Hallo Thomas,
ich kenne den Herr Teschke zwar noch nicht persönlich, aber ich war mir auch sicher, das der symphatisch sein muss, zumal ein Überzeugungstäter, berichte mal nach dem Besuch.
Gruß
Ralf
Rheinhessen - Diverse
-
- Beiträge: 2365
- Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13
-
- Beiträge: 390
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 12:59
- Wohnort: Raeren, Belgien
Re: Rheinhessen - Diverse
Hallo zusammen,
dank Ralf hatte ich gestern das Vergnügen, einen der schönsten Silvaner meines Lebens zu probieren.
Michael Teschke: Sylvaner trocken Flur 19/68 2011 lautet die etwas sperrige Bezeichnung für diesen herrlichen Wein, der mit Luftkontakt immer weiter aufblüht. Hier findet man typische, aber eben sehr fein herausgearbeitete Silvaneraromen, einen großartigen Schmelz und eine feine, sehr stimmige Säure, das Gesamtbild könnte man fast als vornehm bezeichnen. Grosses Kino !
Viele Grüße
Markus
dank Ralf hatte ich gestern das Vergnügen, einen der schönsten Silvaner meines Lebens zu probieren.
Michael Teschke: Sylvaner trocken Flur 19/68 2011 lautet die etwas sperrige Bezeichnung für diesen herrlichen Wein, der mit Luftkontakt immer weiter aufblüht. Hier findet man typische, aber eben sehr fein herausgearbeitete Silvaneraromen, einen großartigen Schmelz und eine feine, sehr stimmige Säure, das Gesamtbild könnte man fast als vornehm bezeichnen. Grosses Kino !
Viele Grüße
Markus
-
- Beiträge: 7077
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Rheinhessen - Diverse
So, jetzt habe ich auch einen Teschke-Silvaner probiert:

In der Tat ein ungewöhnlicher Wein! Die Begeisterung meiner Weinfreunde über diesen Silvaner-Stil kann ich durchaus gut nachvollziehen. Vor allem die vergleichsweise kräftig ausgeprägte Säure, die für Schwung und Spannung sorgt, gefällt mir hier sehr!
Viele Grüße
Bernd

In der Tat ein ungewöhnlicher Wein! Die Begeisterung meiner Weinfreunde über diesen Silvaner-Stil kann ich durchaus gut nachvollziehen. Vor allem die vergleichsweise kräftig ausgeprägte Säure, die für Schwung und Spannung sorgt, gefällt mir hier sehr!
Viele Grüße
Bernd
Zuletzt geändert von Bernd Schulz am Sa 24. Jan 2015, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rheinhessen - Diverse
Bernd, ich glaube, dass Dir hier eine VKN verrutscht ist. Martin Müllen zu Gast in Rheinhessen? 

-
- Beiträge: 7077
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Rheinhessen - Diverse
Danke, Birte! Habs schon geändert!
Herzliche Grüße
Bernd
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Rheinhessen - Diverse
Auf Seite 11 habe ich einen Riesling getrunken, jetzt ist die zweite Flasche dieses Winzers dran:
Weingut Ruppert Deginther, Spätburgunder Hasensprung, 2011
Schönes Kirschrot. Dann nicht nur im Auge, auch in der Nase viel Kirsche, dezente, aber präsente Holztöne.
Elegant, rote Früchte. Kraftvoll, ohne opulent zu sein. Später dunklere Früchte, Würze, etwas Mandel? Das Holz ist da, stört die Harmonie aber gar nicht, im Gegenteil, die Noten vom Barrique geben den Früchten einen schönen Rahmen.
Gute Länge.
Fazit - ein toller Wein. Die Ruppert Deginthers machen eigentlich viel zu gutes Zeug, um sie nicht zu kennen. Danke an Roy Metzdorf, Weinstein Berlin, für diese Empfehlung (und den Wein
)
Weingut Ruppert Deginther, Spätburgunder Hasensprung, 2011
Schönes Kirschrot. Dann nicht nur im Auge, auch in der Nase viel Kirsche, dezente, aber präsente Holztöne.
Elegant, rote Früchte. Kraftvoll, ohne opulent zu sein. Später dunklere Früchte, Würze, etwas Mandel? Das Holz ist da, stört die Harmonie aber gar nicht, im Gegenteil, die Noten vom Barrique geben den Früchten einen schönen Rahmen.
Gute Länge.
Fazit - ein toller Wein. Die Ruppert Deginthers machen eigentlich viel zu gutes Zeug, um sie nicht zu kennen. Danke an Roy Metzdorf, Weinstein Berlin, für diese Empfehlung (und den Wein

Viele Grüße,
Christoph
Christoph
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Rheinhessen - Diverse
Über Ostern in einem wirklich guten Restaurant mit leider ziemlich schlechter Weinkarte als "kleinstes Übel" bestellt: Dr. Koehler - 2013 Sauvignon Blanc "Pfandturm". "Pfandturm" ist hier offenbar keine Lage, sondern nur der Markenname für Weine aus zugekauften Trauben.
Zum Essen (mit viel frühlingshaftem Grün: Bachkresse, Bärlauch, usw.) passte er passabel, aber insgesamt finde ich die aus allen Löchern kriechenden deutschen Sauvignon Blancs dieser Machart wirklich enttäuschend: wässrig, eher aufdringlich aromatisch, schnell wieder vergessen.

Zum Essen (mit viel frühlingshaftem Grün: Bachkresse, Bärlauch, usw.) passte er passabel, aber insgesamt finde ich die aus allen Löchern kriechenden deutschen Sauvignon Blancs dieser Machart wirklich enttäuschend: wässrig, eher aufdringlich aromatisch, schnell wieder vergessen.

Beste Grüße, Stephan
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Rheinhessen - Diverse
Guten Abend Forum,
gerade eben zu frischem Spargel ein Gläschen Sauvignon blanc 2014 von Knewitz
Recht intensiver Duft nach Stachelbeeren, sehr saftig, feine Säure, schon erstaunlich gut entwickelt (der 2012er war da deutlich verhaltener) , etwas grasig, wunderbar zu trinken. Macht aber auch solo eine gute Figur.
gerade eben zu frischem Spargel ein Gläschen Sauvignon blanc 2014 von Knewitz
Recht intensiver Duft nach Stachelbeeren, sehr saftig, feine Säure, schon erstaunlich gut entwickelt (der 2012er war da deutlich verhaltener) , etwas grasig, wunderbar zu trinken. Macht aber auch solo eine gute Figur.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re: Rheinhessen - Diverse
Eher eine Enttäuschung war neulich
Carl Koch, 2013 Crux Oppenheimer Kreuz Riesling trocken
Für einen 13er ungewöhnliches sattes Gelb, auch in der Nase sehr reife, auch exotische Frucht (Mango, Maracuja). Am Gaumen geht es genauso weiter: satte, reife Frucht, fast schon etwas dicklich, jedenfalls sehr füllig und kräftig, dezent mineralisch unterlegt, anständige Länge. Kein schlechter Wein, aber sorry: ganz lahme Säure. Das vermiest mir den Gesamteindruck dann doch erheblich. Denn Riesling ohne Säure ist wie ………….. ohne …………… (bitte nach Belieben einsetzen
).
Schade und seltsam, zumal das Weingut meinem Empfinden nach in den Social Media einen sehr guten Leumund hat. Nun gut, entweder ist das einfach nicht meine Stilistik, oder ich habe eine komische Flasche erwischt. Für knapp 15 Euro (Handel) für mich jedenfalls eher enttäuschend.
Carl Koch, 2013 Crux Oppenheimer Kreuz Riesling trocken
Für einen 13er ungewöhnliches sattes Gelb, auch in der Nase sehr reife, auch exotische Frucht (Mango, Maracuja). Am Gaumen geht es genauso weiter: satte, reife Frucht, fast schon etwas dicklich, jedenfalls sehr füllig und kräftig, dezent mineralisch unterlegt, anständige Länge. Kein schlechter Wein, aber sorry: ganz lahme Säure. Das vermiest mir den Gesamteindruck dann doch erheblich. Denn Riesling ohne Säure ist wie ………….. ohne …………… (bitte nach Belieben einsetzen


Schade und seltsam, zumal das Weingut meinem Empfinden nach in den Social Media einen sehr guten Leumund hat. Nun gut, entweder ist das einfach nicht meine Stilistik, oder ich habe eine komische Flasche erwischt. Für knapp 15 Euro (Handel) für mich jedenfalls eher enttäuschend.
Beste Grüße
Gaston
Gaston
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Rheinhessen - Diverse
Obwohl ich die Bais-Rieslinge von Carl koch sehr gerne mag, habe ich seit dem Jg. 2012 doch erhebliche Probleme mit denen. Die bei manchen Flaschen auftretende nicht-Säure sehe ich eher als Flaschenfehler, denn als gewollter Umstand.
Ich schätze mal, das ist auch bei dir so.
Ich schätze mal, das ist auch bei dir so.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien