Seite 118 von 123

Re: Südtirol - die Weißweine

Verfasst: Do 16. Mai 2024, 20:01
von EThC
...heute mal wieder Wein mehr für die Gastseite, weniger für mich selbst:

Bild

Re: Südtirol - die Weißweine

Verfasst: Do 23. Mai 2024, 18:57
von EThC
...mal wieder ein äußerst erfreulicher 10-Jähriger:

Bild

Re: Südtirol - die Weißweine

Verfasst: Mo 3. Jun 2024, 11:32
von olifant
... vor kurzem im Glas ...

Weissburgunder Moriz 2018, KG Tramin - Tramin, Glasverschluss, bio

helles Strohgelb; feine Apfelnoten, etwas florale Anklänge, dezent Zitrisch, gewisse Phenolik; am Gaumen angenehm stoffig, schönes Aromenspiel Apfelnoten konkurrieren mit etwas "kratzigen dunklen" Blütennoten, dazu eine angenehme leicht bittere Phenolik, Mesokarp von der Zitrone, feine harmonische leicht zitrische Säure, sehr ausgewogen, leichter Schmelz, sehr animierend; mittellanger bis langer Abgang korrespondierend zum Gaumen - 17/20 op

Geht gut als Essensbegleiter zu nicht zu fettem Fisch, ansonsten was Gutes für die Terrasse.

Re: Südtirol - die Weißweine

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 20:33
von EThC
...nochwas vom Kränzelhof, läßt mich leicht ratlos zurück:

Bild

Re: Südtirol - die Weißweine

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 20:36
von icedtea
EThC hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 20:33 ...nochwas vom Kränzelhof, läßt mich leicht ratlos zurück:

Bild
Werde bei Gelegenheit auch mal die erste Flasche davon öffnen und berichten😉

Re: Südtirol - die Weißweine

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 21:12
von EThC
...nach den beiden Kränzelhof-Langweilern gab's bei der Feierei auch noch einen super Magnum-SB:

Bild

Re: Südtirol - die Weißweine

Verfasst: Mi 12. Jun 2024, 13:40
von olifant
EThC hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 20:33 ...nochwas vom Kränzelhof, läßt mich leicht ratlos zurück:
... mich auch, wo ist der Meraner Vernatsch hin? Aus dem Sortiment geflogen? Der WB als Basiswein zu 16.60 € ...

Dazu, und diese eigentlich schon immer, in meiner Wahrnehmung, nicht wirklich beständige Qualität übers Sortiment, bzw. Jahrgangsübergreifend.
So viel ist mir Esoterischer-Mehrwert wohl nicht (mehr) wert, da bin ich wohl raus, aber bei einem Besuch des Kunstgartens kann man sich mal wieder durchs Sortiment verkosten.

Re: Südtirol - die Weißweine

Verfasst: Mi 12. Jun 2024, 14:32
von icedtea
olifant hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 13:40
EThC hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 20:33 ...nochwas vom Kränzelhof, läßt mich leicht ratlos zurück:
... mich auch, wo ist der Meraner Vernatsch hin? Aus dem Sortiment geflogen? Der WB als Basiswein zu 16.60 € ...
Vor Ort kostete er im April 14,90 €; der fehlende Meraner war mir aber auch ins Auge gestochen.

Re: Südtirol - die Weißweine

Verfasst: Mi 12. Jun 2024, 17:49
von EThC
olifant hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 13:40 Dazu, und diese eigentlich schon immer, in meiner Wahrnehmung, nicht wirklich beständige Qualität übers Sortiment, bzw. Jahrgangsübergreifend.
So viel ist mir Esoterischer-Mehrwert wohl nicht (mehr) wert, da bin ich wohl raus, aber bei einem Besuch des Kunstgartens kann man sich mal wieder durchs Sortiment verkosten.
...das mit der wechselnden Qualität -oder freundlicher ausgedrückt: Stilistik- habe ich auch wahrgenommen. Wenn ich's mal wieder ins Miil schaffen sollte (da bin ich noch nie enttäuscht worden), werde ich auch mal wieder einen Jahrgangscheck durchführen...

Re: Südtirol - die Weißweine

Verfasst: Do 13. Jun 2024, 21:19
von icedtea
icedtea hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 20:36
EThC hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 20:33 ...nochwas vom Kränzelhof, läßt mich leicht ratlos zurück:

Bild
Werde bei Gelegenheit auch mal die erste Flasche davon öffnen und berichten😉
Soderle, jetzt mein Eindruck taufrisch😉

Recht blass, aber klar in der Farbe. Im Duft eher roter, mehliger Apfel und ein Hauch Würze irgendwo zwischen Pfeffer und Muskat🤷🏻‍♂️

Im Geschmack ist das ad-hoc auch eher auf der reifen Seite. Erneut roter Apfel, aber in der Tat sonst nicht viel. Etwas mehr Säure könnte das ganze auch vertragen 🤔

Im Vergleich zu vergangenen Jahren fehlt ein wenig die Spritzigkeit und Frische, die den einfachen Weißburgunder für mich sonst interessant gemacht hat; vielleicht ein jahrgangsspezifisches Problem?

Mit Zeit und Luft kommt allerdings ein wenig der für den großen Bruder Helios typischen salzigen Mineralität dazu; das macht die Sache für mich wieder interessanter. Dennoch bewegt sich das ganze für mich eher im Bereich € 10-12; ich habe aber weiterhin schon schlechteres zum aufgerufenen Preis getrunken.

Bei Gelegenheit muss ich mal den noch im Keller vorhandenen 2021er im Vergleich trinken. Und ich wage es, die restlichen Flaschen mal ein Jahr liegen zu lassen😎

Insgesamt sehe ich den Wein nicht ganz so negativ wie Erich, aber die Tendenz stimmt ein Stück weit überein. Wobei ich bei Erichs Aromenportfolio ohnehin nicht mithalten kann 😉