Das mit den Weingruppen auf fb täuscht auch gewaltig, die haben zwar viele Mitglieder, aber aktiv beteiligen tut sich eigentlich auch immer nur eine Handvoll der üblichen Verdächtigen. Ich denke, solange man attraktive Inhalte und "angenehmes Ambiente" bietet, hat man auch Zuspruch, egal auf welcher Plattform.
lieben Gruß
susa
wein-plus Relaunch
- susa
- Beiträge: 4163
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: wein-plus Relaunch
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
James Bond in From Russia with Love
-
- Beiträge: 7301
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: wein-plus Relaunch
Bei Wein-Plus líegt das eigentlich Problem unter der Oberfläche der veralteten und inzwischen völlig untauglichen Software. Es besteht in der - sorry, aber ich kann es nicht anders sagen - völligen Verbohrtheit - des Betreibers und seines Chefverkosters. Beide haben gewiss auch ihre Qualitäten, aber.......Foren haben es heutzutage bei der Konkurrenz anderer Angebote (Blogs, facebook etc.) naturgemäß schwerer als vor 10 Jahren. Wenn man da - wie in den genannten Beispielen - nur eine (veraltete und/oder unverständliche) Forumssoftware einrichtet und sich sonst nicht mehr darum kümmert, dann wird sich nicht viel tun.
....mit einem derart in Selbstgefälligkeit erstarrenden Stil kommt man auf Dauer nicht weiter.
Siehe übrigens auch TAW.
Diese Plattform hier ist das erste größere deutschsprachige Weinforum, das von den Verantwortlichen mit richtig gutem Fingerspitzengefühl betrieben wird. Darin liegt das schlichte Geheimnis seines Erfolgs.
Beste Grüße
Bernd
Re: wein-plus Relaunch
Hallo,Bernd Schulz hat geschrieben:Bei Wein-Plus líegt das eigentlich Problem unter der Oberfläche der veralteten und inzwischen völlig untauglichen Software. Es besteht in der - sorry, aber ich kann es nicht anders sagen - völligen Verbohrtheit - des Betreibers und seines Chefverkosters. Beide haben gewiss auch ihre Qualitäten, aber.......Foren haben es heutzutage bei der Konkurrenz anderer Angebote (Blogs, facebook etc.) naturgemäß schwerer als vor 10 Jahren. Wenn man da - wie in den genannten Beispielen - nur eine (veraltete und/oder unverständliche) Forumssoftware einrichtet und sich sonst nicht mehr darum kümmert, dann wird sich nicht viel tun.
....mit einem derart in Selbstgefälligkeit erstarrenden Stil kommt man auf Dauer nicht weiter.
Siehe übrigens auch TAW.
Diese Plattform hier ist das erste größere deutschsprachige Weinforum, das von den Verantwortlichen mit richtig gutem Fingerspitzengefühl betrieben wird. Darin liegt das schlichte Geheimnis seines Erfolgs.
Beste Grüße
Bernd
das angebliche Problem von weinplus an Utz Graafmann und Sam Hofschuster festzumachen und Ihnen überdies auch noch Starrköpfigkeit vorzuwerfen, halte ich schon für verfehlt. Beide sind alles andere als starrköpfig, wenn auch Sam sicherlich ein diskussionslustiger Geselle ist. RIchtig ist, daß bereits zu taw Zeiten die Diskussionskultur auf W+ zurück ging, da es dort bereits einfacher war, sich zu beteiligen. Hier ist es nun mit Abstand am übersichtlichsten und einfachsten, so daß es hier für alle angenehm ist, teilzunehmen. Das ist das Problem von W+.
Ginge es um Starrköpfigkeit, hätte auch dieses Forum zum Teil seine Probleme.
Grüße Peter
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7777
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: wein-plus Relaunch
Die verschwundenen Beiträge zu den Problemen mit dem wein-plus-Forum sind wieder da - ob da ein Zusammenhang existiert, dass dieses Thema hier angesprochen wurde?
Grüße,
Gerald

Grüße,
Gerald
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7777
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: wein-plus Relaunch
Hallo Peter,
In gewisser Weise sind sie einfach Opfer einer unglücklichen strategischen Entscheidung, nämlich die Forumssoftware selbst zu entwickeln. Das ist - wie man am Beispiel Pigott mit "weinhier" sieht - einfach zu viel Aufwand, um ein gelungenes System zu programmieren. Wenn ich hier statt der fertigen Forumssoftware phpBB3 (die ich nur in bestimmten Teilaspekten angepasst bzw. verändert habe) versucht hätte, ein Forum von Null an zu programmieren, stünde hier vermutlich auch nur ein recht eingeschränktes System zur Verfügung.
Grüße,
Gerald
mag sein, ich kenne keinen der beiden persönlich. In den gerade wieder aufgetauchten Beiträgen dort ist aber vom "Chef" selbst zu lesen, dass es auch (oder vor allem) an Kapazitäten für die Programmierung scheitert. Ich weiß nicht genau, wie das zu verstehen ist. Nur finanziell - also dass die Programmierung mehr kosten würde als man sich vom Erfolg des Forums erwartet. Oder dass es tatsächlich technisch (ohne Berücksichtigung der Kosten) nicht zu schaffen ist.das angebliche Problem von weinplus an Utz Graafmann und Sam Hofschuster festzumachen und Ihnen überdies auch noch Starrköpfigkeit vorzuwerfen, halte ich schon für verfehlt.
In gewisser Weise sind sie einfach Opfer einer unglücklichen strategischen Entscheidung, nämlich die Forumssoftware selbst zu entwickeln. Das ist - wie man am Beispiel Pigott mit "weinhier" sieht - einfach zu viel Aufwand, um ein gelungenes System zu programmieren. Wenn ich hier statt der fertigen Forumssoftware phpBB3 (die ich nur in bestimmten Teilaspekten angepasst bzw. verändert habe) versucht hätte, ein Forum von Null an zu programmieren, stünde hier vermutlich auch nur ein recht eingeschränktes System zur Verfügung.
Grüße,
Gerald
-
- Beiträge: 587
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 12:31
- Kontaktdaten:
Re: wein-plus Relaunch
Es dürfte diesem Forum allerdings durchaus helfen, dass es hier keine/n Betreiber gibt, die inhaltlich eine finale Deutungshoheit beanspruchen. Die Egos der Forenmitglieder sind üblicherweise schon groß genug, da bringt ein "Doppel-Alphatier" schon mal zusätzliche Probleme mit sich.
Viele Grüße
Guido
Viele Grüße
Guido
- susa
- Beiträge: 4163
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: wein-plus Relaunch
Der Unterschied hier ist, dass sich die Starrköpfigkeit im Inhaltlichen austobt; ich sehe hier nicht, dass die Betreiber bzw. Admins sich irgendwann mal starrköpfig gegenüber usern verhalten hätten.Neuppy hat geschrieben:...
Ginge es um Starrköpfigkeit, hätte auch dieses Forum zum Teil seine Probleme.
...
lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
James Bond in From Russia with Love
Re: wein-plus Relaunch
Nochmals Hallo,
ich bin seit 1998 MItglied bei weinplus und lese dort immer noch die Postings. Mir sind Utz Graafmann und Sam Hofschuster niemals als starrköpfig in Erinnerung geblieben. Nur dann, wenn von Seiten einzelner User eindeutig über die Strenge geschlagen wurde, wurden diese diszpliniert und in einem Fall sogar ausgeschlossen. Das fand ich damals aber weder starrköpfig noch abgehoben, sondern schlichtweg gerechtfertigt.
Ansonsten ist Sam Hofschuster hart in der Sache und kann wohl mit in seinen Augen Schaumschlägern nicht viel anfangen. Ich auch nicht. Man muss Sam allerdings eine profunde Verkostungserfahrung bescheinigen und ihm daher zubilligen, daß er in der Regel Ahnung von dem hat, über das er schreibt und diskutiert.
Ich habe aber an keiner Stelle gesagt, daß die hiesigen Betreiber in irgendeiner Form starrköpfig wären. Soweit ich das beurteilen kann, ist gerade das Gegenteil der Fall. Die von mir angesprochene Starrköpfigkeit ist eine inhaltliche und das gehört meiner Meinung nach zu einem Forum dazu. Wenn wir alle einer Meinung wären, könnten wir ein Forum auch dicht machen.
Schlussendlich scheitert das Forum von W+ meines Erachtens nach einzig an der Handhabung. Ich glaube allerdings auch, daß dies den Verantwortlichen von W+ mehr oder weniger egal ist, da der Rest von W+ genug Zeit in Anspruch nimmt.
Grüße Peter
ich bin seit 1998 MItglied bei weinplus und lese dort immer noch die Postings. Mir sind Utz Graafmann und Sam Hofschuster niemals als starrköpfig in Erinnerung geblieben. Nur dann, wenn von Seiten einzelner User eindeutig über die Strenge geschlagen wurde, wurden diese diszpliniert und in einem Fall sogar ausgeschlossen. Das fand ich damals aber weder starrköpfig noch abgehoben, sondern schlichtweg gerechtfertigt.
Ansonsten ist Sam Hofschuster hart in der Sache und kann wohl mit in seinen Augen Schaumschlägern nicht viel anfangen. Ich auch nicht. Man muss Sam allerdings eine profunde Verkostungserfahrung bescheinigen und ihm daher zubilligen, daß er in der Regel Ahnung von dem hat, über das er schreibt und diskutiert.
Ich habe aber an keiner Stelle gesagt, daß die hiesigen Betreiber in irgendeiner Form starrköpfig wären. Soweit ich das beurteilen kann, ist gerade das Gegenteil der Fall. Die von mir angesprochene Starrköpfigkeit ist eine inhaltliche und das gehört meiner Meinung nach zu einem Forum dazu. Wenn wir alle einer Meinung wären, könnten wir ein Forum auch dicht machen.
Schlussendlich scheitert das Forum von W+ meines Erachtens nach einzig an der Handhabung. Ich glaube allerdings auch, daß dies den Verantwortlichen von W+ mehr oder weniger egal ist, da der Rest von W+ genug Zeit in Anspruch nimmt.
Grüße Peter
-
- Beiträge: 7301
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: wein-plus Relaunch
Dass es irgendwann daran scheitern würde, hat man Utz Graafmann aber schon vor langer Zeit gesagt, immer wieder und von mehreren Seiten. Eine Reaktion erfolgte Jahre zu spät und in einer technisch völlig unzulänglichen Form.Schlussendlich scheitert das Forum von W+ meines Erachtens nach einzig an der Handhabung.
Gut, man muss das nicht unbedingt Starrköpfigkeit nennen....

Beste Grüße
Bernd
- weingeist
- Beiträge: 1029
- Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: wein-plus Relaunch
Hallo Peter,
ich weiß gar nicht mehr, wann ich mich bei Wein+ angemeldet habe, es war allerdings ziemlich in der Anfangszeit. Zu Deiner Aussage...
Ich laß diese Beiträge immer sehr gerne, auch wenn sie oftmals (da gebe ich Dir schon recht) sehr, sehr tief unter der Gürtellinie angesiedelt waren und (glaube ich) soagr zu gegenseitigen Klagsdrohungen geführt haben. Man könnte natürlich auch sagen, viele Personen haben sich gerade in dieser Zeit von Wein+ verabschiedet, dann wäre Deine Aussage richtig. Allerdings wurde dann viel zu spät diese "Reißleine" gezogen.
ich weiß gar nicht mehr, wann ich mich bei Wein+ angemeldet habe, es war allerdings ziemlich in der Anfangszeit. Zu Deiner Aussage...
...wow, ich liebe "Disziplinierungsmaßnahmen", und noch mehr die "Zensur"Neuppy hat geschrieben:Nur dann, wenn von Seiten einzelner User eindeutig über die Strenge geschlagen wurde, wurden diese diszpliniert und in einem Fall sogar ausgeschlossen. Das fand ich damals aber weder starrköpfig noch abgehoben, sondern schlichtweg gerechtfertigt. Grüße Peter

Yes, diese Aussage würde ich sofort unterschreiben.Neuppy hat geschrieben:Schlussendlich scheitert das Forum von W+ meines Erachtens nach einzig an der Handhabung. Ich glaube allerdings auch, daß dies den Verantwortlichen von W+ mehr oder weniger egal ist, da der Rest von W+ genug Zeit in Anspruch nimmt. Grüße Peter
Liebe Grüße
weingeist
weingeist