Beaujolais

Chablis, Auxerre und Umgebung, Côte de Nuits, Côte de Beaune, Châlonnais, Maconnais, Beaujolais und Lyonnais
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Beaujolais

Beitrag von octopussy »

Burzuko hat geschrieben: @Stephan: Hast du eigentlich schon den 2010er Moulin a Vent VV von Thibault Liger-Belair probiert? Nobbi meinte dass der sensationell sei und eine neue Ladung bereits unterwegs sei...
Hallo George,

den habe ich noch nicht probiert, aber schon eine Flasche zum Probieren gekauft. Bei der nächsten Probe kommenden Freitag bei Norbert (ich hoffe, du kommst auch) steht er mit auf dem Programm. Die 2011er Moulin-à-Vents von Thibault sind im neuesten Meadows-Newsletter sehr hoch bewertet worden (ich glaube, drei Mal 91 P und ein Mal 90 P oder so ähnlich).

@Ole: Unter Umständen gibt es noch 2009 Fleurie von Yvon Metras in Bahrenfeld im Restaurant Chezfou, die auch einen kleinen Weinhandel haben. Auf der Karte steht nur 2010, aber man kann ja mal fragen, ob sie noch eine Flasche 2009 übrig haben.
Beste Grüße, Stephan
Burzuko
Beiträge: 206
Registriert: So 19. Dez 2010, 16:28
Wohnort: Hamburg

Re: Beaujolais

Beitrag von Burzuko »

Moin Stephan!

Nein, ich kann leider nicht am Freitag zu Nobbis Probe kommen... muss bis 20:30 arbeiten... :(
Echt ärgerlich!
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht ob er nochmal den 2010er oder gleich den 2011er von Thibault bekommt, meine aber es so verstanden zu haben dass es nochmal der alte Jahrgang sein wird.
Das mit "Chezfou" finde ich auch sehr interessant... Apropos französische küche, unser Essen am Freitag in der Brasserie Cassis war sehr lecker, die Weinkarte kann man jedoch vergessen... ein ziemlich durchschnittlicher Chablis hat das Zanderfilet meiner Frau und mein Lammmedaillon in Olivenkruste begleitet. Die Alternativen sahen auch ziemlich dürftig aus.

Viele Grüße
George
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Beaujolais

Beitrag von octopussy »

Burzuko hat geschrieben:Moin Stephan!

Nein, ich kann leider nicht am Freitag zu Nobbis Probe kommen... muss bis 20:30 arbeiten... :(
Echt ärgerlich!
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht ob er nochmal den 2010er oder gleich den 2011er von Thibault bekommt, meine aber es so verstanden zu haben dass es nochmal der alte Jahrgang sein wird.
Mist. Auf der Probenliste steht der 2010er Vielles Vignes, deshalb glaube ich kommt die neue Lieferung auch aus 2010. Den 2010 MaV VV von Thibault fand Allen Meadows auch sehr gut (wobei ich nicht weiß, wie weit seine Beaujolais-Kompetenz geht). Hier die Notiz (89-91 P):
A reduced nose hides the nuance but it's clear that the underlying fruit is ripe. There is good richness to the complex and vibrant flavors that are underpinned by phenolically mature structural elements and fine length. This firmly structured example displays the classic size, weight and power of a fine Moulin-à-Vent
.
Beste Grüße, Stephan
Ole
Beiträge: 191
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:56

Re: Beaujolais

Beitrag von Ole »

Danke, Stephan, für den Hinweis! Werde noch einmal im 'Chezfou' nachhaken. Vor einiger Zeit allerdings, als der 2009er von Y. M. zu erwarten gewesen wäre, sagte mir der Belieferer des Restaurants (Olaf Schindler), daß er an den Wein nicht herangekommen sei. Die 2010er von Métras hab ich beim Meister selbst gekauft. Der gibt einem übrigens den Eindruck, daß er am liebsten seine Sachen überhaupt nicht rausrücken möchte. Wenn man dann ein entsetztes Gesicht macht, tut er’s doch. Dabei ist er beim Ausschenken äußerst großzügig. Der "l’Ultime" übrigens kostet ab Werk € 23,50! [Der "3,14" von Foillard € 25.] Beim 2011er ”l’Ultime" guckte ich wiederum durch die Röhre. Stand an zwei Tagen vor Métras’ Haus und fand alles verrammelt und verriegelt. Später hörte ich, daß er umgezogen ist und ein neues Domizil direkt in den Weinbergen bezogen hat. Da war ich aber schon wieder weg.

Danke auch, George, für den Hinweis, der nach Belgien führt.

Hab so dies und das von den aktuelleren Beaujolais-Jahrgängen. Vielleicht könnten wir aus der Hamburger Fraktion mal so eine Querbeet-Verkostung (gern bei mir) veranstalten. (Fleurie 2009 ist ja bereits in Planung.) Denke, daß zumindest Rainer G. und Mathias F. dabei wären. Den MàV von B-L kenn ich leider nicht, bei Moulin-à-Vent könnte ich aber mit Janin dienen.
Ole
Burzuko
Beiträge: 206
Registriert: So 19. Dez 2010, 16:28
Wohnort: Hamburg

Re: Beaujolais

Beitrag von Burzuko »

Hallo Ole,

zum Thema "Probe" muss ich gleich mal nachhaken... Hattest du eigentlich meine Mail vor ca. 1 Woche erhalten?
So ein paar verschiedene Beaujolais auf´m Probiertisch...Hmmm... das wäre eine echt feine Sache.

Mit den vorhin erwähnten Raritäten wie L´Ultime und Cuvée 3,14 kann ich zwar nicht dienen, aber der eine oder andere Cru von Jean Paul Brun, Lapierre, A. Coudert und co. befindet sich mittlerweile auch in meinem kleinen Keller.

Viele Grüße
George
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Beaujolais

Beitrag von octopussy »

Eine Querbeet-Beaujolais-Verkostung finde ich auch eine gute Idee. Ich würde eine Flasche Thibault M-à-V 2010 VV beisteuern, vielleicht kriege ich auch noch einen oder mehrere der Lagen-M-à-Vs von Thibault in die Finger, das wäre ja zum Lagenvergleich auch eine feine Sache.
Beste Grüße, Stephan
Burzuko
Beiträge: 206
Registriert: So 19. Dez 2010, 16:28
Wohnort: Hamburg

Re: Beaujolais

Beitrag von Burzuko »

Hallo,

wenn ich mich nicht verzählt habe findet man hier sage und schreibe 13 Winzer aus dem Beaujolais...

http://www.wijnvriend.nl/wijn_zoekwijnboer.html

Der Schnee ist geschmolzen, jetzt muss nur noch der Tank aufgefüllt werden und ab geht´s nach Holland!

Gruß
George
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Beaujolais

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Beaujolais Trinker,

heute im Glas:

Chateau Cambon - Beaujolais Recolte 2010

In der Nase offen, Heidelbeeren, Himbeeren, eine gewisse Herbe und auch Süße, auch vegetabile Aromen. Am Gaumen wenig Tannin, schlanker Körper, spürbare Säure, auch hier eine gute Mischung aus Herbe und Süße, diverse Beeren. Nicht besonders vielschichtig, aber trinkig und auch mit ordentlichem, mittellangen Abgang.

Ein schöner Wein zur Brotzeit, wozu er auch gedacht war. Sicher keiner großen Worte wert, aber er erfüllt genau sein Soll.

Guter Wein, 14,5 bzw. 84 Punkte
Zuletzt geändert von Mr. Nebbiolo am Do 7. Feb 2013, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Beaujolais

Beitrag von octopussy »

Mr. Nebbiolo hat geschrieben: Chateau Cambon - Beaujolais Recolte 2010

In der Nase offen, Heidelbeeren, Himbeeren, eine gewisse Herbe und auch Süße, auch vegetabile Aromen. Am Gaumen wenig Tannin, schlanker Körper, spürbare Säure, auch hier eine gute Mischung aus Herbe und Süße, diverse Beeren. Nicht besonders vielschichtig, aber trinkig und auch mit ordentlichem, mittellangen Abgang.

Ein schöner Wein zur Brotzeit, wozu er auch gedacht war. Sicher keiner großen Worte wert, aber er erfüllt genau sein Soll.
Hallo Klaus,

danke für die Notiz. Die Weine der Domaine Cambon habe ich selber noch nicht probiert, die Notiz zu diesem hier klingt aber gut. Für Leute wie mich, bei denen es öfter Brotzeit gibt als (nur als Beispiele) Entrecôte, Hirschgulasch oder Schweineschnitzel, sind solche Weine wie gemacht. Vielleicht wird es mit der Zeit etwas langweilig, aber aus der Kategorie der unkomplizierten Brotzeitweine finde ich so einen Beaujolais meist deutlich angenehmer zu trinken als z.B. einen Dornfelder, Portugieser oder einfachen Lemberger oder auch - aus Frankreich - einen Côte du Rhône, wobei es für die genannten Weine natürlich auch ihre Einsatzfelder gibt :mrgreen:.

Bin gespannt, welchen Bojo du als nächsten probierst.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Beaujolais

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

octopussy hat geschrieben:Bin gespannt, welchen Bojo du als nächsten probierst.
Hallo Stephan,

das kann ich dir schon mal sagen, nur noch nicht wann ;) :

Fleurie 2010 Les Garants - Domaine de Vissoux

Zum Thema Brotzeitweine schätze ich auch noch gute Vernatsch und traditionelle Bardolino und natürlich Lambrusco :D (nur um die italienische Fahne hoch zu halten ;) )
Grüße

Klaus
Antworten

Zurück zu „Burgund und Beaujolais“