Ich hatte kürzlich meine letzte Flasche Montus 1997 aufgezogen.
Letztlich zeigte der sich ähnlich wie der '98 meines Vorschreibers. Eine animalische Blut- und Eisenorgie, bei mittlerem Körper und allerdings wenig roter Frucht und dafür recht gaumenfreundlichem Tannin und animierender Säure. 16-16,5/20 op
Es braucht für derartige Weine tatsächlich den passenden Tag.
Madiran; Pacherenc du Vic Bilh; Tursan und Saint Mont
Re: Madiran; Pacherenc du Vic Bilh; Tursan und Saint Mont
Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Re: Madiran; Pacherenc du Vic Bilh; Tursan und Saint Mont
Gestern endlich war es soweit und die erste Flasche Laffont Madiran Hecate 2006 musste geöffnet werden. Dunkelrot fließt er ins Glas und duftet intensiv nach Medizinalkräutern und Teakholz. Am Tisch wird der verdeckt ausgeschenkte Wein zuerst aus dem Médoc stammend vermutet, dann aus Spanien, dann herrscht Ratlosigkeit. Die aromatische, konzentrierte rote Beerenfrucht im beeindruckenden Tanningerüst könnte durchaus vom linken Gironde-Ufer stammen, doch zugleich taucht eine teerig-rauchige Note auf, die nicht dazu passt. Mitunter wirkt der Wein derart zusammengefaltet, streng und tiefgründig, dass man Angst hat, ihn zu trinken.
Dann wieder zeigt er einen verschwenderischen und entspannten Aromenreichtum und wirkt hier verspielter als ein Bordeaux. Verspielt ja, aber nie weich oder die Konturen verlierend. Scharf geschliffen, funkelnd. Mentholige Anmutungen verleihen eine schöne Frische. Im Lauf des Abends wird die Aromatik üppig-fülliger, mit Pflaumen- und Rumtopf -Aromen. Die Flasche leert sich viel zu schnell und das Risiko, sie jetzt schon geöffnet zu haben, wurde belohnt.
Gruß, Kle
Dann wieder zeigt er einen verschwenderischen und entspannten Aromenreichtum und wirkt hier verspielter als ein Bordeaux. Verspielt ja, aber nie weich oder die Konturen verlierend. Scharf geschliffen, funkelnd. Mentholige Anmutungen verleihen eine schöne Frische. Im Lauf des Abends wird die Aromatik üppig-fülliger, mit Pflaumen- und Rumtopf -Aromen. Die Flasche leert sich viel zu schnell und das Risiko, sie jetzt schon geöffnet zu haben, wurde belohnt.
Gruß, Kle
Das Schema der Wirklichkeit ist das Dasein in einer bestimmten Zeit
Immanuel Kant, Elementarlehre
Immanuel Kant, Elementarlehre
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Madiran; Pacherenc du Vic Bilh; Tursan und Saint Mont
Hallo Kle,
das hört sich toll an. Von dem Wein habe ich damals im Lobenberg Abverkauf zu wenig gekauft (dafür später dann noch ein paar mehr Flaschen 2005er, der umwerfend sein soll). Vielleicht sollte ich demnächst auch mal eine Flasche aufmachen? Nachdem bei Michael vor einer Weile der 2001er aber noch unglaublich jung war, dachte ich mir, ich warte vielleicht noch ein paar Jährchen?
das hört sich toll an. Von dem Wein habe ich damals im Lobenberg Abverkauf zu wenig gekauft (dafür später dann noch ein paar mehr Flaschen 2005er, der umwerfend sein soll). Vielleicht sollte ich demnächst auch mal eine Flasche aufmachen? Nachdem bei Michael vor einer Weile der 2001er aber noch unglaublich jung war, dachte ich mir, ich warte vielleicht noch ein paar Jährchen?
Beste Grüße, Stephan
Re: Madiran; Pacherenc du Vic Bilh; Tursan und Saint Mont
Hallo Stephan,
sehr jung ist Hecate 2006 ebenfalls. Im Unterschied zum 2001er hat er sich aber mit zwingender Präsenz a la, ,ich bin da und kann schon sprechen´ präsentiert. Wir hatten mehr Muße und probierten zu dritt an einem langen Abend neben nur einem anderen Wein. Er besitzt eine geheimnisvoll sperrige Ebene, die nach meinem Geschmack zu seinen temporären Reizen gehört. Zumal nicht sicher ist, ob sie sich in den folgenden Jahren köstlich entfaltet oder einfach nur altert.
Gruß, Kle
sehr jung ist Hecate 2006 ebenfalls. Im Unterschied zum 2001er hat er sich aber mit zwingender Präsenz a la, ,ich bin da und kann schon sprechen´ präsentiert. Wir hatten mehr Muße und probierten zu dritt an einem langen Abend neben nur einem anderen Wein. Er besitzt eine geheimnisvoll sperrige Ebene, die nach meinem Geschmack zu seinen temporären Reizen gehört. Zumal nicht sicher ist, ob sie sich in den folgenden Jahren köstlich entfaltet oder einfach nur altert.
Gruß, Kle
Das Schema der Wirklichkeit ist das Dasein in einer bestimmten Zeit
Immanuel Kant, Elementarlehre
Immanuel Kant, Elementarlehre
-
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:00
- Wohnort: Oldenburger Land und Central China (Jingdezhen)
Re: Madiran; Pacherenc du Vic Bilh; Tursan und Saint Mont
Die Weine von Pierre Speyer, Madiran, Hecate, Érigone, Tradition sind definitiv zu jung, wenn man sie früher als 15 Jahren nach der Ernte öffnet. Ein wahres Erlebnis sind sie erst in späten Jahren. Geduld muß man schon bei Madiran mitbringen.
There are 2 reasons for drinking: one is when you are thirsty to cure it, the other, when you are not thirsty to prevent it...prevention is better than cure.
Thomas Love Peacock
Thomas Love Peacock
Re: Madiran; Pacherenc du Vic Bilh; Tursan und Saint Mont
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7706
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Madiran; Pacherenc du Vic Bilh; Tursan und Saint Mont
Ganz gut gefallen hat mir der "kleine" Montus aus 2004:

Wenn man mit den nach wie vor sehr intensiven Tanninen keine Probleme hat, ist er jedenfalls schon gut trinkbar, kann aber wahrscheinlich auch noch eine Zeitlang gelagert werden. Wobei aber vor allem bei Komplexität und auch Harmonie noch viel Luft nach oben ist, vielleicht sollte ich mich einmal nach einem gereiften Montus Prestige umsehen?
Grüße,
Gerald

Wenn man mit den nach wie vor sehr intensiven Tanninen keine Probleme hat, ist er jedenfalls schon gut trinkbar, kann aber wahrscheinlich auch noch eine Zeitlang gelagert werden. Wobei aber vor allem bei Komplexität und auch Harmonie noch viel Luft nach oben ist, vielleicht sollte ich mich einmal nach einem gereiften Montus Prestige umsehen?
Grüße,
Gerald
Re: Madiran; Pacherenc du Vic Bilh; Tursan und Saint Mont
Kann ich Dir nur empfehlen , Gerald. Ich hatte vor ein paar Jahren einen gereiften Montus Prestige und das ist ein Weinerlebnis, was ich nicht vergessen habe.Gerald hat geschrieben: Wobei aber vor allem bei Komplexität und auch Harmonie noch viel Luft nach oben ist, vielleicht sollte ich mich einmal nach einem gereiften Montus Prestige umsehen?
Grüße
Birte
- Der Fränkie
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 09:47
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Madiran; Pacherenc du Vic Bilh; Tursan und Saint Mont
noch besser als Montus Prestige ist das: http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_d ... p?ID=47027
- vanvelsen
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Windisch
- Kontaktdaten:
Re: Madiran; Pacherenc du Vic Bilh; Tursan und Saint Mont
Liebes Forum
ich durfte am Donnerstag an einer Probe mit Alain Brumont teilnehmen. Alain stellte, zusammen mit Rolf Bichsel von Vinum, 18 Weine seiner Güter Bouscasse sowie Montus vor. Dabei waren nicht weniger als 6 Jahrgänge des grossartigen La Tyre.
Meine Notizen sind hier nachzulesen: http://www.vvwine.ch/2015/09/alain-brum ... n-aus.html
Nachdem ich jahrelang einen Bogen um die Montus-Weine gemacht habe, weil mir der oft vorhandene Bret-Ton in den Weinen der 80er und 90er Jahre keinen Spass mehr machte, durfte ich freudig feststellen, dass die Weine ab ca. 2006 deutlich sauberer geworden sind. La Tyre war sogar durch das Band beeindruckend gross.
Wir konnten auch einige Fassmuster des Jahrgangs 2014 verkosten. Eine Sensation! Ich kann jedem nur ans Herz legen, sich ein paar Flaschen Cuvée Prestige, Bouscassé VV und La Tyre zu sichern. Gerade La Tyre 2014 ist sensationell!
Gruss,
Adrian
ich durfte am Donnerstag an einer Probe mit Alain Brumont teilnehmen. Alain stellte, zusammen mit Rolf Bichsel von Vinum, 18 Weine seiner Güter Bouscasse sowie Montus vor. Dabei waren nicht weniger als 6 Jahrgänge des grossartigen La Tyre.
Meine Notizen sind hier nachzulesen: http://www.vvwine.ch/2015/09/alain-brum ... n-aus.html
Nachdem ich jahrelang einen Bogen um die Montus-Weine gemacht habe, weil mir der oft vorhandene Bret-Ton in den Weinen der 80er und 90er Jahre keinen Spass mehr machte, durfte ich freudig feststellen, dass die Weine ab ca. 2006 deutlich sauberer geworden sind. La Tyre war sogar durch das Band beeindruckend gross.
Wir konnten auch einige Fassmuster des Jahrgangs 2014 verkosten. Eine Sensation! Ich kann jedem nur ans Herz legen, sich ein paar Flaschen Cuvée Prestige, Bouscassé VV und La Tyre zu sichern. Gerade La Tyre 2014 ist sensationell!
Gruss,
Adrian