Bordeaux 2009

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Michl
Beiträge: 1241
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Michl »

AixWine hat geschrieben:... und ein Forumsmitglied fällt mir ob seiner Ausdrucksweise dabei häufig unangenehm auf.
+1

Sieh die Not derer, die dir nicht guttun.

Und auch dieses Gezwinkere ;) macht's nicht besser, es bleibt herablassend, latent aggressiv, v.a. aber so furchtbar albern. Kann man nur ignorieren... (ich weiß, hätte ich auch tun sollen...)
Viele Grüße

Michl
Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:04

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Trapattoni »

Olaf Nikolai hat geschrieben:Sorry. Was soll der Kommentar?
Reine Unterhaltung.
Hätte allerdings nicht gedacht, dass der ausgerechnet dich so tief trifft, als wärest du der Hauptverantwortliche dieses Châteaus um sofort den Google-Sprachakrobatik-Button drücken zu müssen.
Wie auch immer. Ich werde auch künftig keine Äpfel mit Birnen vergleichen und sinnfrei zusammengestellte 5-er-Flights hassen. Natürlich war 2009 ein tolles Jahr, auch für kleine Weine, keine Frage.
Grüße
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
Olaf Nikolai
Beiträge: 1326
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Olaf Nikolai »

Scheint hier offenbar eine Menge langer Schlips zu haben auf die Mann treten kann. Eine scheinen doch sehr zart besaitet. Befindlichkeitsstörungen ercheinen offenbar wichtiger als die spezifische Information. Das kann ich nun personenbezogen einordnen und gut damit leben.
Ingo
Beiträge: 208
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 10:53

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Ingo »

Sehr schön war gestern wieder Haut Bergey. Leicht und nicht viskos, aber gehaltvoll, mit schöner Würze, gut eingebundener Frucht und einem Hauch Mineralik. Für mich tadellos und mindestens komplett auf Augenhöhe mit dem DdC 12, den ich zwei Tage zuvor getrunken habe (Real!). Auf Grundlage der Erfahrungen, die ich bisher mit 09 gemacht habe, bleibe ich dabei: Dieser Jahrgang ist etwas Besonderes. Für mich fast ohne Ausnahme Primus inter Pares.
Rotundweiss
Beiträge: 224
Registriert: Do 30. Dez 2010, 16:43
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Rotundweiss »

Gestern aus Neugier zum nix, einfach nur solo auf der Terasse:

Moulin Haut Laroque 2009 Fronsac 14,5 %

Überrascht war ich vom (minimalen) Braunrand, weniger überrascht davon, dass mir der Wein in (fast) allen Belangen sehr gut gefallen hat. Lediglich in der Mitte war der recht hohe Alkoholanteil etwas spürbar. Ansonsten: Nase, Auftakt und Abgang klar Bordeaux zuzuordnen, wirkte trotz des eher hedonistischen Jahrgangs 2009 überhaupt nicht marmeladig, sondern herrlich ausgwogen. Was mich im Bordeaux immer wieder begeistert ist die hohe Korkqualität, so auch hier bester null durchgetränkter Zapfen. Das kenne ich von deutschen Rieslingen dieses Zeitraumes leider auch anders :? .
Für etwa € 20 ein klasse Wert, wo ich froh bin, ihn probiert zu haben, denn er ist weiter fortgeschritten, als ich dachte. Hält und vllt. entwickelt er sich noch 5-8 Jahre. Der vor einem Jahr getrunkene 2006er jedenfalls wirkte etwas jünger.

Beste Grüße,
Georg
Rotundweiss
Beiträge: 224
Registriert: Do 30. Dez 2010, 16:43
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Rotundweiss »

...und der nächste 2009er; eigentlich sollte es DdC 12 werden...

Poujeaux 2009 Moulis

Vorneweg; das war der bisher tollste Bordeaux in 2020. Tiefdunkle Farbe, keinerlei Braunrand, schokoladiger Auftakt, dann Kirschfrucht mit ein klein wenig Cassis und Zwetschge, eher ein morderner sehr ausgewogener Vetreter, getrunken zum Lammrücken, jetzt und die nächsten > 10 Jahre ein toller Wert, der in der Subse bei € 25 lag.
Beim nächsten mal werde ich ihn direkt mit Chasse Spleen 2009 vergleichen - bin gespannt. Gestern auf dem Niveau von 92-93 P.

Noch schöne Ostern,
Georg
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2918
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Georg,
danke für die schöne Notiz, vom tollen Poujeaux ´09 muss ich auch
dringend mal wieder eine Flasche aufziehen!
Darf ich fragen, warum "eigentlich DdC ´12" ?

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Rotundweiss
Beiträge: 224
Registriert: Do 30. Dez 2010, 16:43
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Rotundweiss »

Jochen R. hat geschrieben: Darf ich fragen, warum "eigentlich DdC ´12" ?
Moin Jochen,
och, der 12er DdC wurde im dortigen thread emphohlen, worauf u.a. meine Wenigkeit in Aussicht stellte, ihn zu Ostern mal anzutesten. Ich jedenfalls habe gekniffen, war mir irgendwie zu früh... ;)
Viele Grüße,
Georg
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2918
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Jochen R. »

Rotundweiss hat geschrieben:...und der nächste 2009er; eigentlich sollte es DdC 12 werden...

Poujeaux 2009 Moulis

Vorneweg; das war der bisher tollste Bordeaux in 2020. Tiefdunkle Farbe, keinerlei Braunrand, schokoladiger Auftakt, dann Kirschfrucht mit ein klein wenig Cassis und Zwetschge, eher ein morderner sehr ausgewogener Vetreter, getrunken zum Lammrücken, jetzt und die nächsten > 10 Jahre ein toller Wert, der in der Subse bei € 25 lag.
Beim nächsten mal werde ich ihn direkt mit Chasse Spleen 2009 vergleichen - bin gespannt. Gestern auf dem Niveau von 92-93 P.

Noch schöne Ostern,
Georg
Das war ein guter Tipp!
Ein hervorragender Spaßwein (Korken raus und los gehts ...) mit
hedonistischer Frucht.
Modern, aber wer den Wein jung probiert hatte wußte, was einen
erwartet.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Rotundweiss
Beiträge: 224
Registriert: Do 30. Dez 2010, 16:43
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Rotundweiss »

Jochen R. hat geschrieben: Das war ein guter Tipp!

Das freut mich zu hören Jochen. Ich taste mich langsam an die "kleineren" 2009er heran;
das macht mitunter bereits Spass. In 10 J. geht´s dann an die größeren Kaliber.
Btw: Stelle soeben fest, dass ich bei den wirklich lustigen Weiner der JG 2005 und 2010
ggfls das eigene Verfallsdatum bereits überschritten habe. Hoffentlich ist die Medizin
bis dahin weiter :lol: .
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“