Sehe ich sehr ähnlich! Haut-Bailly war top und auch der 2. Wein Haut-Bailly II und Ch. Le Pape!toska hat geschrieben:Ich hatte das Glück unlängst zahlreiche (ca. 25) 20er verkosten zu dürfen. Für genaue Notizen war keine Zeit, aber ohne einen vergleichbaren En primeur- Rahmen zu haben würde ich folgende Einschätzungen abgeben:
Von einem großen Jahrgang würde ich allgemein nicht sprechen, es gibt teils erhebliche Qualitätsunterschiede. Einzelne Weingüter haben underperformt und daher ist blind kaufen ein Risiko.
Auf der rechten Seite seh ich ähnliche Heterogenität. Fast jedes Sample hatte hier sehr präsenten Alkohol, das hat mich gestört und ohne die Alkoholgradienten zu wissen, würd ich hier eher nicht kaufen.
Lagrange hat zumindest in diesem Sample eine sehr schwache Performance gezeigt, gleich daneben St. Pierre, der klassisch, harmonisch, mit weit besserer Tanninqualität vollends zu überzeugen wusste. Von der linken Seite und gleichem Gebiet würd ich Gloria noch positiv hervorheben, der knapp an St. Pierre herankam, wenn auch insg. weniger Körper und Länge.
Die Einsteiger wie Citran, La Garde waren rustikal im Tannin und können sich vielleicht irgendwann zu netten Zechweinen entwickeln, mehr seh ich nicht. Sociando war abweisend, als sociandoaffiner Weintrinker ein völlig uninspirierendes Sample.
Haut Marbuzet zeigte eine starke Ladung von feinem Tannin und insg. stimmig in seiner harmonischen Fruchtausprägung, ist gut gelungen und wird in 5-10 Jahren sehr schön sein.
Lynch Moussas sehr schüchtern und nach viel Luft durchaus mit Charakter, aber letztlich wenig einprägsam.
Giscours ist füllig, aber noch wenig harmonisch, wird wohl gut werden, aber schwer zu beurteilen. D`Issan ebenfalls ähnliche Substanz, insg. das rundere Sample, hohe Tanninqualität und gute Länge, wird gut reifen und sehe ich auf Augenhöhe mit Giscours. Du Tertre zeigte sich sehr vegetal, schlanker als die beiden Letztgenannten, besserer Trinkfluss, weniger stoffig, präsente Bitternote, wie der 15er wiederum klar unter Giscours, Issan.
Fieuzal war sehr trinkig, ausgewogene Frucht, stimmig insg. gut, ohne Anspruch auf Größe. Smith Haut Laffite zeigte sich expressiv, nobel, viel feines Tannin und komplex in der Nase, sehr gut gelungen. Der Höhepunkt war H.Bailley, von der Nase bis zum Abgang groß, ein Mozart, fein, klassisch, von nichts zu viel oder zu wenig, viel besser kann ichs mir nicht vorstellen.
Domaine de LÉglise alkohollastig, sandiges Tannin, wenig einladend.
Laroque elegant, frisch, fruchtexpressiv auch Alkohol sehr gut eingebunden, das kann was. Frucht ist hier etwas vordergründig, aber ansonsten ein wirklich schöner Wein. La Gaffaliere, durchaus gut ohne Anspruch auf Größe, Alkohol zu präsent, muss man nicht kaufen. Canon La Gaffaliere elegant, feines Tannin, feine Fruchtausprägung, aber wiederum mit daneben stehendem Alkohol, eher enttäuschend, da nicht stimmig im Gesamten. Top dann Clos Fourtet, kein störender Alkohol, da einfach jede Menge Substanz, eine Ladung voll feinem Tannin, komplexes Bukett nach Zitrusfrüchten (Blutorange), Flieder, vegetal-schotig (Erbsen, weiße Bohnen), extrem distinktiv, ein großer Wein, rund, lang, komplex, in 10-20 Jahren ein Bomber.
Fazit: Kaufen würd ich Gloria, St. Pierre, Laroque und wenn das Geld keine Rolle spielt, dann HB und Clos Fourtet. Insg. kein Must-Have- Jahrgang, aber wenn der Preis stimmt, gezielt zuschlagen.
Gruß, Toska
Gruss,
Adrian