Manfred,, freut mich, dass er Spaß gemacht hat!
Hört sich ja schon ziemlich anders an... Flaschenvarianz kann schon rätselhaft sein.
Burgund 2008
-
- Beiträge: 4788
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Burgund 2008
Besten Gruß, Karsten
Re: Burgund 2008
Hallo zusammen,
gerade im Glas:

Der Wein dürfte nicht besser werden, schmeckt aber gerade wunderbar nach gereiftem Top-Chardonnay aus dem Burgund.
Viele Grüße,
Björn
gerade im Glas:

Der Wein dürfte nicht besser werden, schmeckt aber gerade wunderbar nach gereiftem Top-Chardonnay aus dem Burgund.
Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Re: Burgund 2008
Im direkten Vergleich zwei Burgunder desselben Winzers. Richtig Freude will selbst mit dem "En Guesnes" nicht wirklich aufkommen. Zum Rehfilet heute waren beide eindeutig zu schwach. Der parallel geöffnete Einstiegsspätburgunder der Shelter Winery aus 2016 hat beide deklassiert, obwohl er bei weitem nicht mit deren Ernsthaftigkeit konkurrieren kann. Dennoch brauche ich immer wieder diesen fordernden Charakter im Pinot Noir, der so eben nur aus dem Burgund kommt.




Viele Grüße
Michl
Michl
Re: Burgund 2008
Gestern Abend zu Rouladen und Kartoffelklößen: Rully - En Guesnes 2007, Dureuil-Janthial
Für 17€ bei Kierdorf. Absoluter Genuss, harmonisch und alles im Lot, keine Alterungserscheinungen. Auch schon aus der kleinen Flasche genossen. Die Weine der Shelter Winery habe ich auch schon getrunken. Ich ziehe diesen Wein auch dem teureren Pinot Noir der Shelter Winery vor.
Frohes Fest
Jens
Für 17€ bei Kierdorf. Absoluter Genuss, harmonisch und alles im Lot, keine Alterungserscheinungen. Auch schon aus der kleinen Flasche genossen. Die Weine der Shelter Winery habe ich auch schon getrunken. Ich ziehe diesen Wein auch dem teureren Pinot Noir der Shelter Winery vor.
Frohes Fest
Jens
- Trapattoni
- Beiträge: 333
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:04
Re: Burgund 2008
Tolles Erlebnis und nichts für abc-Weintrinker*innen
2008 Chassagne-Montrachet 1er Cru "Les Macherelles" von der Domaine Roux Père et Fils
Dichter viskoser Stoff, sattes Goldgelb, der so gut wie keine Wünsche offen lässt. Etwas weniger auf der Fruchtseite, dafür viel Haselnuss und Butter. Das ist schon fast wie Rotwein trinken, kommt bestimmt auch sehr gut an kalten Wintertagen. Ich sehe ihn bei 93+ Punkten.
Grüße
Dieter

2008 Chassagne-Montrachet 1er Cru "Les Macherelles" von der Domaine Roux Père et Fils
Dichter viskoser Stoff, sattes Goldgelb, der so gut wie keine Wünsche offen lässt. Etwas weniger auf der Fruchtseite, dafür viel Haselnuss und Butter. Das ist schon fast wie Rotwein trinken, kommt bestimmt auch sehr gut an kalten Wintertagen. Ich sehe ihn bei 93+ Punkten.

Grüße
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
(Joachim Ringelnatz)
- Lorne Malvo
- Beiträge: 279
- Registriert: So 27. Okt 2019, 00:43
- Wohnort: NRW
Re: Burgund 2008
Ghislaine Barthod-Chambolle Musigny-1er Cru-Les Charmes
Transparentes Helles Kirschrot mit braunroten Reflexen
Enorm schöne verwobene komplette Pinotnase aus dunkler Kirsche, etwas zerdrückte Erdbeeren, feuchtes Moos, Rauch und Erde, enorm vollständig, traumhaft schön, alles an seinem Platz.
Am Gaumen Extraktsüße eines feinen Burgunders, wieder mit Erdbeeren und Kirschen, charmant, harmonisch, etwas vollmundig, aber auch zupackend, nach 1-2h drehen die Tannine auf, bleiben aber fein strukturiert, sehr kühler Kern, zieht hinten noch mal kräutrig wachholdrig, leicht salzig-mineralisch mit integriertem auch kernigem Säurenerv und kühler Frucht nach. Bleibt ganz am Ende noch ganz leicht trocknend und zeigt neben den herben Noten eher wieder helle Früchte (Johannisbeeren und Blutorangenzesten).
Es ist alles verwoben, aber nie "verwaschen" und bleibt enorm lang stehen. Für mich ein Superstoff.
93-94P.
Unwahrscheinlich vollständiger, charmanter, dennoch enorm charakterstarker Pinot, der grad erst im optimalen Trinkfenster angekommen ist. Grandios, wie hier Charme(s), Kraft, Kühle, Länge, Komplexität und Charakter zu schöner Harmonie verbunden werden.
Großes Kino, wenn auch schon für den Ort etwas kraftvoll, nicht die superfeine, leichtfüßige Chambolle Klinge.
2008rot ist auf lange Strecke wohl teilweise ein unterschätzter klassischer Langläufer-Jahrgang.
Habe da leider zu wenig, eher viel 2009 gekauft, was jetzt auch kein Riesenfehler war.
Transparentes Helles Kirschrot mit braunroten Reflexen
Enorm schöne verwobene komplette Pinotnase aus dunkler Kirsche, etwas zerdrückte Erdbeeren, feuchtes Moos, Rauch und Erde, enorm vollständig, traumhaft schön, alles an seinem Platz.
Am Gaumen Extraktsüße eines feinen Burgunders, wieder mit Erdbeeren und Kirschen, charmant, harmonisch, etwas vollmundig, aber auch zupackend, nach 1-2h drehen die Tannine auf, bleiben aber fein strukturiert, sehr kühler Kern, zieht hinten noch mal kräutrig wachholdrig, leicht salzig-mineralisch mit integriertem auch kernigem Säurenerv und kühler Frucht nach. Bleibt ganz am Ende noch ganz leicht trocknend und zeigt neben den herben Noten eher wieder helle Früchte (Johannisbeeren und Blutorangenzesten).
Es ist alles verwoben, aber nie "verwaschen" und bleibt enorm lang stehen. Für mich ein Superstoff.
93-94P.
Unwahrscheinlich vollständiger, charmanter, dennoch enorm charakterstarker Pinot, der grad erst im optimalen Trinkfenster angekommen ist. Grandios, wie hier Charme(s), Kraft, Kühle, Länge, Komplexität und Charakter zu schöner Harmonie verbunden werden.
Großes Kino, wenn auch schon für den Ort etwas kraftvoll, nicht die superfeine, leichtfüßige Chambolle Klinge.
2008rot ist auf lange Strecke wohl teilweise ein unterschätzter klassischer Langläufer-Jahrgang.
Habe da leider zu wenig, eher viel 2009 gekauft, was jetzt auch kein Riesenfehler war.

Zuletzt geändert von Lorne Malvo am Sa 8. Mai 2021, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
„Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lächle, weil es schön war.“
-
- Beiträge: 4788
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Burgund 2008
Danke für die tolle Notiz!
Leider kenne ich das Weingut immernoch nur dem Namen nach. Vielleicht läuft mir ja doch mal was über den Weg, dann werde ich an Dich denken.
Leider kenne ich das Weingut immernoch nur dem Namen nach. Vielleicht läuft mir ja doch mal was über den Weg, dann werde ich an Dich denken.

Besten Gruß, Karsten
- Lorne Malvo
- Beiträge: 279
- Registriert: So 27. Okt 2019, 00:43
- Wohnort: NRW
Re: Burgund 2008
Noch lieber Bescheid sagen, ich steig dann mit ein!amateur des vins hat geschrieben:Vielleicht läuft mir ja doch mal was über den Weg, dann werde ich an Dich denken.


„Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lächle, weil es schön war.“
Re: Burgund 2008
Lignier-Michelot Morey-St.-Denis 1er Cru Aux Chezeaux
Ein weiterer, etwas vergessener Wein, der beim Kelleraufräumen aufgetaucht ist. In der Nase Waldhimbeere, gerade reif, etwas Hagebutte, Orange und Orangenblüte, etwas Zimt. Sehr geradeaus. Im Mund die 08er Säure, die fein anfängt und im Nachhall dann noch etwas ausholt. Schlehe, verschiedene Zitrusfrüchte, Waldhimbeere, nur ganz leichte Weihnachtsgewürznoten, hinten raus etwas Süßholz, schöne Länge. Für manche wird die Säure zu hart sein, ich finde aber, sie ist eingebunden und kann mir das sehr gut als einen erfrischenden und trotzdem ernsthaften Sommerwein vorstellen. 90-91
Ein weiterer, etwas vergessener Wein, der beim Kelleraufräumen aufgetaucht ist. In der Nase Waldhimbeere, gerade reif, etwas Hagebutte, Orange und Orangenblüte, etwas Zimt. Sehr geradeaus. Im Mund die 08er Säure, die fein anfängt und im Nachhall dann noch etwas ausholt. Schlehe, verschiedene Zitrusfrüchte, Waldhimbeere, nur ganz leichte Weihnachtsgewürznoten, hinten raus etwas Süßholz, schöne Länge. Für manche wird die Säure zu hart sein, ich finde aber, sie ist eingebunden und kann mir das sehr gut als einen erfrischenden und trotzdem ernsthaften Sommerwein vorstellen. 90-91
- sorgenbrecher
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
- Wohnort: Ffm.
Re: Burgund 2008
Ein wunderbares Weingut, mit exzellenten Lagen, quer über die besten 1er Crus von Chambolle verteilt. Gerade aus den Jahren 2008-2013 habe ich viele ihrer Weine von allen 1er Crus gekauft, was wunderbare Vergleichsproben ermöglicht.Lorne Malvo hat geschrieben:Ghislaine Barthod-Chambolle Musigny-1er Cru-Les Charmes
2008rot ist auf lange Strecke wohl teilweise ein unterschätzter klassischer Langläufer-Jahrgang.
Habe da leider zu wenig, eher viel 2009 gekauft, was jetzt auch kein Riesenfehler war.
Leider zeigt sich auch hier exemplarisch die absurde Preisentwicklung im Burgund, die in den letzten Jahren erfolgt ist. Eine kurze Recherche im Kellerbuch hat ergeben, dass ich den o.g. 1er Charmes im März 2012 für € 49/Fl. gekauft habe. Den 2009er zum selben Zeitpunkt für € 52/Fl. Die Weine sind inzwischen dermaßen gesucht, dass sich überhaupt nur wenige Angebote weltweit finden lassen, der 2008er ist überhaupt nicht mehr zu bekommen, der absolut günstigste Preis für den 2009er liegt bei € 258/Fl. und der "billigste" 2019er bei € 317/Fl. (netto).
Dagegen sind die im Parallelthread diskutierten Preisentwicklungen geradezu vernachlässigbar...

Gruß, Marko.