Chronistenpflichten:

Grüße,
wolf
Ich fand den 2004er (2011 erstmals aus der 12er Kiste geöffnet) so gut, dass ich ihn 2010 wieder subskribiert habe. Z.B. deutlich besser als der 2004er Fonreaud (von Aldi damals), der zwar zum Essen auch ganz OK ist, jedoch m.e.a. eine mich störende (unreife?) Bitternote aufweist und auch besser als der Reysson, den ich ebenfalls etwas unreif finde. Der Senejac ist das was ich als klassisch (mit nur einem Anflug von Modernität) bezeichnen würde. Für die 9EUR damals ein Superkauf, da würde ich JR in ihrem damaligen Urteil mal zustimmen!UlliB hat geschrieben:Da im 2010er Subs-Thread gerade über Chateau Senejac geschrieben wird, hier ein aktueller Eindruck vom 2004er.
...Nun, eine letzte Chance bekommt bei mir jeder Wein. Am Wochenende war es soweit, und siehe da: gemessen am Ausgangszustand hat sich der Wein ganz gut berappelt. Dunkle, gesunde Farbe. In der Nase sofort als Bdx zu erkennen; knapp reife Cabernetfrucht. Im Gaumen immer noch kantig und rustikal, aber die Säure integriert und die Grüntöne in den Hintergrund gedrängt, mittlere Dichte. Kurzer, aber sauberer Abgang. Dürfte zu einem kräftigen Fleischgericht recht gut passen.
...(82 UP) - solche Qualität kann man mit etwas Glück bei Aldi mit irgendwelchen no-name-CBs finden....
Ich fand den 2004er (2011 erstmals aus der 12er Kiste geöffnet) so gut, dass ich ihn 2010 wieder subskribiert habe. Z.B. deutlich besser als der 2004er Fonreaud (von Aldi damals), der zwar zum Essen auch ganz OK ist, jedoch m.e.a. eine mich störende (unreife?) Bitternote aufweist und auch besser als der Reysson, den ich ebenfalls etwas unreif finde. Der Senejac ist das was ich als klassisch (mit nur einem Anflug von Modernität) bezeichnen würde. Für die 9EUR damals ein Superkauf, da würde ich JR in ihrem damaligen Urteil mal zustimmen!UlliB hat geschrieben:Da im 2010er Subs-Thread gerade über Chateau Senejac geschrieben wird, hier ein aktueller Eindruck vom 2004er.
...Nun, eine letzte Chance bekommt bei mir jeder Wein. Am Wochenende war es soweit, und siehe da: gemessen am Ausgangszustand hat sich der Wein ganz gut berappelt. Dunkle, gesunde Farbe. In der Nase sofort als Bdx zu erkennen; knapp reife Cabernetfrucht. Im Gaumen immer noch kantig und rustikal, aber die Säure integriert und die Grüntöne in den Hintergrund gedrängt, mittlere Dichte. Kurzer, aber sauberer Abgang. Dürfte zu einem kräftigen Fleischgericht recht gut passen.
...(82 UP) - solche Qualität kann man mit etwas Glück bei Aldi mit irgendwelchen no-name-CBs finden....
Hallo Armin,Frankie Wilberforce hat geschrieben:...
Ich werde mich einmal an einem 2002 diese Woche herantasten und hier im Forum berichten, Fortsetzung folgt...