Wenn es darum geht "alte" Weine auch heute noch kistenweise zu kaufen und zu geniessen.
Aus den 80ern noch kein Problem....
Menge gab es reichlich und am Markt reichlich unverändert verfügbar.
Prost.
Bordeaux 1982
Re: Bordeaux 1982
Beim Wein ist es, nach meiner unmaßgeblichen Meinung, ähnlich wie bei Immobilien: LAGE, LAGE, LAGE . . . ist durch nichts zu ersetzen. Wenn ein Weinmacher über gute Lagen verfügt ist es ausschließlich an ihm, was er daraus macht. Das trifft in sehr krasser Ausprägung auf Burgund zu. Andersrum: wenn die Lage die Voraussetzung für außergewöhnliche Weine nicht hergibt hilft nichts, keine Mengenbeschränkung, keine noch so extreme Selektion des Lesegutes, keine Umkehrosmose, kein saignée, wirklich nichts , um aus einem Traubenmost einen wirklich großen Wein zu machen. Ich erinnere mich noch gut an den "Reignac", das eigentliche Chateau ist ein superieur, der Anfang dieses Jahrtausends von Mr. Parker sehr hoch gelobt wurde. Natürlich war er dicht, dick, stark, konnte aber (nach meinem Geschmacksempfinden) zu keiner Zeit einem guten crû bourgois das Wasser reichen. Dazu fehlte es ihm an dem, was für mich einen "kompletten" Bordeaux ausmacht: die (ich nenne das mal so) elitäre Eleganz, die ein guter Bordeaux mit größter Selbstverständlichkeit ausstrahlt.
Gruß
Manfred
Gruß
Manfred
Ich koche immer mit Wein. Manchmal kommt sogar etwas davon in den Topf . . .
Re: Bordeaux 1982
+ 1manubi hat geschrieben:Beim Wein ist es, nach meiner unmaßgeblichen Meinung, ähnlich wie bei Immobilien: LAGE, LAGE, LAGE . . . ist durch nichts zu ersetzen. Wenn ein Weinmacher über gute Lagen verfügt ist es ausschließlich an ihm, was er daraus macht. Das trifft in sehr krasser Ausprägung auf Burgund zu. Andersrum: wenn die Lage die Voraussetzung für außergewöhnliche Weine nicht hergibt hilft nichts, keine Mengenbeschränkung, keine noch so extreme Selektion des Lesegutes, keine Umkehrosmose, kein saignée, wirklich nichts , um aus einem Traubenmost einen wirklich großen Wein zu machen.
Gruß
Manfred

Grüße,
wolf
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
-
- Beiträge: 1326
- Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01
Re: Bordeaux 1982
Gut zu wissen das sich da zwei einig sind und Etikettentrinker nicht aussterben.
Oder Folge der permanenten Indoktrination?
Es lebe die Blindverkostung.
Oder Folge der permanenten Indoktrination?
Es lebe die Blindverkostung.
Zuletzt geändert von Olaf Nikolai am Mo 5. Feb 2018, 21:42, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 1326
- Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01
Re: Bordeaux 1982
...und zur Legende der "Lage".
Ist gerade im Vergleich Burgund /Bordeaux nun wirklich Nonsens da die Chateau im Bordelaise innerhalb der Appellation nach Lust und Laune Fläche zu- und verkaufen können.
Ist gerade im Vergleich Burgund /Bordeaux nun wirklich Nonsens da die Chateau im Bordelaise innerhalb der Appellation nach Lust und Laune Fläche zu- und verkaufen können.
Zuletzt geändert von Olaf Nikolai am Mo 5. Feb 2018, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bordeaux 1982
. . . und Etikettentrinker nicht aussterben.
Ja, ist halt so, die Doofen und die Etikettentrinker sterben nicht aus
Wohl dem, der die absolute Erkenntnis gewonnen hat und sich in dieser selbst beweihräuchert (s. Mr. Trump)
Es lebe die Blindverkostung!!!
Ja, ist halt so, die Doofen und die Etikettentrinker sterben nicht aus

Wohl dem, der die absolute Erkenntnis gewonnen hat und sich in dieser selbst beweihräuchert (s. Mr. Trump)
Es lebe die Blindverkostung!!!
Ich koche immer mit Wein. Manchmal kommt sogar etwas davon in den Topf . . .
-
- Beiträge: 1326
- Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01
Re: Bordeaux 1982
Genau. Viel Polemik....wenig Substanz.
Prost.
Prost.
-
- Beiträge: 1326
- Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01
Re: Bordeaux 1982
...darauf einen Lanessan 1989.
Re: Bordeaux 1982
Kompliment ^2 zurück.
Aber zurück zur sachlichen Diskussionsbasis: ich kann keinerlei Fakten erkennen, aus denen sich deine unbezweifelbare Sachkompetenz ergeben würde. Ich denke aber, wir beenden diese Diskussion, bevor sie in eine Wirtshausschlägerei ausartet. Good Bye! Von mir kommt nichts mehr. dkmdhs.
Aber zurück zur sachlichen Diskussionsbasis: ich kann keinerlei Fakten erkennen, aus denen sich deine unbezweifelbare Sachkompetenz ergeben würde. Ich denke aber, wir beenden diese Diskussion, bevor sie in eine Wirtshausschlägerei ausartet. Good Bye! Von mir kommt nichts mehr. dkmdhs.
Ich koche immer mit Wein. Manchmal kommt sogar etwas davon in den Topf . . .
Re: Bordeaux 1982
gut, dass ich einige Blindverkostungen hinter mir habe
Schade, dass ich nicht das Geld habe, mir die Lagen zu kaufen, die dabei gewonnen haben
Und. Es soll doch jeder nach seiner Facon glücklich werden, sagte schon Friedrich der Große. Und nochmal. Mein Posting war KEIN Plädoyer für die Vor Parker Zeit. Wer das rauslesen will, hat nicht richtig gelesen.
Grüße,
wolf


Und. Es soll doch jeder nach seiner Facon glücklich werden, sagte schon Friedrich der Große. Und nochmal. Mein Posting war KEIN Plädoyer für die Vor Parker Zeit. Wer das rauslesen will, hat nicht richtig gelesen.
Grüße,
wolf
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)