Re: Restaurantempfehlungen
Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 13:43
Hallo zusammen!
Vor einiger Zeit hatte ich die Frage nach Restaurants in Berlin gestellt und von Euch einige Antworten bekommen. Wie das immer so ist, bei einer zeitlich limitierten Reise, man nimmt sich viel vor, macht sich einen "Ablaufplan" und dann kommt doch alles anders als "geplant". Aber so ist das Leben und das ist auch gut so...
Wir waren Abends genau hier Essen:
http://www.boccadibacco.de
Der Italiener liegt schräg gegenüber vom Lafayette und ist schon eine bessere Adresse. Reservierung empfohlen.
Es geht recht laut und lebhaft zu. Das Publikum ist international. Man sitzt sehr bequem, der Service ist aufmerksam, die Speisekarte recht klein, die Portionen eher groß, die Weinkarte umfangreich und die Preise für diese Lage und das gebotene günstig.
Gegessen haben wir hausgemachte Pasta mit frischen Steinpilzen zu 13,50 EUR die reichhaltige Portion als Vorspeise. Danach gab es Lammrücken unter der Kräuterkruste mit Beilagen zu 25,50 EUR. Auch hier waren die Portionen reichlich (2 Carres mit jeweils 4 Koteletts). Auf ein Dessert mußten wir dann aus Ermangelung an freien Kapazitäten verzichten. Getrunken haben wir einen San Leonardo 01 zu 115 EUR, der auch preislich überzeugte, das der EK dieses Weines bei 45 EUR liegen dürfte. Rudnum ein gelungener Abend und unbedingt zu empfehlen. Geh' ich beim nächsten mal sicher wieder hin.
Dann waren wir einen Abend in der Rutz Weinbar:
http://www.rutz-weinbar.de
Da war jetzt der Pabst am Mittag was essen, als er in Berlin war. Das Lokal bietet eine Weinbar im Erdgeschoss und ein besterntes Restaurant im ersten OG. Die Lage in der Nähe des Oranienburger Tor kann als lebhaft mit dem für mich genau richtigen Ambiente aus "Berliner Chic" in den umliegenden Straßen beschrieben werden. Zur Erklärung sei gesagt, der Potsdamer Platz find ich sch**ße. Das Oranienburger Tor und die Umgebung ist genau das Gegenteil: etwas siffig, Grafitti, multi kulti, interessante Läden und keine Globalisierung. Um die Ecke ist Sarah Wiener mit ihrem Restaurant, das Noto auf der Torstraße und das Bandol sur Mer wo Brangelina zu speisen pflegen, wenn sie mal in der Stadt sind und so weiter.
Wir waren in der Weinbar auf eine Flasche Wein und Käse, da wir bereits anderswo gegessen hatten. Die Atmosphäre ist in der Weinbar herzlich, entspannt und der Service ist freundlich und hat Ahnung, von dem was er verkauft (leider nicht normal). Wir ließen den Abend hier schön ausklingen. Die Preise in der Weinbar sind annehmlich. Geh' ich ebenfalls beim nächsten mal wieder hin, dann aber zum Essen.
Vor einiger Zeit hatte ich die Frage nach Restaurants in Berlin gestellt und von Euch einige Antworten bekommen. Wie das immer so ist, bei einer zeitlich limitierten Reise, man nimmt sich viel vor, macht sich einen "Ablaufplan" und dann kommt doch alles anders als "geplant". Aber so ist das Leben und das ist auch gut so...

Wir waren Abends genau hier Essen:
http://www.boccadibacco.de
Der Italiener liegt schräg gegenüber vom Lafayette und ist schon eine bessere Adresse. Reservierung empfohlen.
Es geht recht laut und lebhaft zu. Das Publikum ist international. Man sitzt sehr bequem, der Service ist aufmerksam, die Speisekarte recht klein, die Portionen eher groß, die Weinkarte umfangreich und die Preise für diese Lage und das gebotene günstig.
Gegessen haben wir hausgemachte Pasta mit frischen Steinpilzen zu 13,50 EUR die reichhaltige Portion als Vorspeise. Danach gab es Lammrücken unter der Kräuterkruste mit Beilagen zu 25,50 EUR. Auch hier waren die Portionen reichlich (2 Carres mit jeweils 4 Koteletts). Auf ein Dessert mußten wir dann aus Ermangelung an freien Kapazitäten verzichten. Getrunken haben wir einen San Leonardo 01 zu 115 EUR, der auch preislich überzeugte, das der EK dieses Weines bei 45 EUR liegen dürfte. Rudnum ein gelungener Abend und unbedingt zu empfehlen. Geh' ich beim nächsten mal sicher wieder hin.
Dann waren wir einen Abend in der Rutz Weinbar:
http://www.rutz-weinbar.de
Da war jetzt der Pabst am Mittag was essen, als er in Berlin war. Das Lokal bietet eine Weinbar im Erdgeschoss und ein besterntes Restaurant im ersten OG. Die Lage in der Nähe des Oranienburger Tor kann als lebhaft mit dem für mich genau richtigen Ambiente aus "Berliner Chic" in den umliegenden Straßen beschrieben werden. Zur Erklärung sei gesagt, der Potsdamer Platz find ich sch**ße. Das Oranienburger Tor und die Umgebung ist genau das Gegenteil: etwas siffig, Grafitti, multi kulti, interessante Läden und keine Globalisierung. Um die Ecke ist Sarah Wiener mit ihrem Restaurant, das Noto auf der Torstraße und das Bandol sur Mer wo Brangelina zu speisen pflegen, wenn sie mal in der Stadt sind und so weiter.
Wir waren in der Weinbar auf eine Flasche Wein und Käse, da wir bereits anderswo gegessen hatten. Die Atmosphäre ist in der Weinbar herzlich, entspannt und der Service ist freundlich und hat Ahnung, von dem was er verkauft (leider nicht normal). Wir ließen den Abend hier schön ausklingen. Die Preise in der Weinbar sind annehmlich. Geh' ich ebenfalls beim nächsten mal wieder hin, dann aber zum Essen.