Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Bernd Schulz
Beiträge: 7219
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von Bernd Schulz »

Man könnte auch zu einem Haardter Herrenletten Riesling Spätlese trocken "Alte Reben" (ca. 12 Euro) von Weegmüller greifen. Oder zu einem Bopparder Hamm Engelstein Spätlese trocken (ca. 10 Euro) von Weingart. Oder zu einem "Cruv" (ca. 14 Euro) von Herrenberg.

Besorgt euch doch mal solche Weine und stellt sie in den Kontext einer blinden GG-Verkostung, gerne mit Morstein, Hubacker und Konsorten, aber auch mit ein paar Durchschnitts-GGs. Und dann erfolgt - immer noch blind - ein Ranking. Auf das Ergebnis wäre ich gespannt!

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1239
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von sorgenbrecher »

das wäre wirklich mal ein tolles setup für eine große blindprobe, da gebe ich bernd absolut recht und ich wäre mir auch sicher, dass sich eine vielzahl von nicht-vdp-winzern ganz selbstverständlich auf den vorderen plätzen mit einreihen würden.

meines erachtens entstehen an der spitze der großen gewächse zunehmend und zu oft reine verkostungsweine, enorm extraktreich und oft leider auch zu alkoholisch, deren 'trinkigkeit' zunehmend leidet und die oft nur wenig trinkanimierend sind. ich mache öfter einmal mit meiner frau und im freundeskreis mehrere weine (gg von top-vdp'lern und weine von nicht vdp'lern) parallel auf und einer aus der runde gibt die weine (einfach) blind ins glas, der rest weiß also nicht, welcher wein sich in welchem glas befindet. das was ich beobachte ist, dass zwar letztlich oft die top-gg mit ihrer kraft und komplexität beeindrucken, sich jedoch die flaschen auch am langsamsten leeren und am ende noch am meisten wein enthalten.....das hat keinen anspruch auf irgendeine repräsentativität, aber eine grundsätzliche überlegenheit der vdp-großen gewächse hat sich bei der wahl des "wein des abends" bisher nicht ein einziges mal ergeben.
Gruß, Marko.
Harper
Beiträge: 109
Registriert: So 27. Feb 2011, 10:30

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von Harper »

Kleine Anmerkung am Rande: Der Wein vom Weinhof Herrenberg heißt "Gruv", von "Grube". Mir (und meiner Frau) sind die Weine der Lochs und auch die von Florian Weingart vertraut. Wir mögen sie sehr, legen aber für einen Halenberg oder einen Morstein gerne noch einige € mehr hin. Man trinkt die ja auch nicht jeden Tag und den GGs lassen wir die angemessene Reifezeit in unserem Keller. Direkte Preisvergleiche finde ich ziemlich problematisch.

Beste Grüße
Harper
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1239
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von sorgenbrecher »

Harper hat geschrieben:Kleine Anmerkung am Rande: Der Wein vom Weinhof Herrenberg heißt "Gruv", von "Grube".
dann müßte sich der winzer auf seinen etiketten gleichermaßen geirrt haben... :lol:
http://www.weinhof-herrenberg.com/unsere-weine/
Gruß, Marko.
Harper
Beiträge: 109
Registriert: So 27. Feb 2011, 10:30

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von Harper »

Ja, sieht ganz danach aus. In unser Kellerbuch sind alle Etiketten eingeklebt. Bei einer schnellen Prüfung jetzt habe ich festgestellt, dass die Lochs zumindest 2007 den Wein noch "Gruv" genannt haben. Von 2008 und 2009 habe ich noch keine Flasche angerührt, müsste dann mal im Keller nachschauen, wann hier geändert wurde. Es fragt sich dann natürlich auch warum.
Im Moselfränkischen steht Stier für Stirn und Gruv für Grube. C macht wegen der Härte des Konsonanten weniger Sinn. Wer klärt auf? Wird eine Kopie des originalen Etikettes als Beweis verlangt?

beste Grüße
Harper :lol:
Harper
Beiträge: 109
Registriert: So 27. Feb 2011, 10:30

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von Harper »

Der hier kennt sich auch aus:

http://schnutentunker.wordpress.com/200 ... gruw-2004/

Überzeugt? :lol:
Harper
Beiträge: 109
Registriert: So 27. Feb 2011, 10:30

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von Harper »

Jetzt wollte ich es doch genau wissen und bin in den Keller gestiegen. Der 2009er nennt sich tatsächlich "Cruv", 2008er habe ich nicht. Warum die Schreibweise wohl geändert wurde? Ist das "C" internationaler?

Beste Grüße
Harper
steinmeister
Beiträge: 69
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 14:40

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von steinmeister »

Vielleicht moselfränkische http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperkorrektur?

Viele Grüße

David
Bernd Schulz
Beiträge: 7219
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von Bernd Schulz »

Mir (und meiner Frau) sind die Weine der Lochs und auch die von Florian Weingart vertraut. Wir mögen sie sehr, legen aber für einen Halenberg oder einen Morstein gerne noch einige € mehr hin.
Jeder muss selber entscheiden, ob ihm ein Morstein oder Halenberg den geforderten Kurs wert ist.

Ich kaufe keine GGs mehr, weil sie mir ganz subjektiv einfach kein entscheidend intensiveres Trinkerlebnis bieten als die oben genannten Erzeugnisse (und viele andere mehr). In Bezug auf meine Weine bin ich sicherlich nicht anspruchslos; ich fahnde gezielt nach Produkten, die mir bei hohen sensorischen Qualitäten etwas über ihr "Terroir", ihren Jahrgang und ihren Erzeuger erzählen. In der Kategorie zwischen 6 und 15 Euronen finde ich genug Exemplare, die dies auf eine mich berührende Art und Weise tun. Das Plus an "Druck" und Dichte, welches die besten GGs (von den schwächeren brauchen wir gar nicht zu reden) dagegen aufweisen, bringt mir nicht so viel emotionalen Mehrwert und vor allem auch nicht so viel mehr Trinkfreude, dass ich deshalb bereit wäre, dafür den doppelten oder dreifachen Kurs zu berappen. Im Gegenteil: Inzwischen beeindrucken und erfreuen mich schlanke, elegante, im optimalen Fall filigrane Weine oft stärker als alle GG-Kraftpakete. Ich suche nicht mehr nach dem noch dickeren Ding mit dem noch längeren Abgang - aus dieser Phase bin ich ein für allemal heraus. Vor zehn Jahren habe ich noch mit hängender Zunge die "100 Punkte-Tränen-über-die-Tastatur"-Auslese trocken von Künstler geordert - heute fiele mir so etwas im Traum nicht mehr ein.

Aber das ist und bleibt natürlich eine höchst subjektive Angelegenheit!

Beste Grüße

Bernd
Zuletzt geändert von Bernd Schulz am Mo 25. Mär 2013, 00:17, insgesamt 1-mal geändert.
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:10

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von C9dP »

Hallo Bernd,

sehr schön geschriebener und absolut nachvollziehbarer Post. Ich kann deinen Anspruch sehr gut nachvollziehen und bin daher auch sehr an deinen Empfehlungen interessiert.

Einzig die jetzt schon mehrfach gefallene Aussage über den Anspruch eines GG eine Art von "over the top Riesling" zu sein kann ich nicht gnaz nachvollziehen. Ich finde gerade GG mit dieser unscheinbaren Kraft oder einer sonst nicht zu findenden Kargheit interessant. Besondere Beispiele sind da für mich vor allem der Halenberg von E-S oder auch Kellers Abtserde bzw. als Quasi-GG noch Breuers Schlossberg. Wenn ich die fetteren Exemplare möchte, was auch durchaus vorkommt, bin ich doch eher in der Wachau oder Pfalz. Besonders deutlich wird das glaube ich in den Jahrgangseinschätzungen. Für mich sind die Jahre 2008 und 2010 eher interessant als z.B. 2009, auch wenn das GG aus dem Halenberg aus 2009 bisher die Messlatte gelegt hat.
Viele Grüße

Aloys
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“