Seite 11 von 25

Re: Wagner-Stempel

Verfasst: Do 16. Sep 2021, 14:11
von mixalhs
Hallo zusammen,

ich hatte vor ein paar Tagen die drei Ersten Lagen und die drei Großen Gewächse von WS im Glas. Alles gute Weine, aber mein Kaufimpetus ist gering. Was dabei sicher auch eine Rolle spielt, ist, dass ich eigentlich keinen Platz mehr im Keller habe. Und ich habe schon bessere Weine aus diesem Jahrgang im Glas gehabt, die allerdings alle teurer waren die entsprechenden Weine von WS: als EL den Westhofener von Wittmann für 24 Euro, als GG den Morstein aus diesem Haus für 60 Euro und Idig sowie Vogelsang von Christmann für 55 Euro. Bei WS sind die Preise doch spürbar niedriger.

Zurück zu Wagner-Stempel: Unter den ELn war für mich diesmal Melahhyr vorn vor Porphyr, der etwas gelbfruchtiger wirkte, und zum Schluss mit größerem Abstand der Riesling vom Rotliegenden. Bei den GGen hat mich Scharlachberg am meisten überzeugt, karger und fokussierter als die Heerkretz, und mit etwas größerem Abstand dahinter liegend dann der Höllberg. Beim vertikalen Vergleich kam dann heraus, dass die GGe in meiner Wahrnehmung deutlich komplexer und vielschichtiger sind als die ELen (was bei gut dem doppelten Preis auch nicht ganz überraschend ist).

Viele GGe 2020 habe ich bisher noch nicht probiert, aber Wagner-Stempel ist für mich diesmal nicht in der Spitzengruppe dabei. Unter den etwa 20 GGen, die ich bisher im Glas hatte, ragen heraus: Frühlingsplätzchen und Morstein von Wittmann, Idig und Vogelsang von Christmann und Halenberg und Felseneck von Schäfer-Fröhlich. Aus einer anderen Welt, aber für Normalsterbliche auch außerhalb der Reichweite: La Borne 2020 von Wittmann, der beste 2020er Riesling, den ich bisher im Glas hatte.

Re: Wagner-Stempel

Verfasst: Do 16. Sep 2021, 15:45
von EThC
UlliB hat geschrieben:Man wird sicher gut daran tun, sorgfältig zu probieren, bevor man für die 2020er viel Geld ausgibt.
...der Keller ist eh voll, ein klein bißchen was hab ich gekauft, aber zu einem Gutteil sind das Vergleichsweine zu anderen Jahren. Dann wird's sicher noch die ein oder andere Einzelerwerbung geben, aber ein größerer Rundumschlag wird von meiner Seite sicher nicht stattfinden...

Re: Wagner-Stempel

Verfasst: Di 5. Okt 2021, 13:47
von mixalhs
Hier mein erster Eindruck vom neuen roten GG:

Bild

Herzliche Grüße, Michael

Re: Wagner-Stempel

Verfasst: Di 5. Okt 2021, 22:45
von tomwine
Vielen Dank für deine Einschätzungen zum Pinot GG. Ich werde meinem 6er-Karton auch erst einmal ein paar Jahre Ruhe gönnen.

Re: Wagner-Stempel

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 09:58
von UlliB
Heerkretz Pinot noir GG 2019 (Wagner-Stempel) 13,0%Vol. Verblüffend: völlig fruchtbefreit, dafür aber mit einer enormen Würze - zunächst einmal kalkige Mineralität (die habe ich bei Rotwein wirklich selten), dann herbe Kräuter, Bergbohnenkraut und Rosmarin, etwas Eukalyptus, und zum Schluss auch noch ein Hauch Methylsalicylat (auf gut Deutsch: Toilettenstein. Das hört sich böse an, aber da es nur ein Hauch ist, ist's eher interessant). Unauffällige Struktur, etwas Tannin, eher weiche Säure.

Zum völlig falschen Zeitpunkt geöffnet. Ich denke, dass die Frucht in zwei oder drei Jahren zurückkehren wird, dann wird das ein recht interessanter Wein werden. Im Moment: Finger weg.

Gruß
Ulli

Re: Wagner-Stempel

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 20:59
von nahebub
Zum völlig falschen Zeitpunkt geöffnet. Ich denke, dass die Frucht in zwei oder drei Jahren zurückkehren wird, dann wird das ein recht interessanter Wein werden. Im Moment: Finger weg.

Gruß
Ulli[/quote]

Danke für die aktuelle Wasserstandsmeldung. Ich habe mir gerade gestern 2 Flaschen im Fachhandel gekauft. Ich hatte zwar nicht vor, eine der beiden jetzt zu öffnen, aber wenn ich es vorgehabt hätte, würde ich jetzt auf jeden Fall die Finger davon lassen :lol:
Es scheint sich aber um einen wirklich spannenden und interessanten Wein zu handeln, der sich von vielen seiner Gattung abhebt.

Re: Wagner-Stempel

Verfasst: Do 9. Jun 2022, 23:06
von nordmann
Auch neulich im Supermarkt in Wenningstedt gekauft

Wagner Stempel Riesling Gutswein 2021

In der Nase vielleicht etwas Pfirsich, für mich kaum zu greifen. Im Geschmack dann weiße Frucht, trocken, Säure nicht sehr ausgeprägt.

Wir fanden diesen Riesling nicht sehr spannend, ich würde ihn nicht nachkaufen.

Re: Wagner-Stempel

Verfasst: Do 9. Jun 2022, 23:24
von Bernd Schulz
Puh, der Supermarkt in Wenningstedt scheint über ausgezeichnete Beziehungen zur deutschen Winzerelite zu verfügen! Oder anders gesagt: Ich wundere mich erst einmal etwas über die Vertriebswege, die mittlerweile auch von Erzeugern wie Dönnhoff und Wagner-Stempel in Anspruch genommen werden! :o

Herzliche Grüße

Bernd

Re: Wagner-Stempel

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 00:08
von nordmann
Ja, in der Tat ein breites Sortiment.

Dir hätte es auch da gefallen, diverse Flaschen von J.J. Prüm im Regal.

Es ist nicht so überraschend, dass es auf Sylt ein breites Angebot an hochwertigem Wein gibt. Wenn man alleine an den Sansibar Keller und seinen Ruf denkt. Allerdings treibt es uns in ganz andere Ecken der Insel…

Re: Wagner-Stempel

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 09:26
von EThC
Bernd Schulz hat geschrieben:Ich wundere mich erst einmal etwas über die Vertriebswege, die mittlerweile auch von Erzeugern wie Dönnhoff und Wagner-Stempel in Anspruch genommen werden!
...wobei ich gar nicht mal denke, daß das von den Winzern selbst initiiert bzw. gesucht wurde, sondern eher vom -inhabergeführten?- Supermarkt ausgeht...