Seite 11 von 158
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 17:52
von Desmirail
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 19:50
von weinfex
Etwas verwirrend, gebe ich zu, gemeint war, die von
Hartmut angeführten Namen, positiv wie negativ,
kann ich nur bestätigen...
Pontet Canet besonders auf der positiven Seite,
auch bei mir stand -100 auf dem Zettel...
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Di 12. Apr 2011, 09:26
von harti
Hallo zusammen,
Neal Martin hat seine generellen Einführungen zum Bdx 2010 folgendermaßen zusammengefasst:
1. There are grounds for the hype…2010 is a great vintage, but just how great we will see in bottle.
2. The Cabernet Sauvignon relished the growing season. I had the pleasure of tasting some of the greatest embryonic Cabernets en primeur around Pauillac and a clutch of these may turn out to be legendary wines.
3. The appellation of Margaux is more consistent (finally) whilst Saint Estèphe might be overlooked and only come into its own with age. There are fine wines in Pessac-Léognan/Graves but it is not as consistent.
4. It is a DEEPLY COLOURED vintage. The thick skins of the concentrated small berries ensured that there were few pallid expressions in the glass.
5. It is a TANNIC vintage. You want your big, fleshy, opulent Bordeaux? Head for 2009. They were sometimes a little chalky and brittle in texture, grippy in the mouth, lending the best wines both backbone without compromising finesse.
6. It is generally and ACIDIC vintage thanks to the cool nights. Therefore the difficulty of tasting one tannic wine after another was compensated by their freshness and vitality.
7. We have to broach this subject: ALCOHOL.
Grüße
Hartmut
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Di 12. Apr 2011, 09:56
von Ingo
Hallo Hartmut,
danke für die Notizen. Sie hören sich in gewisser Weise für mich ernüchternd an. Mal sehen, wie die Großmeister bewerten. Suckling hat gleichwohl ziemlich hoch gegriffen. Parker kommt Ende des Monats mit den Benotungen heraus (bin sehr gespannt!), Robinson die Tage, wie ich gehört, habe, Scheuermann noch vor Ostern.
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Di 12. Apr 2011, 10:16
von innauen
weinfex hat geschrieben:Etwas verwirrend, gebe ich zu, gemeint war, die von
Hartmut angeführten Namen, positiv wie negativ,
kann ich nur bestätigen...
Pontet Canet besonders auf der positiven Seite,
auch bei mir stand -100 auf dem Zettel...
Wird wahrscheinlich einer der wenigen Weine sein, die ich käuflich erwerben werde und generell werde ich selektiv eher vom linken Ufer kaufen.
Grüße,
wolf
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Di 12. Apr 2011, 10:40
von harti
Ingo hat geschrieben:Hallo Hartmut,
danke für die Notizen. Sie hören sich in gewisser Weise für mich ernüchternd an. Mal sehen, wie die Großmeister bewerten. Suckling hat gleichwohl ziemlich hoch gegriffen. Parker kommt Ende des Monats mit den Benotungen heraus (bin sehr gespannt!), Robinson die Tage, wie ich gehört, habe, Scheuermann noch vor Ostern.
Hallo Ingo,
meine Einstellung zum Jahrgang ist überaus positiv! Ich habe z.B. eine Reihe Cru Bourgeois probiert, die wirklich großartig waren, z.B. Les Ormes de Pez, Poujeaux, Haut Beauséjour, Clarke, um nur einige zu nennen. Ganz allgemein wird man aus Listrac, Moulis, Haut-Médoc und Saint Estèphe viele gute Weine für kleines Geld kaufen können. Ob man dies per Subskription tun muss, sei dahingestellt.
Was man aber berücksichtigen muss: Die 2010er sind sicher keine Weine für den schnellen Genuss, die ganz großen unter ihnen werden viele Jahrzehnte für die optimale Trinkreife brauchen. Für mich scheidet dieser Jahrgang als Sammelobjekt daher aufgrund meines fortgeschrittenen Alters aus.
Größere Vorsicht muss man beim Kauf der Weine des rechten Ufers walten lassen, allein schon wegen der sehr hohen Alkoholgrade. Ich persönlich kann bei einigen Weinen kaum noch Bordeaux-Typizität erkennen.
Ich hoffe, ich finde noch etwas Zeit für die nähere Beschreibung einzelner Weine, versprechen kann ich allerdings nichts.
Grüße
Hartmut
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Di 12. Apr 2011, 10:46
von harti
innauen hat geschrieben:weinfex hat geschrieben:Etwas verwirrend, gebe ich zu, gemeint war, die von
Hartmut angeführten Namen, positiv wie negativ,
kann ich nur bestätigen...
Pontet Canet besonders auf der positiven Seite,
auch bei mir stand -100 auf dem Zettel...
Wird wahrscheinlich einer der wenigen Weine sein, die ich käuflich erwerben werde und generell werde ich selektiv eher vom linken Ufer kaufen.
Grüße,
wolf
Hallo Wolf,
besonders beeindruckend finde ich bei Pontet Canet die Weinguts-Philosophie. (Seit 2007) konsequente biologisch-dynamische Wirtschaftsweise, eine Bewirtschaftung durch die Eigentümerfamilie, Weinbergsarbeit mit Pferden, all das ist kein Marketinggag, sondern dahinter steht eine Weltanschauung. Zudem kommt eine unglaublich hohe Qualitätskonstanz.
Grüße
Hartmut
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Di 12. Apr 2011, 10:57
von Gerald
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat 2010 sowohl viel Alkohol, viele Tannine, aber auch gleichzeitig noch hohe Säure? Das scheint mir eine recht ungewöhnliche Kombination zu sein, oder? Kann man da überhaupt seriös eine Entwicklungsprognose wagen?
Grüße,
Gerald
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Di 12. Apr 2011, 11:18
von harti
Gerald hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, hat 2010 sowohl viel Alkohol, viele Tannine, aber auch gleichzeitig noch hohe Säure? Das scheint mir eine recht ungewöhnliche Kombination zu sein, oder? Kann man da überhaupt seriös eine Entwicklungsprognose wagen?
Grüße,
Gerald
Hallo Gerald,
wir haben Weine probiert, die bei über 4 g (Schwefel-)Säure lagen, umgerechnet also über 6 g Weinsäure. Für einen Bordeaux ist das schon sehr heftig. Zechweine werden daraus sicher nicht entstehen, solche Weine dürften wohl nur mit adäquaten Speisen vergnüglich zu trinken sein.
Grüße
Hartmut
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Di 12. Apr 2011, 11:26
von argentum
harti hat geschrieben:innauen hat geschrieben:weinfex hat geschrieben:Etwas verwirrend, gebe ich zu, gemeint war, die von
Hartmut angeführten Namen, positiv wie negativ,
kann ich nur bestätigen...
Pontet Canet besonders auf der positiven Seite,
auch bei mir stand -100 auf dem Zettel...
Wird wahrscheinlich einer der wenigen Weine sein, die ich käuflich erwerben werde und generell werde ich selektiv eher vom linken Ufer kaufen.
Grüße,
wolf
Hallo Wolf,
besonders beeindruckend finde ich bei Pontet Canet die Weinguts-Philosophie. (Seit 2007) konsequente biologisch-dynamische Wirtschaftsweise, eine Bewirtschaftung durch die Eigentümerfamilie, Weinbergsarbeit mit Pferden, all das ist kein Marketinggag, sondern dahinter steht eine Weltanschauung. Zudem kommt eine unglaublich hohe Qualitätskonstanz.
Grüße
Hartmut
Hmmm, also auf P - C bin ich echt gespannt... Gibts da noch detaillierteres zu diesem aufgehenden Stern zu lesen?