Seite 13 von 42

Re: Rheinhessen - Diverse

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 23:41
von Bernd Schulz
Wie das Weingut Bürgermeister Carl Koch Erben bei Facebook und Co. abschneidet, habe ich nicht mitbekommen, aber mir ist der Betrieb - um es ehrlich zu sagen :oops: - durch die ziemlich positiven Bewertungen im Wein-Plus-Führer aufgefallen. Letzteren habe ich nämlich u. a. bemüht, um mich anlässlich meines Urlaubs nach besuchenswerten Weingütern in Oppenheim umzusehen.

Das Weingut verhält sich im direkten Umgang mit (potentiellen) Kunden nur bedingt geschickt. Als ich dort unangemeldet geklingelt habe, um drei Probeflaschen zu erstehen, wurde ich von Frau Berkes junior (?) recht freundlich empfangen und kam ohne Probleme an die gewünschten Weine. Bei meinem zweiten, zwecks Nachkauf erfolgtem Besuch hatte ich es wohl mit der Senior-Chefin ;) zu tun - und über die Einzelheiten dieser sehr kurzen Visite breite ich jetzt mal lieber den Mantel des Schweigens...

Von den drei probierten Weinen war ich aber alles andere als enttäuscht:

Bild

Bild

Bild

Vor allem den laut Rückenetikett spontan vergorenen und danach für ein Jahr im großen Holzfass auf der Feinhefe ausgebauten trockenen Riesling aus dem Kreuz fand (und finde ich auch heute wieder ;) ) ziemlich beeindruckend. Im noch einstelligen Kursbereich muss man nach einem vergleichbar mineralisch betonten, kraftvollen, eher säurezarten, aber trotzdem nicht adipösen Riesling aus Deutschland sehr lange suchen - trotz der moderaten Säure ist das für mich ein in seiner Art exzellenter Wein!

Soeben musste ich ein wenig erschrocken :mrgreen: feststellen, dass Felix Eschenauer weiland beim korkigen Kapitän einen (lesenswerten!) Artikel über dieses Weingut geschrieben hat. Mir war der Name Bürgermeister Carl Koch Erben bislang nicht wirklich geläufig, und insofern hatte ich eigentlich auf besonderen Entdeckerruhm gehofft ;). Damit wird es jetzt wohl nichts, aber ganz unabhängig davon halte ich den Erzeuger auf jeden Fall für empfehlenswert - gerade auch im Hinblick auf die leidige PLV-Frage :oops: ......

Herzliche Grüße

Bernd

P.S.: Oppenheim ist als Urlaubsziel wirklich attraktiv! Der Touristenbetrieb in der mit reichlich historischer Bausubstanz gesegneten Altstadt hält sich in sehr vernünftigen Grenzen, und man kann wunderbare Spaziergänge/Wanderungen durch die Oppenheimer Weinberge machen, bei denen sich immer wieder wechselnde Ausblicke auf die grandiose, das Städtchen wie auch die ganze Landschaft dominierende Katharinenkirche ergeben (guxu hier: https://www.google.de/search?q=Oppenhei ... 40&bih=763).

Re: Rheinhessen - Diverse

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 09:56
von octopussy
Hallo Bernd,

danke für den Eindruck. Damit du dir auch ohne Facebook-Zugang einen Eindruck von Social-Media/Blogposts über das Weingut Bürgermeister Carl Koch verschaffen kannst, hier ein Link:

http://wuertz-wein.de/wordpress/2015/05 ... -der-ecke/

Die ganz große Social Media Coverage scheint übrigens auch schon wieder weitgehend vorbei zu sein. Ich kannte die Weine bislang nicht und habe neulich das erste Mal einen probiert: Oppenheimer Sackträger Riesling 2014. Mir hat er gut gefallen und für seinen Preis finde ich ihn wirklich mehr als korrekt. Mich sofort auf die Suche nach dem Wein machen musste ich allerdings auch nicht. Ich werde von Zeit zu Zeit einfach in Restaurants & Co. nochmal den einen oder anderen trinken und dann weitersehen.

Bild

Re: Rheinhessen - Diverse

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 18:48
von austria_traveller
Guten Abend Forum,
Die ganze letzte Woche bin ich schon verkühlt; Halsweh, Schnupfen, Husten - das volle Programm.
Zum Glück bin ich ohne Medikamente ausgekommen, sodaß ich mir heute - wo es mir schon besser geht - ein Gläschen genehmigen kann.
Nichts Großes, auch nicht viel, vielleicht 1-2 Glaserl - nur damit ich den Guster befriedigen kann, den ich schon seit ein paar Tagen habe. Also ab in den Keller auf der Suche nach den versteckten Weine. Diese Weine, die man immer wieder vor sich herschiebt, weil man sie schon längst hätte kosten müssen - letztendlich aber immer etwas besseres gefunden habe. Also raus mit der Flasche:

Dietz Schwarzriesling 2008
Eine Burgunderspielart, die nicht mit dem Riesling verwandt ist - wusste ich übrigens auch nicht.
Das Burgunderglas geholt; leicht dropsige Nase, es riecht etwas süßlich, der Wein ist auffallend hell
(gar nicht schwarz :lol: ), am Gaumen dann leichte Säure, wieder etwas dropsig, kurzer Abgang und eher einfach gestrickt.
Bissl schwachbrüstig das Ganze, aber beileibe nicht tod - wie ich ursprünglich geglaubt habe.
Leicht gekühlt ist er besser und passt ganz gut zu Brot, Speck & Käse.
Nachkaufen würde ich nicht mehr, aber für unter € 5.- ist wohl auch nichts verhaut.

Re: Rheinhessen - Diverse

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 23:31
von Bernd Schulz
Vom Weingut Gutzler, das sich immerhin im Geierverband befindet, hatte ich, wenn mich mein Erinnerungsvermögen nicht trügt, bis heute abend überhaupt noch nie etwas im Glas. Die Erstbegegnung lässt sich aber nicht schlecht an:

Bild

Das ist trockener Riesling in einem Stil, der mir jenseits aller Punkte viel Freude macht: Mineralisch (der Name verspricht nicht zu viel :mrgreen: ), "kühl", schlank, spannungsreich. Den Normalpreis (bei Vicampo) finde ich trotzdem geierbedingt etwas zu hoch, aber da ich den Wein im Sparpaket erworben habe, passt es dann wieder.

Das Weingut Gutzler werde ich auf dem Schirm behalten!

Viele Grüße

Bernd

Re: Rheinhessen - Diverse

Verfasst: So 15. Nov 2015, 20:48
von StephanB
Bernd Schulz hat geschrieben:Wie das Weingut Bürgermeister Carl Koch Erben bei Facebook und Co. abschneidet, habe ich nicht mitbekommen, aber mir ist der Betrieb - um es ehrlich zu sagen :oops: - durch die ziemlich positiven Bewertungen im Wein-Plus-Führer aufgefallen. Letzteren habe ich nämlich u. a. bemüht, um mich anlässlich meines Urlaubs nach besuchenswerten Weingütern in Oppenheim umzusehen.

Das Weingut verhält sich im direkten Umgang mit (potentiellen) Kunden nur bedingt geschickt. Als ich dort unangemeldet geklingelt habe, um drei Probeflaschen zu erstehen, wurde ich von Frau Berkes junior (?) recht freundlich empfangen und kam ohne Probleme an die gewünschten Weine. Bei meinem zweiten, zwecks Nachkauf erfolgtem Besuch hatte ich es wohl mit der Senior-Chefin ;) zu tun - und über die Einzelheiten dieser sehr kurzen Visite breite ich jetzt mal lieber den Mantel des Schweigens...

Von den drei probierten Weinen war ich aber alles andere als enttäuscht:



Vor allem den laut Rückenetikett spontan vergorenen und danach für ein Jahr im großen Holzfass auf der Feinhefe ausgebauten trockenen Riesling aus dem Kreuz fand (und finde ich auch heute wieder ;) ) ziemlich beeindruckend. Im noch einstelligen Kursbereich muss man nach einem vergleichbar mineralisch betonten, kraftvollen, eher säurezarten, aber trotzdem nicht adipösen Riesling aus Deutschland sehr lange suchen - trotz der moderaten Säure ist das für mich ein in seiner Art exzellenter Wein!

Soeben musste ich ein wenig erschrocken :mrgreen: feststellen, dass Felix Eschenauer weiland beim korkigen Kapitän einen (lesenswerten!) Artikel über dieses Weingut geschrieben hat. Mir war der Name Bürgermeister Carl Koch Erben bislang nicht wirklich geläufig, und insofern hatte ich eigentlich auf besonderen Entdeckerruhm gehofft ;). Damit wird es jetzt wohl nichts, aber ganz unabhängig davon halte ich den Erzeuger auf jeden Fall für empfehlenswert - gerade auch im Hinblick auf die leidige PLV-Frage :oops: ......

Herzliche Grüße

Bernd

P.S.: Oppenheim ist als Urlaubsziel wirklich attraktiv! Der Touristenbetrieb in der mit reichlich historischer Bausubstanz gesegneten Altstadt hält sich in sehr vernünftigen Grenzen, und man kann wunderbare Spaziergänge/Wanderungen durch die Oppenheimer Weinberge machen, bei denen sich immer wieder wechselnde Ausblicke auf die grandiose, das Städtchen wie auch die ganze Landschaft dominierende Katharinenkirche ergeben (guxu hier: https://www.google.de/search?q=Oppenhei ... 40&bih=763).
Tja, ich bin seit Anfang der 1990iger Jahre Kunde bei diesem Weingut. So viel zum Entdeckerruhm :lol: . Und so viel auch zum geschickten Verhalten gegenüber Kunden :D .
Ich freue mich darüber, dass das Weingut in den letzten Jahren unter der Leitung von Heiner Maleton deutlich konstanter geworden ist. Während ich früher aus der Kollektion immer die paar Weine herausgesucht habe, die gut waren, so kann ich heute aus der Kollektion der stets guten und oft sehr guten Weine die aussuchen, die mir in besonderer Weise gefallen.

Re: Rheinhessen - Diverse

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 16:23
von StephanB
StephanB hat geschrieben:
Tja, ich bin seit Anfang der 1990iger Jahre Kunde bei diesem Weingut. So viel zum Entdeckerruhm :lol: . Und so viel auch zum geschickten Verhalten gegenüber Kunden :D .
Ich freue mich darüber, dass das Weingut in den letzten Jahren unter der Leitung von Heiner Maleton deutlich konstanter geworden ist. Während ich früher aus der Kollektion immer die paar Weine herausgesucht habe, die gut waren, so kann ich heute aus der Kollektion der stets guten und oft sehr guten Weine die aussuchen, die mir in besonderer Weise gefallen.
Meine momentanen Lieblingsweine aus der Weinliste 184 (Winter 2015 / 2016) des Weinguts Bürgermeister Carl Koch aus Oppenheim:

2013 Grauburgunder aus dem Oppenheimer Sackträger, mit 0,4g Restzucker mal ein wirklich "trockener" Wein, zwiebelschalenfarbig, kräftig aber nicht zu breit

2014 Goldberg-Variationen BWV988, Chardonnay und Weißburgunder "trocken"

2012 Spätburgunder "R", "trocken"

2014 Unser Hausgarten, Riesling mit etwas Gewürztraminer, "halbtrocken"

2014 DJ Bürgermeister "halbtrocken", Scheurebe, Gewürztraminer und Riesling

Die letzten beiden Weine sind, wie sagt Dirk Würtz, "Saufweine", die einfach Spaß machen.

Re: Rheinhessen - Diverse

Verfasst: Do 19. Nov 2015, 21:15
von StephanB
Gerade im Glas:

2014 Dienheimer Tafelstein Silvaner Spätlese "trocken", Weingut Bürgermeister Carl Koch, Schraubverschluss

Im Glas helleres Goldgelb, erkennbare Viskosität.
Birnenfrucht, Honigmelone und kräuterige Noten, leicht salzige Mineralität,
reife präsente Säure, mittlerer bis kräftiger Körper, cremig, gut integrierter Alkohol (13 %Vol), sehr gute Länge.

Ein sehr schöner Silvaner, der noch einige Jahre seine Form mindestens wird halten können und im nächsten Frühjahr sehr gut zum Spargel schmecken wird.

Re: Rheinhessen - Diverse

Verfasst: So 22. Nov 2015, 17:37
von StephanB
Zur Abrundung ein interessanter Link zum Bürgermeister Carl Koch:

http://friendlyliquids.bplaced.net/word ... /#more-509

Re: Rheinhessen - Diverse

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 22:46
von Bernd Schulz
Im Glas befindet sich ein Riesling aus einem Geschenkpaket, welches ich zu Weihnachten bekommen habe:

Bild

Es gibt schlimmere Weihnachtsgeschenke, aber die Saarwellinger Händlerlyrik zu eben diesem Wein lässt mich mal wieder nur heftig mit dem Kopf wackeln: "Der köstliche Gutsriesling von Florian, der überwiegend von erlesenen Trauben aus der großen Westhofener Lage Kirchspiel stammt (dazu einige Partien aus der Aulerde, dem Morstein sowie dem Rotenstein – einer Lage auf einem Hochplateau, die immer etwas langsamer reift und damit spät geerntet werden kann), demonstriert beispielhaft sein großes vinologisches Können. Und da wir von dieser hohen Qualität absolut begeistert sind, haben wir uns wie in den Vorjahren im Keller ein Fass aussuchen dürfen, das uns wegen seiner betörenden Frucht und Würze, seiner Mineralität, seiner Balanciertheit und inneren Harmonie (bei auch gerade einmal 12 Volumenprozent Alkohol) besonders gut gefiel und haben uns dieses Juwel wiederum als Edition Pinard de Picard exklusiv abfüllen lassen.


In der animierenden, zupackenden Nase fasziniert eine herrlich saftige, rassige, feine Frucht mit Anklängen an weiße Blüten, Aprikose, reifer Apfel und Weinbergspfirsich, traumhaft unterlegt mit feinem mineralischen Spiel (Hier scheint geradezu der vibrierend-energetische Kalkstein wie in Stein gemeißelt!) und einer zart pfeffrigen, kräutrigen Würze. Am Gaumen verspielt, cremig, aber auch rassig-kühl, ein geradezu zärtlicher Riesling, der lustvoll über die Zunge läuft, extrem süffig, immer wieder faszinierende Aromen von gelbem Steinobst freigebend, eine belebende Frische und ein feinst strukturiertes Säurespiel, das harmonisch abgepuffert wird durch einen wunderbaren Extrakt und eine hohe physiologische Reife.
 Tolles Aufspiel am Gaumen! Mit feiner, salziger Mineralität, die ihn so traumhaft süffig macht, beweist er noble Kontur in authentischem Westhofener Charakter...."

Auah, auah, auah!

Viele Grüße

Bernd

Re: Rheinhessen - Diverse

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 15:26
von Volker
letzte Woche gab es ein altes Schätzchen aus meinem Keller im Glas

1990'er BA Huxelrebe Nieder-Flörsheimer Frauenberg Weingut Göhring.

Die Farbe spiegelt das Alter wieder, denn der Wein kommt bernsteinfarbeend ins Glas. In der Nase, die etwas verhalten daher kommt, finden sich dann primär Trockenfrüchte. Am Gaumen entwickelt der Wein dann eine gute Dichte. Trockenfrüchte und tropische Früchte dominieren deutlich. Das Alter merkt man dem Wein hier überhaupt nicht an. Von der Intensität eher eine hochgradige Auslese als eine fette Beerenauslese aber mit einem deutlich ausgeprägten Säurenerv, der den Wein trotz seiner Süße recht trinkanimierend macht. Gechätzt würde ich hier von über 10 g/l Säure ausgehen. Im Vergleich zu den alten Albalonga TBA aus gleichem Hause aber noch brav :lol:

Auch wenn die Huxelrebe jetzt keinen wirklich guten Ruf hat, macht sie als Süßwein in dieser Form einfach Spaß und ich war ziemlich überrascht wie frisch der Wein nach 26 Jahren am Gaumen daher kam.

Auch wenn Göhring sicher nicht zur Elite in Rheinhessen gehört, so sind die Süßweine, die ich aus diesem Haus hatte, immer eine Bank gewesen.

Volker