Seite 11 von 12
Re: Rainer Sauer
Verfasst: Mo 11. Sep 2023, 17:50
von EThC
Ich bin mir aktuell immer noch nicht so sicher, wo die stilistische Reise -aufgrund des gerade stattfindendem Generationswechsels?- so hingeht, denn jüngere Ausgaben waren in letzter Zeit teils ein bißchen ab von meinen eigentlichen Vorlieben. Aber hier haben wir nichts ganz junges mehr, bei dem der Vater noch klar die Finger im Spiel hatte, wenn ich mich nicht arg täusche:

Re: Rainer Sauer
Verfasst: Fr 29. Dez 2023, 11:04
von EThC
...nachdem der 14er vor allem beim Erstkontakt schon sehr zementig war, ist dieser Jahrgang deutlich animierender:

Re: Rainer Sauer
Verfasst: Do 4. Jan 2024, 18:49
von EThC
...der "Freiraum" scheint im Laufe der Jahre stilistisch wohl mehr zur kabinettigen Seite gewandert zu sein, der 17er kam mir jedenfalls mehr "fränkisch halbtrocken" vor:

Re: Rainer Sauer
Verfasst: Mi 24. Jan 2024, 22:04
von EThC
...strotzt jetzt vor Kraft:

Re: Rainer Sauer
Verfasst: Fr 11. Okt 2024, 11:45
von UlliB
Bei der Erstbegegnung im Herbst 2022 war ich nicht überzeugt, aber jetzt gefällt mir der Wein wirklich gut:
Silvaner Alte Reben trocken 2021 (Rainer Sauer) 13,0%Vol. Schrauber. Helles Gelb. Wer mit intensiver Frucht in Wein Probleme hat, wird mit dem nicht klarkommen, denn hier ist sowohl in der Nase als auch am Gaumen viel Frucht, Birne und für Silvaner ungewöhnlich auch Orange, das Fruchtfleisch und nicht die Schale. Aber die Frucht ist nicht kitschig, da ist auch keine haftende oder nachklingende Süße. Dazu rauchige Mineralität - zum Rauch hat hier mal einer "ausgewischter Aschenbecher" geschrieben, das hört sich fies an, in der geringen Dosis ist es aber sehr interessant und passt genau. Schöne Dichte, lang, wirkt noch jung. Alles für meinen Geschmack sehr stimmig. Und nicht
beliebig
Gruß
Ulli
Re: Rainer Sauer
Verfasst: Fr 11. Okt 2024, 12:18
von Ollie
UlliB hat geschrieben: ↑Fr 11. Okt 2024, 11:45
Und nicht beliebig
Keine Sorge, Ulli. In eine Forum, in dem Nerds über Herkunftscharakter, Handschrift und Einzigartigkeit schwadronieren und den Geruch frisch getrennten Martensits von dem frisch geschweißten Austenits unterscheiden können, ist das Wort "beliebig" doch
überhaupt nicht negativ konnotiert.
Cheers,
Ollie
Re: Rainer Sauer
Verfasst: Di 26. Nov 2024, 21:25
von icedtea
Hätte dann mal die aktuelle untere Hälfte der Pyramide im Angebot
Am Samstag Abend gab es zum Schweinebraten mit Spätzle (zu Hause von meiner Frau angerichtet) einen sehr schönen Riesling.
2023er Escherndorfer VDP-Ortswein Trocken mit 12,5 Vol% zu € 12 je Flasche.
Hell und blitzsauber steht er im Glas, im Duft eher zurückhaltend, aber klassisch nach Steinobst. Am Gaumen ebenfalls nicht vorlaut; Steinobst auch ein wenig grüner Apfel, spürbare, aber runde Säure, bleibt lange im Mund. Das ist kein Früchtekorb, aber auch nicht zu karg, von daher auch super als Gastro-Riesling geeignet. Ging auch nach dem Essen solo sehr gut und wird auf meiner Einkaufsliste für die Zukunft kommen, vor allem zu dem genannten Preis.
Re: Rainer Sauer
Verfasst: Fr 6. Dez 2024, 20:17
von EThC
...GG geht m.E. anders:

Re: Rainer Sauer
Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 19:08
von EThC
...ein Wein, der nach den VDP-Regularien so gar nicht vorgesehen ist, geht aber anscheinend auf spezielle Anfrage hin:

Re: Rainer Sauer
Verfasst: Di 22. Apr 2025, 14:02
von EThC
...kurz vor dem Abflug nochmal Spargel, diesmal wieder mit Silvaner:
