Seite 13 von 28
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 12:25
von nougat
nougat hat geschrieben:... Von der Comtesse und Angelus sind die Kritiken bisher immer ganz gut gewesen. Dass der Angelus diesmal schwach war, gibt mir zu denken. Muss der weg?
Alles muss man selber machen
Angelus über 3 Tage getrunken. Am ersten Abend ziemlich verschlossen. Farbe absolut intakt, jugendliches Rubinrot ohne Reiferand. Reife dunkle Beeren, Würze in der kompakten Nase, komplexe Aromatik aber wenig Tiefe. Auch am Gaumen ist der Wein noch fest und kompakt, wie in ein Korsett geschnürt. Mittlerer Körper. Mittlerer bis langer Abgang. Am 2. und 3. Tag öffnete sich der Wein etwas, ändert sich aber nicht wesentlich. Offenere Frucht aber immer noch leicht trocknend im Mund. Momentan würde ich ihm nicht mehr als 17 nP geben, die nächste Flasche mache ich erst in einigen Jahren auf.
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 18:10
von kristof
Gestern Abend hat der 94er Lagrange (St. Julien) bewiesen, dass derzeit viele 94er in bestem Trinkzustand sind und der Jahrgang ein guter ist.
Rundherum schön, reif, balanciert und mittellang. Hält sich auf dieser Höhe (92 p) sicher noch einige Zeit.
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Do 26. Jul 2012, 15:55
von thvins
1994er Rauzan Segla ? Klassischer Jahrgang und 12,5°...
Eine gute Idee für heute abend bei hochsommerlichen Temperaturen zum gegrillten Lammlachs und bunten Bohnenvariationen?
Zum kühl aus dem Keller holen und Aufreißen oder mit Luft? Was meinen die Experten?
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Do 26. Jul 2012, 16:12
von dylan
Hallo Torsten,
den 94er Segla habe ich nach eingen enttäuschenden Flaschen vor weigen Monaten bei einem Palmer - Rauzan-Segla Vergleich zum ersten mal mit einem zufriedenstellenden Ergebnis (ich glaube, ich lag so bei 91P) trinken können. Ich würde ihm eine Stunde Freigang gönnen.
Beste Grüsse
dylan
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Do 26. Jul 2012, 17:04
von harti
Hallo Torsten,
den 94er Rauzan würde ich noch zulassen. Meine aktuelle Einschätzung findet sich hier:
http://www.dasweinforum.de/viewtopic.ph ... zan#p40871
Grüße
Hartmut
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Do 26. Jul 2012, 18:59
von thvins
Hallo Wolfgang und Hartmut,
nach reiflicher Überlegung hab ich jetzt den Rauzan Segla auf 2018 "umgeschrieben" und ihn noch mal vergraben. Kann ja wohl eigentlich nur besser werden damit, wenn ich mir Hartmuts Notizen so anschaue. Somit wird das dann heute nichts mit einem Hochsommerbordeaux und das Lamm muss sich mit einem 2004er L´Olivette vom Pic Saint Loup begnügen. Wenn der nicht den erwarteten Spaß bringt, war es wenigstens kein sonderlich teures Experiment.
An die beiden noch im Trinkregal liegenden 2000er aus dem Bordelais wollte ich jetzt bei den Temperaturen dann auch nicht ran. Die warten besser auf das nächste "Sommerloch".
ich geh dann mal Bohnen schnippeln und danke für die Tipps zum Rau-Zahn Segla.
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 13:25
von Weinbertl
1994 Chateau Tour-Haut-Caussan, Medoc
selten einen derart nichtssagenden Wein getrunken. Sowohl in der Nase als auch am Gaumen: Nichts! Fast wie Wasser, das man mit einen Schuss Wein gemischt hat. Vielleicht auch nur eine schlechte Flasche. Füllniveau und Farbe wären eigentlich ganz ok gewesen.
Gruß
Robert
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 15:41
von thvins
Hallo Robert,
das ist eigentlich einer meiner - immer noch bezahlbaren - Lieblings - Weine aus dem Medoc. 1994er habe ich allerdings auch nicht mehr und meine letzte Flasche war hier auch nicht mehr die Beste (wie es ja so oft üblich ist). Wahrscheinlich sind dessen Tage einfach gezählt.
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 17:05
von Weinbertl
Hallo Thorsten,
ich bin ja auch bekennender THC Fan. Umso überraschter war ich und konnte es eigentlich kaum glauben, dass der Flascheninhalt tätsächlich Tour Haut Caussan sein soll. Kann ja sein, dass 1994 dort nicht gut gelungen ist, aber so etwas
Gruß
Robert
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 17:11
von thvins
Hallo Rhobert,
so um 2004 rum hatte ich schon einige annehmbare Flaschen vom 1994er, nichts großes, aber ein solider Medoc. Ich hab schon größere Namen aus 1994 schlechter getrunken. Aber wie gesagt, meine letzte Pulle riß mich auch nicht mehr vom Hocker.
Ich hatte ja letztens 1996 und 1998 mit David (Steinmeister), der 1998er ist jetzt richtig gut.