Bordeaux 2022

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 1015
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von vanvelsen »

Hast du denn am Dienstag schon Wochenende? :) Cool!!
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2569
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von harti »

Fasano hat geschrieben:Preisverdopplung vom LCHB ? Das hätten die auch schon 2019, 2020 haben können.Der Markt hätte es sicher geschluckt,dann eben jetzt.
Ganz so schlimm ist es nicht ;) Für den 20er habe ich in der Subse 113 € gezahlt, jetzt kostet der Wein bei iDeal 169 € (+50 %). Das Farr-Preisband für 2022 bewegt sich zwischen 147 (+30 %) und 184 € (+62 %). Ehrlich gesagt fehlt mir da etwas die Fantasie, dass der 22er in der Subskription (1. Tranche!) mehr als der sofort verfügbare 20er kosten soll. Ich wär da jedenfalls raus und würde meine Allokation den .... schenken :evil: .

Grüße

Hartmut
pessac-léognan
Beiträge: 979
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von pessac-léognan »

vanvelsen hat geschrieben:Hast du denn am Dienstag schon Wochenende? :) Cool!!
Als (Früh -)Rentner hat man da gewisse Privilegien, tatsächlich bin ich heute ab nach Frankreich und habe gewissermaßen WE. Zugleich habe ich mir deinen Verkostungsmarathon von letzter Woche vorgestellt - zusammen hat das wohl zum coolen Lapsus linguae geführt...
Nichts für ungut und stattdessen: gute Erholung!
Zweifel
Beiträge: 122
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 10:49

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von Zweifel »

vanvelsen hat geschrieben:Meine Notizen zu den 2022er Weinen sind nun online, der Jahrgangsbericht mit persönlichen Highlights/Lowlights folgt in den nächsten Tagen.

Hier findet man Notizen und Bewertungen zu über 500 Weinen.

...


Adrian
Herzlichen Dank Adrian auch von meiner Seite für die Verkostungsnotizen!

Als ü70 schätze ich auch die gelegentlichen Hinweise bezüglich früher Trinkreife vs. "braucht Zeit" ganz besonders.
So nach dem Motto: kleine jugendliche Weine in grossen Jahren für alte Männer :)

Lieber Gruss
Hans-Rudolf
Ollie
Beiträge: 2207
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von Ollie »

Nanu? Die Kampagne ist gestartet, und unser Forumsgeheimdienst sagt nix? :lol:

Branaire-Ducru scheint ja der Biggest Bang for the Buck des linken Ufers zu sein, bei dem sich alle Kritiker und Händler einig sind. Deshalb fand ich Thomas Parkers (Farr) Notiz besonders interessant:

A deep, rich wine in 2022, this has an incense and cassis nose. Big and oily, with smoky, spicy fruit and enveloping, rich tannins, this is chewy and structured. A big, bold Branaire Ducru, it is impressive but will need time to knit together. Elevage will be key to making this blockbuster style shine. It should be a long-lived wine this year. 93-95

Liest sich ja wie ein kleines Monsterchen. :shock:

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Benutzeravatar
Winedom
Beiträge: 467
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:36

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von Winedom »

Wen es interessiert.
Hier die Vorstellungsvideos der Winzer der Union der
Union des Grands Crus de Bordeaux des Jahrgangs 2022

https://www.youtube.com/@uniondesgrands ... 225/videos
Viele Grüße
Rainer


"Nein, Alkohol trinke ich nicht. Ich trinke hier einen Schoppen Winzerwein!"
Online
amateur des vins
Beiträge: 4790
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von amateur des vins »

Ollie hat geschrieben:Branaire-Ducru scheint ja der Biggest Bang for the Buck des linken Ufers zu sein, bei dem sich alle Kritiker und Händler einig sind. Deshalb fand ich Thomas Parkers (Farr) Notiz besonders interessant:

A deep, rich wine in 2022, this has an incense and cassis nose. Big and oily, with smoky, spicy fruit and enveloping, rich tannins, this is chewy and structured. A big, bold Branaire Ducru, it is impressive but will need time to knit together. Elevage will be key to making this blockbuster style shine. It should be a long-lived wine this year. 93-95

Liest sich ja wie ein kleines Monsterchen. :shock:
Meinst Du:
An in-your-face shiny show-off special en primeur cuvée that won't resemble anything you later actually find in your bottle.
:?:
:mrgreen:
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 1015
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von vanvelsen »

Ollie hat geschrieben:Nanu? Die Kampagne ist gestartet, und unser Forumsgeheimdienst sagt nix? :lol:

Branaire-Ducru scheint ja der Biggest Bang for the Buck des linken Ufers zu sein, bei dem sich alle Kritiker und Händler einig sind. Deshalb fand ich Thomas Parkers (Farr) Notiz besonders interessant:

A deep, rich wine in 2022, this has an incense and cassis nose. Big and oily, with smoky, spicy fruit and enveloping, rich tannins, this is chewy and structured. A big, bold Branaire Ducru, it is impressive but will need time to knit together. Elevage will be key to making this blockbuster style shine. It should be a long-lived wine this year. 93-95

Liest sich ja wie ein kleines Monsterchen. :shock:

Cheers,
Ollie
Nö, nix Mönsterchen... "Das ist ein faszinierendes Parfüm, leicht rauchige Noten, mineralische Töne, Zedernholz, Kirschen, Cassis und Kräuter, mit mehr Luft sogar Himbeeren, sehr komplex. Der Gaumen ist hochelegant, druckvoll, gleichzeitig leichtfüssig, cremige Textur, viel Biss, grossartige Harmonie, ausgezeichnete Länge. Ein grosser, nein ein sehr grosser Branaire! (Verkostet "En Primeur" im April 2023 / CVBG / Château Belgrave) #primeurs22 --> 95-97 vvPunkte

Gruss, Adrian
Benutzeravatar
ledexter
Beiträge: 500
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 11:54

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von ledexter »

Justine Tesseron (Chateau Pontet Canet): "Das könnte unser bester Jahrgang überhaupt sein"
Marielle Casaux (Château La Conseillante): "Ich habe noch nie einen so reinen La Conseillante verkostet"
Stephanie de Bouard-Rivoal (Château Angelus): "Der Cabernet Franc im Angelus ist einer unserer Schätze".
Jean-Philippe Delmas (Château Haut Brion): "Es war ein einfacher Jahrgang, wenn man das so sagen kann, die Pflanzen haben unglaublich gut auf das Klima reagiert und das Ergebnis ist ein Wein von beispielloser Eleganz, aber dennoch mit festem Griff".
Noemi Durantou (Château L'Eglise Client): "Die Frische unserer Terroirs hat die Rebe in ihrer sengenden Epik unterstützt und rassige und intensive Weine von köstlicher Tiefe und Finesse hervorgebracht. Umami!"
Annabelle Grellier (Château Palmer): "Das Terroir bleibt der unbestrittene Meister - der 2022er ist eine Mischung aus 2009 und 2010 - die Überschwänglichkeit und Opulenz des 2009ers zusammen mit der Textur und Frische des 2010ers - das ist absolute Magie".
Aurelien Valance (Chateau Margaux): "Wir waren schockiert von der Widerstandsfähigkeit der Pflanzen, das Ergebnis ist ein Wein von nie dagewesener Eleganz und Frische" und "2022 sind die kraftvollsten Weine, die wir je gemacht haben und trotzdem perfekt ausbalanciert"
Nicolas Glumineau (Châtau Pichon Comtesse Lalande): "Die Reben haben sich in bemerkenswerter Weise angepasst, sie sind widerstandsfähig und mutig und haben einen sanften und aromatischen Merlot und einen eleganten und lebendigen Cabernet hervorgebracht."
Stephanie Libreau (Château Calon Segur): "Die Beeren waren kleiner, daher waren die Erträge geringer, aber wir sind von der Frische und der Struktur unserer Weine beeindruckt."

James Suckling: "Dies ist der 40. En Primeur Jahrgang den ich nun verkostet habe, aber so etwas wie den Jahrgang 2022 habe ich noch nie erlebt." Und weiter: "Für mich persönlich, setzt dieser Jahrgang einen neuen Masstab nachdem Referenzjahrgang 1982" Das sind großartige Neuigkeiten, denn wie Sie wissen, hat 1982 einige der legendärsten Weine hervorgebracht, die jemals in der Region abgefüllt wurden. Im Jahr 2022 wurden 9 Weine mit der höchstmöglichen En Primeur Bewertung von 99-100 bewertet (Cheval Blanc, Lafaurie Peyraguey, Laufaurie Peyraguey crème de tete, Lafite, Le Pin, Leoville Las Cases, Pontet Canet, Trotanoy und Pavillon Blanc de Margaux)

The Robert Parker's Wine Advocate veröffentlichte seinen Bericht letzten Freitag und stellte fest, dass "Bordeaux 2022 einige monumentale Weine hervorgebracht hat" und bewertete 8 mit potenziellen 100 Punkten (Canon, Les Carmes Haut Brion, Montrose, Figeac, Leoville Las Cases, Troplong Mondot, Conseillante und Latour)

Jeff Leve von The Wine Cellar Insider: Jeff Leve vom The Wine Cellar Insider hat den Jahrgang ebenfalls in den höchsten Tönen gelobt - auch wenn er den vollständigen Bericht und die Bewertungen noch nicht veröffentlicht hat, sind einige Äußerungen in seinen sozialen Medien doch recht eindeutig : "Je mehr ich diesen Jahrgang probiere, desto besser gefällt er mir", "was für ein Wein", "was will man mehr", "Pontet Canet ist einer der Weine, die man besitzen muss", "Pauillac ist das einzig Wahre! In jedem Sinne des Wortes, wow, wow, wow!!" Und mehrmals war zu lesen "der beste Wein, den es je von diesem Château gab"!

Quelle: Werbemail von Avu Wine S.A.
pessac-léognan
Beiträge: 979
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von pessac-léognan »

In der Tat ein perfektes "Werbemail"!
Da kann einem ein Jahrgang mit "schmalen" Weinen (2021), eingequetscht zwischen Jahrgängen wie 2009, 2010, 2018, 19, 20 und dem Überflieger-Jahrgang 2022 ja fast leid tun... Und v.a. dessen Verkäufer! Was müssen die sich diesen Herbst bei der Arrivage wohl alles einfallen lassen?
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“