Seite 111 von 145

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: So 23. Jun 2019, 18:17
von Muellimov
Hier mal vergleichend die damaligen Bewertungen der Verkoster (ich erlaube mir einen Link zu den Seiten eines hier öfters anwesenden Händlers):

https://www.aux-fins-gourmets.de/le-gay-2009.html

Zu der Einschätzung Ulis scheint mir am ehesten diejenige Ian d'Agatas zu passen.

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: So 23. Jun 2019, 19:32
von UlliB
Muellimov hat geschrieben:
https://www.aux-fins-gourmets.de/le-gay-2009.html

Zu der Einschätzung Ulis scheint mir am ehesten diejenige Ian d'Agatas zu passen.
Ja, das passt ziemlich gut.

Ehrlicherweise muss ich aber sagen, dass ich den Wein in seiner Jugend wesentlich besser gesehen habe (die Notiz ist irgendwo weiter oben im Thread zu finden). Offensichtlich hat da die jugendliche Frucht einiges an Strukturproblemen verdeckt, und die Entwicklung erscheint mir jetzt ziemlich negativ. Vielleicht sollte man die Hoffnung aber noch nicht ganz aufgeben.

Für mich ist das ein gewisser Warnhinweis für die 2018er, denn da gibt es durchaus einige Parallelen zu 2009 (hohe Reife, hohe Alkoholgehalte, weiche Säure, als Fassmuster sehr fruchtbetont). Vielleicht ist das nicht die beste Konstellation für Bordeaux, wenn es um die langfristige Entwicklung geht.

Gruß
Ulli

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: So 11. Aug 2019, 20:55
von Bernd Schulz
Den folgenden BDX hat mir ein dankbarer Kunde vor die Haustür gestellt, als ich ein paar Tage Urlaub gemacht habe. Der Wein wurde zum Glück von einem Nachbarn gesichert und gestern an mich übergeben:

Bild

Es handelt sich um eine Cuvée aus 70% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc. Meine kurzen Internetrecherchen haben ergeben, dass die Weine des seit 2010 biozertifizierten Betriebs preiswert sind und aktuell im knapp einstelligen Bereich angeboten werden. Ich habe auch noch einen 2015er Chateau Malfard, welcher ebenfalls vor der Haustür stand ;) - mal schauen, ob der mit einem ähnlich guten PLV aufwarten kann!

Herzliche Grüße

Bernd Schulz

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: Di 15. Okt 2019, 21:26
von manubi
Nach längerer Zeit mal wieder ein

Bild

Es sind noch 5 Flaschen in der Kiste. Ich habe keine Sorge, dass sie noch etliche Jahre agereserve haben.

Gruß

Manfred

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: Di 29. Okt 2019, 17:10
von vanvelsen
Liebes Forum

Einer ziemlich eindrücklichen 2009er Probe durfte ich am letzten Freitag beiwohnen.

10 100 Parkerpunkte-Weine standen am Start. 97.8 Parkerpunkte war die durchschnittliche Bewertung der 28 Weine.

Positiv überrascht haben Malescott St Exupéry, Pavie, St Pierre und Pichon Comtesse.

Das Niveau war natürlich sehr hoch.
Meine Eindrücke kann man hier nachlesen.

https://vvwine.ch/2019/10/10-years-after-bordeaux-2009/

Gruss

Adrian

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: Di 29. Okt 2019, 18:16
von toska
Pedesclaux mit 94,2P in der Publikumsbewertung, vor LLC, Lynch Bages, Clinet, etc. Schon bemerkenswert...

Gruss, Toska

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: Di 29. Okt 2019, 18:48
von vanvelsen
Pedesclaux war gut aber nicht besser als Lynch Bages oder LLC. Eine Publikumswertung kann schnell mal in irgendeine Richtung gehen...

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: Mi 30. Okt 2019, 09:31
von Jochen R.
vanvelsen hat geschrieben:Liebes Forum

Einer ziemlich eindrücklichen 2009er Probe durfte ich am letzten Freitag beiwohnen.

10 100 Parkerpunkte-Weine standen am Start. 97.8 Parkerpunkte war die durchschnittliche Bewertung der 28 Weine.

Positiv überrascht haben Malescott St Exupéry, Pavie, St Pierre und Pichon Comtesse.

Das Niveau war natürlich sehr hoch.
Meine Eindrücke kann man hier nachlesen.

https://vvwine.ch/2019/10/10-years-after-bordeaux-2009/

Gruss

Adrian
Hallo Adrian,
danke für den Bericht, phantastisches Line-Up!

Viele Grüße,
Jochen

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: Mi 30. Okt 2019, 20:43
von Winedom
Vielen Dank für die Notizen der 2009er.
Freue mich über den guten Jahrgang in meinem Keller und bin sicher Qualität gibt es auch bei meinen mittelpreisigen Weinen aus 2009!
Gruss Rainer

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: Do 31. Okt 2019, 17:58
von harti
Hallo Adrian,

auch von mir vielen Dank für das Update.

Erstaunt hat mich deine sehr positive Einschätzung zum Pape Clement (wie auch zum Cos). Mein Eindruck vor 2 Jahren war:

"... übertrieben konzentriert, holzig, alkoholisch. Ein Monsterwein."

viewtopic.php?f=21&t=4780&p=102797&hili ... nt#p102797

Entweder hat er sich in den zwei Jahren deutlich zum Positiven verändert oder unsere Wahrnehmung unterscheidet sich. Möglicherweise gibt es auch Flaschenvarianzen. Eigentlich lassen sich nur so die unterschiedlichen Beschreibungen auf cellar-tracker erklären.

Da heißt es z.B.

Outch! Oak, oak, oak, torrefaction and then some more oak. These parkerized, too late picked wines are all dead after a few years, had so many of them, Pavie & Co... A shame. There are no aromas in these wines. Where is the fresh fruit? Where great aromatic terroir of the site? Not to mention elegance and drinkability. Luckily many Bordeaux Chateaus dialled back after this thicker-is-better era (heard promising things about the 2016). Hope we will get wines like 00/01 again. They were beguiling at age 10.

(https://www.cellartracker.com/note.asp? ... te=7678862)

Nahezu das genaue Gegenteil von diesem Verkoster:

Surprised at how wonderful this Pessac Leognan showed-rich, rounded, full- mouthed delirious, the fruit is luscious plum and supple blackberry born of sweet earth. So very balanced, the tannins support the texture and strut the pleasure that one has with every swirl and swallow.

https://www.cellartracker.com/note.asp? ... te=7391955

Grüße

Hartmut