der JG ist für mich ein eher ungeliebter, trotzdem habe ich schon einige weine getrunken-
bei vielen weinen stach für mich ein süsslicher klebstoffton hervor, welcher mir nicht sehr behagt.
es gibt aber natürlich immer aussreisser nach oben, ausserdem steht auf der habenseite ein günstiger preis und eine doch schon erste trinkreife.
hier meine notizen:
(leider fehlen manchmal teile, welche excel dummerweise verschluckt hat)
Cambon la Pelouse 88 P
1.fl am 06.12.09: wunderbar saftige nase nach amarenakirschen dazu schlanke aber sehr harmonisch-knackige tannine. Fruchtig-säurebetont: mouthwatering. Sehr gut
2.fl am 21.11.11: süffig, reif, etwas wässriger kern und nicht allzuviel grip aber sehr gut für den preis und auch zum richtigen zeitpunkt geöffnet.
Charmail 86 P
1.fl am 26.02.08: schöne frucht, noch junge, knackige tannine.
2.fl am 23.01.09: derzeit eher schlechte phase, spitze säure, kommt aber mit luft doch noch -dunkel, streng, eher verschlossen, guter körper. Potential.
Cos d'Estournel --
1demi am 2.10.08: feine nase etwas himbeerig parfümiert, aber nicht unangenehm, süsse frucht, erstaunlich zugänglich. Leicht, etwas wässrig.
Montrose 89P
1.fl am 20.10.09: blau-violette farbe, blausäureduft, ---
2.fl am 09.10.11: frische starke säure ndö (= nach dem öffnen), vibrierend auch nach 2std, typischer 02´er klebstoffton aber nicht zu dominant, insgesamt harmonischer, gut balanciert auf der frischen trockenen säure seite.
Grand Puy Lacoste 90P
1.fl am 22.01.08: am ersten tag noch harte, unreife töne, rote ribisel, sauerkirsche, ewas metallisch und flach im abgang, aber da könnte noch ein schöner claret zusammenwachsen.
2.fl am 26.06.10: sehr feine, würzige rotbeerige cabernet-nase, nur sehr leichte klebstofftöne. besser als die 3 st.juliens (anm. lagrange & langoa). am 3.en tag dann schon etwas trübe farbe durch oxydation, in der nase wunderbarer hintergründiger blaubeerschimmer, am gaumen auch sehr weich und mit etwas milchsäure und salzigem abgang. toller claret -nachkaufen!
Pontet Canet 89P jetzt -potential 91P
1fl am 30.06.10: verkostungsnotiz gelöscht
Chateau Branaire-Ducru 82P
1fl am 21.01.09: leicht parfumierte nase und viel zu viel säure. Äusserst anstrengend
Chateau Gloria 90P jetzt -pozential 92P
1fl am 11.12.12: deutlich mehr grip und "broody" als alle vorher getrunkenen 02er. Sehr dunkle mokka-frucht sehr engmaschig, zeigt erst nach 3std etwas. Stark. Auch am 3en tag starke tannine und viel grip, etwas abgeflachte säure. Enorm viel depot. vor allem fürs preis leistungsverhältnis der beste aller 02er.
Lagrange 87P
1.fl am 18.06.10: sofort tiefdunkle, gut strukturierte julien-nase, klassisch. schöne schlieren, dunkle farbe. Nach 2 std. etwas parfumierte, blausäure-nase bis hin zu klebstoff aber alles in balance. Gut eingebaute, überhaupt nicht dominierende säure, saftige und reife tannine. ein leichtes bitterl. insgesamt ein jugendlicher charmeur mit anregenden aber nie die harmonie störenden kanten. am 2en tag etwas trockener, flacher. am 3en tag wieder üppiger: ziemlich viel schmelz, aber wenig säure. das trinkfenster ist eröffnet, die niedrige säure sowie der etwas unsaubere klebstoffton (kopweh) lässt nicht auf eine lange lagerfähigkeit schliessen.
2.fl am 05.11.11: im vgl mit langoa -ndö sofort sehr (klebstoff-) süsslich. eher nicht gut. am nächsten tag ist nur der erste schluck gut, dann fällt er auseinander. enttäuschend.
Langoa Barton 88P jetzt -pot.90P
1.fl am 10.03.09: dunkle nase, etwas medizinal streng, verschlossene phase, bittere aber nicht zu harte tannine. 86jetzt -warten.
2.fl am 19.06.10: (nach lagrange 02) mehr cassis, mehr säure und knackigere tannine als lagrange. reiner, klarer, leichter und weniger schmelz puristischer, männlicher. am 2en tag mehr (klebstoff-) süsse -vor allem in der nase, am gaumen dominieren etwas mehr trockene tannine, nicht ganz balanciert aber guter grip. insgesamt sehr wenig säure. am 3en tag bombige schwarzkirsche-morello frucht und süsse. toll, besser (purer) als lagrange, aber gpl ist noch besser.
3.fl am 25.04.11: ndö sehr süss aber auch sehr bitter-pelziger abgang. auch am 2en tag nicht sehr reif und harmonisch -süsslich parfumierte nase gegen pelzig-bitteren abgang.
4.fl am 05.11.11: sofort trinkbar aber doch etwas widerborstiger grip. durchaus lagerpotential. der lagrange 02 danach wirkt picksüss dagegen. langoa also deutlich mehr potential.
Léoville Barton 86P - 90P
1fl am 22.06.10: (nach lagrange & langoa) nach dem öffnen deutlich purer, reiner als die beiden anderen -eher rotbeerige -wie gesagt sehr schöne cassis-frucht. Klassisch, schlank mit im hintergrund grummelnden, dunklen tanninen. Später tritt die frucht in den hintergrund und macht einem äusserst salzigen jodton, wie ich ihn zuletzt bei haut-bailly 06 erlebt habe platz. am 2en tag lässt er erschreckend nach und schlägt sich auf die seichte unharmonische seite, auch am 3en tag bleibt ein unsauberer ton zurück. grosses fragezeichen.
Domaine de Chevalier Rouge 90P
1fl am 27.03.09: im vgl. mit 04 dunkler, weniger säure, etwas kantiger, härter (2jahre vorsprung?) etwas mehr bitterl, gleiches terroir, anderes jahr. Toll. Der letzte schluck am 2en tag riecht schon ungezogen (=animalisches stinkerl, geil)
Haut Bailly 87P jetzt -pot 91?
1fl am 30.03.09: ähnlich wie 01. Sehr dunkel, sehr verschlosen, am 2en tag ebenfalls mit enorm viel verschlossener power. Harte bittere tannine im abgang. Potential aber jetzt absolut verschlossen.
Canon La Gaffeliere 92P
1fl am 28.11.09: beim öffnen süsser sandelholz und quittenkäse? Jung aber zugänglich. Nach 2std unglaublich geil, schwarzkirsche, rumtopf, vanille, karamel, viel frucht wenig säure, integrierte oder nicht merkbare tannine, das volle programm, fast schon zu geil. Lagerfähigkeit ist ein fragezeichen.