Mein erster Tement:
2019 Ehrenhausen Korallenkalk Sauvignon blanc
Sattes Gelb im Glas. Dezente Nase, die die Rebsorte offenbart. Am Gaumen zeigt sich ein Sauvignon Blanc, wie ich ihn mag. Nichts vorlautes, die Frucht zeigt sich fein. Wirkt kühl und mineralisch. Mittlerer Körper. Nicht besonders komplex. Aber wenn man feine, elegante Sauvignon Blanc mag ist das die richtige Wahl, trotz des ambitionierten Preises. Wirkt wie ein 2023er. Man merkt schon, dass da ein Könner am Werk ist.
91 Punkte. Hat in der halben Flasche um die 13 Euro gekostet.
Viele Grüße
Ralf
Tement
- EThC
- Beiträge: 9779
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Tement
...wenn man nicht mehr als 60 Euronen für einen Zieregg ausgeben möchte, ist man um weniger als die Hälfte auch nicht sooo weit von der Spitze entfernt:


Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
- Beiträge: 7219
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Tement
Ralf hatte mir dankenswerterweise eine halbe Flasche von diesem Wein geschenkt. Heute habe ich sie geöffnet:Ralf Gundlach hat geschrieben: ↑Fr 28. Mär 2025, 18:59 Mein erster Tement:
2019 Ehrenhausen Korallenkalk Sauvignon blanc
Sattes Gelb im Glas. Dezente Nase, die die Rebsorte offenbart. Am Gaumen zeigt sich ein Sauvignon Blanc, wie ich ihn mag. Nichts vorlautes, die Frucht zeigt sich fein. Wirkt kühl und mineralisch. Mittlerer Körper. Nicht besonders komplex. Aber wenn man feine, elegante Sauvignon Blanc mag ist das die richtige Wahl, trotz des ambitionierten Preises. Wirkt wie ein 2023er. Man merkt schon, dass da ein Könner am Werk ist.
91 Punkte. Hat in der halben Flasche um die 13 Euro gekostet.

Es gibt eigentlich keine Rebsorte, die ich komplett ablehne, aber Sauvignon Blanc zählt zu den Sorten, mit denen ich ziemlich oft meine Probleme habe. Und dieses Exemplar von Tement zeigt wieder einmal die Komponenten von Katzenp.... und grüner Säure, die ich ganz subjektiv als nicht wirklich angenehm empfinde. Ansonsten ist das fraglos ein ambitioniert gemachtes Getränk, welches ich nicht noch niedriger bewerten kann.
Herzliche Grüße
Bernd
- EThC
- Beiträge: 9779
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Tement
...könnte es vielleicht auch damit zu tun haben, daß Du ggf. für manche Inhaltsstoffe sensitiver bist als andere? Was ich im SB als Estragon positiv detektiere, wirkt bei Dir vielleicht schon so intensiv, daß die Wahrnehmung in Katzenpipi umschlägt, eine Frage der Konzentration, so wie bei Mandarine zu UHU. Jedenfalls stelle ich sehr selten KaPi fest und wenn für meine Begriffe doch etwas zuviel Estragon & Co. drin ist, reguliert sich das in vielen Fällen mit weiterer Reife...Bernd Schulz hat geschrieben: ↑Di 19. Aug 2025, 23:06 Es gibt eigentlich keine Rebsorte, die ich komplett ablehne, aber Sauvignon Blanc zählt zu den Sorten, mit denen ich ziemlich oft meine Probleme habe.
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7739
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Tement
Kann mir eigentlich einmal jemand die Sache mit dem Katzenpipi beim S.B. erklären? Wir haben mehrere Katzen im Haus (keine Freigänger, also kommt alles ins Kistchen) und mir wäre nie ein besonderer Geruch aufgefallen. Außer natürlich, man vergisst einmal länger, das Kistchen zu reinigen, dann entwickelt sich ein starker Ammoniakgeruch (wie bei sehr ungepflegten Bahnhofs- oder Autobahn-WCs), das kann hier aber wohl nicht gemeint sein.
Bei Sauvignon blanc fallen mir Aromen von Holunderblüten, manchmal grüner Paprika, manchmal Cassis, gelegentlich eingelegte Pfefferoni oder auch Bratenschmalz ein, aber die Sache mit den Fellnasen habe ich nie nachvollziehen können ...
Grüße
Gerald
Bei Sauvignon blanc fallen mir Aromen von Holunderblüten, manchmal grüner Paprika, manchmal Cassis, gelegentlich eingelegte Pfefferoni oder auch Bratenschmalz ein, aber die Sache mit den Fellnasen habe ich nie nachvollziehen können ...
Grüße
Gerald
Re: Tement
Ich nehme mal an, dass ihr im Haus keine unkastrierten Kater haltet. Das ist ja nicht nur wegen des Gestanks, den die verbreiten, kaum möglich, sondern auch wegen des enormen Freiheitsdrangs.Gerald hat geschrieben: ↑Mi 20. Aug 2025, 12:08 Kann mir eigentlich einmal jemand die Sache mit dem Katzenpipi beim S.B. erklären? Wir haben mehrere Katzen im Haus (keine Freigänger, also kommt alles ins Kistchen) und mir wäre nie ein besonderer Geruch aufgefallen. Außer natürlich, man vergisst einmal länger, das Kistchen zu reinigen, dann entwickelt sich ein starker Ammoniakgeruch (wie bei sehr ungepflegten Bahnhofs- oder Autobahn-WCs), das kann hier aber wohl nicht gemeint sein.
Wir leben im noch etwas ländlich geprägten Randbereich einer Mittelstadt, und hier laufen immer noch ein paar unkastrierte Kater herum. Das sollte eigentlich nicht mehr so sein, und es sind auch nicht mehr so viele wie vor 30 Jahren, aber es gibt sie eben noch. Rund 100 Meter von unserem Haus entfernt gibt es einen alleinstehenden Busch, der vielleicht eine Reviergrenze ist, und der wird von den Katern regelmäßig markiert. Wenn man an dem vorbeigeht, springt einem sofort ein intensiver und charakteristischer Geruch in die Nase, ziemlich sicher sind da Pyrazine enthalten, die ja auch eine Leitkomponente des SB - Aromas sind, und ja - ich kann die Assozation da sehr gut nachvollziehen.
Man sollte vielleicht lieber von (unkastriertem) Katerpipi reden

Gruß
Ulli
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7739
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Tement
Unsere Katzen sind zwar alle kastriert, aber zwei Kater hindert das nicht daran, trotzdem in der Wohnung zu markieren. Das ist ärgerlich (und ruiniert sowohl Möbel mit Spanplatten, Laminat-Bodenbeläge als auch Metallteile, wenn man es nicht gleich sieht und abwäscht), aber geruchlich nicht anders als bei den "zivilisierten" Katzen. Mit ihren unkastrierten Kollegen habe ich natürlich keine Erfahrung, vielleicht ist das da anders?
Grüße
Gerald
Grüße
Gerald
Re: Tement
Ja, das ist so. Wir haben selber einen kastrierten Kater, und wenn der markiert, riecht das bei weitem nicht so streng und charakteristisch wie bei den nicht kastrierten Artgenossen. Vermutlich ist das hormonell bedingt.
Noch zu den Sauvignons von Tement: der von Bernd beschriebene Wein ist ein Ortswein, und bis in diese Kategorie würde ich Tements Weine als Rebsortenweine bezeichnen, d.h. sie sind deutlich durch die Rebsorten-charakteristischen Aromen geprägt (was nicht zwangsläufig heißt, dass da nicht auch noch andere Komponenten eine Rolle spielen können).
Bei den Lagenweinen sieht das anders aus: während beim Grassnitzberg die Sorte eigentlich immer noch erkennbar ist, tritt diese ein wenig in den Hintergrund und macht der Mineralik Platz. Beim Zieregg kann das in manchen Jahgängen so weit gehen, dass der Sortencharakter so weit zurückgenommen ist, dass man bei einer Blindverkostung schon ins Schleudern kommen würde, wenn man die Sorte benennen sollte. Das kann man gut finden oder auch nicht.
Gruß
Ulli
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7739
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Tement
Habe da jetzt folgende Substanz als typischer Geruch des Urins unkastrierter Kater gefunden (in geringerem Umfang aber auch bei kastrierten):
https://en.wikipedia.org/wiki/3-Mercapt ... butan-1-ol
Da steht tatsächlich, dass die Substanz auch im Sauvignon blanc vorkommt, aber auch Kaffee und Passionsfrucht.
Ist im übrigen ein Mercaptan und kein Pyrazin.
Grüße
Gerald
https://en.wikipedia.org/wiki/3-Mercapt ... butan-1-ol
Da steht tatsächlich, dass die Substanz auch im Sauvignon blanc vorkommt, aber auch Kaffee und Passionsfrucht.

Grüße
Gerald
Re: Tement
Interessant, danke. Wieder was gelernt
Gruß
Ulli

Gruß
Ulli