ich meinte ein persönliches Mysterium über viele Jahre, in denen es mir nicht gelang einen Begriff (wahlweise Cliché) zu dem Weingut zu entwickeln. Einen, der z.B. bei verdeckten Proben dazu führt, dass man sich über die Herkunft eines Weines fast sicher glaubt. Die für mich schwere Vorhersehbarkeit. Nicht selten eine unergründliche Distance: d.h., ich kam nicht dahinter, ob besondere Charakterstärke und Tiefe dahintersteckt, die Zeit zur Entfaltung braucht, oder etwas anderes. Demgegenüber verwirrenderweise Weine, die sofort stark präsent waren.amateur des vins hat geschrieben:Sorry, meine Frage war unklar formuliert. Was ich meinte:
Ist es ein bekanntes, womöglich verbreitetes Phänomen, daß manche Müllen-Weine "geradezu provokant verhalten" schmecken, und eher nur in Ausnahmefällen auf TCA zurückzuführen? Oder ist das primär Kles individueller Wahrnehmung zuzuschreiben?
Gruß, Kle