Seite 109 von 145
Re: Bordeaux 2009
Verfasst: Di 30. Apr 2019, 22:02
von Herr S.
Moin Moin,
Zu Ostern gab es aus der Magnum folgenden Wein:
Der Wein hat einen unheimlichen Trinkfluss, den Großteil der Buddel dürften die beste Ehefrau von allen und ich weggeschlabbert haben, während der Rest der Entourage sich am Weißwein labte. Mir war‘s nur Recht!
Viele Grüße,
Björn
Re: Bordeaux 2009
Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 10:34
von graves
Herr S. hat geschrieben:Moin Moin,
Zu Ostern gab es aus der Magnum folgenden Wein:
Der Wein hat einen unheimlichen Trinkfluss, den Großteil der Buddel dürften die beste Ehefrau von allen und ich weggeschlabbert haben, während der Rest der Entourage sich am Weißwein labte. Mir war‘s nur Recht!
Viele Grüße,
Björn
Die VKN klingt richtig gut. Stilistik scheinbar eher "kühler" / "eleganter" als das, was wir bei der 10-years after Probe im Goldmund's überwiegend im Glas hatten, oder? Wie würdest Du das Reifestadium und die weitere Entwicklung einschätzen? Immerhin war der ja aus der Magnum...DANKE!
Re: Bordeaux 2009
Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 13:09
von Herr S.
Moin,
natürlich war das Setting anders, daher hinkt ein Vergleich. Aber ja, mir kam der Wein aromatisch deutlich kühler vor im Vergleich zu den 09ern unserer Probe (inkl. „nur“ 13,5% Alk). Und so wie sich der Wein gerade zeigt, werde ich Probleme haben, die Finger von der restlichen 2 Magnums im Keller zu lassen. Wobei zu einer Magnum ja immer auch ein „Anlass“ mit erhöhtem Weindurchsatz gehört ... und davon haben wir nicht so viele. Wenn Du also Glück hast, trinken wir eine der Flaschen noch zusammen

.
Viele Grüße,
Björn
Re: Bordeaux 2009
Verfasst: Do 2. Mai 2019, 12:11
von maha
Herr S. hat geschrieben:... Wobei zu einer Magnum ja immer auch ein „Anlass“ mit erhöhtem Weindurchsatz gehört ... und davon haben wir nicht so viele. Wenn Du also Glück hast, trinken wir eine der Flaschen noch zusammen
Björn, du weißt ja, die Magnum ist die perfekte Flaschengröße für 2 Personen, wenn einer nichts trinkt

Re: Bordeaux 2009
Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 17:32
von graves
Herr S. hat geschrieben:natürlich war das Setting anders, daher hinkt ein Vergleich. Aber ja, mir kam der Wein aromatisch deutlich kühler vor im Vergleich zu den 09ern unserer Probe (inkl. „nur“ 13,5% Alk).
Vielen Dank für die Abrundung! Freut mich, dass es 2009er gibt, die strahlen.
Herr S. hat geschrieben:Wobei zu einer Magnum ja immer auch ein „Anlass“ mit erhöhtem Weindurchsatz gehört ... und davon haben wir nicht so viele. Wenn Du also Glück hast, trinken wir eine der Flaschen noch zusammen

.
Na, das hört sich sehr gut an. Wobei Marko ja meint, die Flasche wäre zu klein.
Re: Bordeaux 2009
Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 20:47
von Jochen R.
Zum Burger Lilian Ladouys 2009 im Glas.
Die Nase ist mittelkräftig bis intensiv mit vielen Eindrücken,
aber halt auch einer Ladung "Holz" und zumindest anfangs
portiger Frucht.
Setzt sich so am Gaumen fort, stark extrahiert, extrem würzig/
floral mit Espresso, ganz beeindruckender Länge und wieder
Kaffee und Gewürze im Nachhall.
Sicherlich hervorragend (wer darauf steht), für mich aber null
Trinkfluss. Hat m. M. mit BDX und erst recht St. Estephe wenig
zu tun.
Viele Grüße,
Jochen
Re: Bordeaux 2009
Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 22:05
von Olaf Nikolai
Tja. So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Fand den bei der Arrivage ganz schick. War immer klar das dies ein Saint Estephe moderner Prägung ist.
Halte das aktuell im Tenor der Cellartracker Degus. Aktuell noch etwas zu jung. Ich warte noch 5 Jahre.
Re: Bordeaux 2009
Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 22:23
von Jochen R.
Olaf Nikolai hat geschrieben:Tja. So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Fand den bei der Arrivage ganz schick. War immer klar das dies ein Saint Estephe moderner Prägung ist.
Halte das aktuell im Tenor der Cellartracker Degus. Aktuell noch etwas zu jung. Ich warte noch 5 Jahre.
Stimmt! Das ist (wie geschrieben) ein hervorragender Wein,
ich habe mir 91 P. notiert, für damals ca. 18 EUR absolut nichts
zu meckern und ein top PLV.
Meins ist das (so) aber trotzdem nicht - mehr Spanien als BDX,
und dass das vielen (cellartracker Degus) liegt, ist mir schon klar
Viele Grüße,
Jochen
Re: Bordeaux 2009
Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 23:15
von Olaf Nikolai
Kann letzte Äusserung zu mutmasslich 5 weiteren Jahren Lagerung und dementsprechender Degunotizen nicht einordnen.
Und wie schon vorab bemerkt, Geschmäcker und Erwartungen an Weine sind offenbar different.
Re: Bordeaux 2009
Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 23:21
von Jochen R.
Olaf Nikolai hat geschrieben:Kann letzte Äusserung zu mutmasslich 5 weiteren Jahren Lagerung und dementsprechender Degunotizen nicht einordnen.
Und wie schon vorab bemerkt, Geschmäcker und Erwartungen an Weine sind offenbar different.
Es ging in meinem post lediglich um den Ist-Zustand!
Was die weitere Entwicklung anbelangt, kann ich nicht abschätzen,
bin aber gespannt
