noch nicht ganz abgerundete Tannine, bei guter aber nicht zu starker Säure, zeigt eine gute Struktur, der Wein ist modern gemacht und zeigt dabei eine schöne Eleganz und leichte Finesse.
Ein langer rauchiger und fruchtiger Abgang mit feinkörnigen Tanninen, der Wein schmeckt lange nach.
Fazit: Meiner Meinung nach hat sich dieser Wein bei mir die 90-91+ FW Punkte redlich verdient. Könnte in 4-5 Jahren sogar noch etwas zulegen.
Grüsse
Armin
hier ein Wein, der mir persönlich mit am besten geschmeckt hat, und der einen guten Bordeaux im Geschmack sehr nahe kam.
Pimpala Vineyard Cabernet Merlot, 2003, von Geoff Merrill
Rebsortenspiegel: 60% CS und 40% ML
Farbe: sehr dunkles tiefes leicht schwarzes Rot,

Nase: Cassis, rote und dunkle Beeren, Zedernholz, Rauch, schwarze Schokolade, Lakritze und Mokka, eine abwechslungrseiche Aromenmischung.
Gaumen: ein mittlerer bis voller Körper, oppulente Erscheinung, rote Beeren, etwas Amarenakirsche, Brombeeren und Leder. Lebendige und noch nicht ganz abgerundete Tannine, bei guter aber nicht zu starker Säure, zeigt eine gute Struktur, der Wein ist modern gemacht und zeigt dabei eine schöne Eleganz und leichte Finesse.


Ein langer rauchiger und fruchtiger Abgang mit feinkörnigen Tanninen, der Wein schmeckt lange nach.

Fazit: Meiner Meinung nach hat sich dieser Wein bei mir die 90-91+ FW Punkte redlich verdient. Könnte in 4-5 Jahren sogar noch etwas zulegen.
Grüsse
Armin
Zuletzt geändert von Frankie Wilberforce am Fr 2. Sep 2011, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Australien
Vasse Felix Shiraz, 2008, Margaret River
purpurnes Rot,
in der Nase ein (zu?) voller bunter Früchtekorb, rote Beeren, Kirschen, Mokka, florale Noten.
am Gaumen: ein fetter dicker Wein mit einem viel zu konfitüremässigen Früchtekorb (einfach zuviel des Guten), Mokka und Blütenaromen, samtig, reichlich körnige Tannine, sehr alkoholisch, sehr süß, etwas Säure, die einzelnen Komponenten fügen sich nicht harmonisch zusammen, es fehlt Eleganz, Struktur und jegliche Finesse.
Abgang wie der Gaumen, sehr dicke alkoholische Konfitüre, nix für mich.
Fazit: nur 78-80 FW Punkte, der Wein ist nicht nach meinen Geschmack.
Grüsse
Armin
purpurnes Rot,
in der Nase ein (zu?) voller bunter Früchtekorb, rote Beeren, Kirschen, Mokka, florale Noten.

am Gaumen: ein fetter dicker Wein mit einem viel zu konfitüremässigen Früchtekorb (einfach zuviel des Guten), Mokka und Blütenaromen, samtig, reichlich körnige Tannine, sehr alkoholisch, sehr süß, etwas Säure, die einzelnen Komponenten fügen sich nicht harmonisch zusammen, es fehlt Eleganz, Struktur und jegliche Finesse.


Abgang wie der Gaumen, sehr dicke alkoholische Konfitüre, nix für mich.
Fazit: nur 78-80 FW Punkte, der Wein ist nicht nach meinen Geschmack.
Grüsse
Armin
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Australien
Hallo,
hier ein weiterer guter Wein aus Down Under, der eine Sünde Wert ist:
Wynns Cabernet Sauvignon-Shiraz-Merlot, Coonawarra, 2006
Ein tiefdunkles, fast schon schwarzes Rot und hinterlässt schöne Schlieren im Glas.
In der Nase einen Korb voller Cassis, Brombeeren, rote Beeren, Eichenholz, Leder, Teer, im Hintergund Lakritze und Mokkanoten, dazu ein Hauch Holunderblüte. Eine tolle Aromatik, die betört.
Am Gaumen empfängt mich ein mittlerer sehr gut strukturierter Körper, elegant, samtig und finessenreich. Abwechselnd Cassis, Bromeeren, rote Beeren, Mokka, noch deutlich präsente etwas rauhen Tannine (die weitere Jahre der Reife benötigen), eine jugendliche unaufdringliche spitze Säure, eine tolle Balance hat der junge Wein.
Ein mittellanger Abgang voller roter und schwarzer Beeren und rauhen Tanninen.
Fazit: Ein schöner Wein, der mich überzeugt hat. 89-91+ FW Punkte. Braucht noch 4-5 Jahre der Flaschenreife, dann kann er sehr gut werden und punktemässig zulegen.
Grüsse,
Armin
hier ein weiterer guter Wein aus Down Under, der eine Sünde Wert ist:
Wynns Cabernet Sauvignon-Shiraz-Merlot, Coonawarra, 2006
Ein tiefdunkles, fast schon schwarzes Rot und hinterlässt schöne Schlieren im Glas.

In der Nase einen Korb voller Cassis, Brombeeren, rote Beeren, Eichenholz, Leder, Teer, im Hintergund Lakritze und Mokkanoten, dazu ein Hauch Holunderblüte. Eine tolle Aromatik, die betört.


Am Gaumen empfängt mich ein mittlerer sehr gut strukturierter Körper, elegant, samtig und finessenreich. Abwechselnd Cassis, Bromeeren, rote Beeren, Mokka, noch deutlich präsente etwas rauhen Tannine (die weitere Jahre der Reife benötigen), eine jugendliche unaufdringliche spitze Säure, eine tolle Balance hat der junge Wein.


Ein mittellanger Abgang voller roter und schwarzer Beeren und rauhen Tanninen.

Fazit: Ein schöner Wein, der mich überzeugt hat. 89-91+ FW Punkte. Braucht noch 4-5 Jahre der Flaschenreife, dann kann er sehr gut werden und punktemässig zulegen.
Grüsse,
Armin
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Australien
Hallo,
zum Abschluß meines Australienbesuchs gab es dann am letzten Abend im kleinen Kreis noch eine kleine Vertikale eines hochgelobten Weins.
Penfolds Grange, 1989 tiefdunkles Rot mit deutlichem Reiferand, einen ausgereiften Früchtekorb voller roter und schwarzer Beeren, (für mich zuviel) Fruchtaromatik, (zu-), leichte florale Noten. Das war's auch schon.
Am Gaumen, wieder die übermässige süße Fruchtaromatik, sehr dichter Stoff mit viel Samt, alkoholisch, sehr konfitürig (
), ausgereifte seidige Tannine, angenehme Säure, sehr langer fruchtiger Abgang. War das schon alles und sonst nix?
93 FW Punkte
Penfolds Grange, 1990 sehr dunkles bläulich-schwarzes Rot mit rosttönen am Rand,
viele rote Beeren, Teer, grüne Paprika, Gras, später etwas pilzige Aromen (?), dichter konzentrierter Stoff, alkoholisch, grün wirkende aber abgerundete Resttannine, sehr/zu viel Säure, fehlende Eleganz, nicht harmonisch, fruchtig-grüngrasiger Abgang
. Ich blieb ratlos zurück. Was war das? Kein Wein für mich, bestenfalls 88-89 FW Punkte.
Penfolds Grange, 1992 dunkles purpurrot, Blüten- und druckvolle Fruchtaromatik, etwas Lakritze, Minze und Schokolade in der Nase. Na, bitte riecht doch endlich mal wie ein normaler Wein.
dichter, dicker und sehr alkoholischer (brrr) Wein, viel Frucht, samtig mit feingliedrigen Tanninen, leichter Essigton (
), leicht stechender Beigeschmack (wo kam der her?), sehr unharmonisch wirkend, da passt einfach nix zusammen, mittellanger Abgang.
Wie soll ich den Wein in FW Punkten einordnen? 86 FW Punkte, d.h. befriedigend Plus (das Bukett hat die Wertung gerettet!)
Penfolds Grange,1994 wieder ein tiefdunkles Rot ohne Reifeaufhellung am Rand, viel rote Beeren und Brombeeren, Holunderblüten, Schokolade und Teer, später noch etwas Minze. Na. bitte wer sagt's denn.
Am Gaumen wieder sehr sehr dicht, dicker fetter Wein mit viel Samt, Alkohol und Süße, bei einer spritzigen Säure und sehr vielen (noch immer) leicht körnigen Tanninen (brauchen noch mindestens 5 -8 weitere Jahre der Flaschenreife), wieder viel Konfitüre, sehr trocken wirkend, gute Struktur, der passt endlich mal zusammen. Langer fruchtiger, trockener und leicht rauher Abgang, 93-94 FW Punkte
Ich hatte ich mir mehr erwartet und gewünscht. Vor allem angesichts der hohen Preise.
Meine Begeisterung für diesen alkoholischen, samtigen, konfitürigen Wein hält sich eher in Grenzen. Wer diesen Stil mag, darf gerne meine nicht gekauften Weinflaschen trinken.
Vielleicht verstehe ich auch einfach die Philosophie hinter diesem Wein nicht.
Grüsse,
Armin
zum Abschluß meines Australienbesuchs gab es dann am letzten Abend im kleinen Kreis noch eine kleine Vertikale eines hochgelobten Weins.
Penfolds Grange, 1989 tiefdunkles Rot mit deutlichem Reiferand, einen ausgereiften Früchtekorb voller roter und schwarzer Beeren, (für mich zuviel) Fruchtaromatik, (zu-), leichte florale Noten. Das war's auch schon.
Am Gaumen, wieder die übermässige süße Fruchtaromatik, sehr dichter Stoff mit viel Samt, alkoholisch, sehr konfitürig (

93 FW Punkte
Penfolds Grange, 1990 sehr dunkles bläulich-schwarzes Rot mit rosttönen am Rand,
viele rote Beeren, Teer, grüne Paprika, Gras, später etwas pilzige Aromen (?), dichter konzentrierter Stoff, alkoholisch, grün wirkende aber abgerundete Resttannine, sehr/zu viel Säure, fehlende Eleganz, nicht harmonisch, fruchtig-grüngrasiger Abgang

Penfolds Grange, 1992 dunkles purpurrot, Blüten- und druckvolle Fruchtaromatik, etwas Lakritze, Minze und Schokolade in der Nase. Na, bitte riecht doch endlich mal wie ein normaler Wein.
dichter, dicker und sehr alkoholischer (brrr) Wein, viel Frucht, samtig mit feingliedrigen Tanninen, leichter Essigton (




Penfolds Grange,1994 wieder ein tiefdunkles Rot ohne Reifeaufhellung am Rand, viel rote Beeren und Brombeeren, Holunderblüten, Schokolade und Teer, später noch etwas Minze. Na. bitte wer sagt's denn.
Am Gaumen wieder sehr sehr dicht, dicker fetter Wein mit viel Samt, Alkohol und Süße, bei einer spritzigen Säure und sehr vielen (noch immer) leicht körnigen Tanninen (brauchen noch mindestens 5 -8 weitere Jahre der Flaschenreife), wieder viel Konfitüre, sehr trocken wirkend, gute Struktur, der passt endlich mal zusammen. Langer fruchtiger, trockener und leicht rauher Abgang, 93-94 FW Punkte
Ich hatte ich mir mehr erwartet und gewünscht. Vor allem angesichts der hohen Preise.
Meine Begeisterung für diesen alkoholischen, samtigen, konfitürigen Wein hält sich eher in Grenzen. Wer diesen Stil mag, darf gerne meine nicht gekauften Weinflaschen trinken.
Vielleicht verstehe ich auch einfach die Philosophie hinter diesem Wein nicht.


Grüsse,
Armin
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Australien
The Factor Torbreck, 2005, Barossa Valley
100% Shiraz
Das ist ein Wein, der mir weitaus besser gefallen hat als ein Penfolds Grange.
Farbe: undurchsichtiges schwarzes Rot.
Nase:ausdruckstarke intensive Aromen von Kaffee, dunkle Beeren, Lakritze, Gewürze und schwarzem Pfeffer.
Gaumen: Eine Geschmacksexplosion von blauen und schwarzen Beeren, Noten von Gewürzen und Leder entwicklen sich im Laufe der Zeit, mineralischen Nuancen, mittlerer bis voller Körper, rauchige fette Tannine,
in einem langem fruchtigen Abgang endend.
Dieser Wein gefällt mir wirklich gut.
Fazt: 94+FW Punkte
Armin
100% Shiraz
Das ist ein Wein, der mir weitaus besser gefallen hat als ein Penfolds Grange.
Farbe: undurchsichtiges schwarzes Rot.

Nase:ausdruckstarke intensive Aromen von Kaffee, dunkle Beeren, Lakritze, Gewürze und schwarzem Pfeffer.

Gaumen: Eine Geschmacksexplosion von blauen und schwarzen Beeren, Noten von Gewürzen und Leder entwicklen sich im Laufe der Zeit, mineralischen Nuancen, mittlerer bis voller Körper, rauchige fette Tannine,


Dieser Wein gefällt mir wirklich gut.


Fazt: 94+FW Punkte
Armin
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
-
- Beiträge: 160
- Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:47
- Wohnort: Kt. Aargau Schweiz
Re: Australien
Hallo Armin,Frankie Wilberforce hat geschrieben:The Factor Torbreck, 2005, Barossa Valley
100% Shiraz
Das ist ein Wein, der mir weitaus besser gefallen hat als ein Penfolds Grange.
Farbe: undurchsichtiges schwarzes Rot.![]()
Nase:ausdruckstarke intensive Aromen von Kaffee, dunkle Beeren, Lakritze, Gewürze und schwarzem Pfeffer.![]()
Gaumen: Eine Geschmacksexplosion von blauen und schwarzen Beeren, Noten von Gewürzen und Leder entwicklen sich im Laufe der Zeit, mineralischen Nuancen, mittlerer bis voller Körper, rauchige fette Tannine,in einem langem fruchtigen Abgang endend.
![]()
Dieser Wein gefällt mir wirklich gut.![]()
![]()
Fazt: 94+FW Punkte
Armin
das mit dem Grange überrascht mich überhaupt nicht, aber schön dass dir die Torbreck-Wein so gefallen. Torbreck und Henschke sind für mich DIE Weingüter in OZ.
Gruss
Dominik