gestern Abend habe sich bei mir Philipp (argentum), Adrian (vanvelsen) und Marcio (panamera) eingefunden zu einem netten Plausch mit sehr guten Weinen und ohne Verkostungsprogramm und ihr werdet es nicht glauben - auch ohne Notizen

Dennoch will ich meine sehr knappen Eindrücke hier widergeben:
Natürlich mussten zu Beginn ein paar Weisse zeigen, was sie können:
Hubacker 2005, Keller, Rheinhessen
Ich wurde noch gefragt, ob ich meine, dass dies ein typischer Riesling ist. Für mich ist er es - ohne wenn und aber. Es ist halt ein GG und kein Kabi. Er ist sehr schön gereift und zeigt viel Farbe aber auch Extrakt. Frische Säure baut eine sehr gute Struktur auf ohne jedoch den erhofften grossen Raum zu zeigen. Sehr harmonisch, vielschichtig und sehr gute Länge. Ausgezeichnet - hervorragend und meine zugegebenermassen sehr hohen Erwartungen nicht ganz erfüllend.
Musbrugger 2007 (Grauer Burgunder), Ziereisen
Für mich und meinem Grauburgunder-"Verständnis" ungewöhnlich schlank mit mittlerem (angenehme 12,5% Alk.!) Körper. Schöner Frische und guter Struktur. Sehr guter Wein, der sich auch im Sommer auf der Terrasse sehr gut und passend zeigt.
Corton-Charlemagne Grand Cru 2009, Gabriel Muskovic
Auch der hat mich verblüfft. Nicht so extraktreich wie ich ihn erwartet hätte. Tolle Frische, Komplexität (die nicht vom Holz bestimmt wird), Harmonie und Länge. Hervorragend - gross.
Nach den Vorspeisen (Häppchen mit Olivenpastete, Jakobsmuschelpastete und Aioli mit Fleur de Sel sowie einer Spargel-Kohlrabi-Cremesuppe) haben wir dann die Roten aufgezogen:
Pinot Noir "Mesicku na nebi hlubokeem" 2005, Jürgen von der Mark
Das ging ja schon sehr gut los. Hat sich ganz toll entwickelt. Was für eine feine und vielschichtige Pinotnase. Auch am Gaumen voll überzeugend mit toller Burgunder-Aromatik, sehr guter Struktur, Harmonie und Länge. Hervorragend. Meine Potenzialeinschätzung vom Januar 2011 wurde absolut erreicht.
Brunello 2004, Castel Giocondo, Frescobaldi
Schlanker als die mir bekannten 2004er Brunello von Il Poggione und Poggio il Castellare. Deshalb aber nicht weniger interessant. Recht lebhaft. Zeigt derzeit aber noch etwas viel Herbe. Hat sich nach ein paar Stunden etwas gelegt. Bin mir nicht sicher, wohin seine Reise geht. Würde aber noch etwas warten. Sehr gut - ausgezeichnet.
Cote Rotie 1998, Chateau d 'Ampuis, E. Guigal
Hat mich als Nord-Rhone-Laie zunächst etwas in die Irre geführt. Die Nase zeigt sich ganz toll aber für mich auch sehr reif (hätte ihn um 10 Jahre älter eingeschätzt). Doch auch viele Stunden später zeigt er sich absolut unverändert und er steht wie eine Eins im Glas. Tolle Aromatik, Struktrur, Harmonie und Länge und die von mir so geschätzte Kühle und schlanke Art. Ausgezeichnet - hervorragend. Dieser Wein hätte super zum Hauptgericht gepasst. Doch da war der südfranzösische Fleischtopf mit dem Sellerie-Fenchel-Süsskartoffel-Pürree schon Historie

La Conseillante 1995, Pomerol
War mein erster La Conseillante und hat mich sehr überzeugt. Schöne Reife. Sehr gute Struktur und auch Finesse zeigend. Hervorragend.
Cuccaro Costata 2010, Monferrato. Adrians eigene Kreation aus Barbera (40%) und Cabernet Franc (60%). Zunächst eine Fruchtbombe mit lebhafter Säure, die dem Wein eine grosse Spannung verleiht. Zeigt aber auch feine Holzaromatik mit Vanille und Herrenschokolade und kommt für mich damit recht modern daher. Elegante Anlagen aber in seinem jugendlichen Stadium noch nicht am Ende seiner Harmoniefindung (Extraktsüsse und Säurespitzen). Ich meine, dass beide Rebsorten sehr gut zusammenpassen. Barbera zeigt hier und jetzt seine Fruchtdominanz. Ist für mich noch viel zu jung ohne dass ich mir aber konkret vorstellen kann, was die Zeit dann wirklich bringt (was macht dann die Frucht?). Rein subjektiv - für mich etwas zu viel Moderne, Vanille und Schoko, was den Wein aber gar nicht abwerten soll, da es nur meine persönliche Geschmackspräferenz ausdrückt. Bin auf die weitere Entwicklung von Adrian's "Projekt" sehr gespannt. Wahrlich Ausgezeichnet.
Abschliessend haben wir noch zu ein paar sehr leckeren schweizer Käse-Spezialitäten eine Erdener Treppchen Auslese *** 1999, Christoffel aufgezogen. Ohne grossen Kommentar - typisch schw...lecker und endlich etwas, was Claudia auch schmeckte.

Habe mich sehr über den freundlichen Besuch gefreut. Gerne wieder und gerne mit "Anhang" - einen Kindertisch für Simon haben wir auch.
