Seite 11 von 13

Re: Peter Lauer

Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 21:12
von Udo2009
Wenn man nach Lambertskirch / Scheidterberg sucht, kommen interessante Sachen zu tage:
Bildschirmfoto 2023-07-24 um 21.06.59.jpg
Leider kann ich die Webseite auf keinem meiner Rechner mit keinem verfügbaren Browser öffnen.... :oops:

Dann aus einer Weinbeschreibung eines Weins von Peter Lauer: "In früheren Jahren stammte unser Trinkwein für den täglichen Genuss regelmäßig aus dem Ayler Scheidterberg. Dieser Weinbergsname ist leider verschwunden. ... ..."

Irgendwie scheint es an der Saar drunter und drüber zu gehen, was Lagenbezeichnungen angeht....

Re: Peter Lauer

Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 21:30
von EThC
Udo2009 hat geschrieben:Irgendwie scheint es an der Saar drunter und drüber zu gehen, was Lagenbezeichnungen angeht..
...das ist nicht nur an der Saar so. 1971 wurden in einem Rundumschlag die bestehenden Lagen in allen Weinregionen großzügig eingedampft, so daß es heute nur noch gut ein Zehntel der ursprünglichen Lagennamen offiziell gibt; daß da also 10 oder 20 historische Lagen zu einer gemeinsamen Post-71-Lage zusammengefaßt wurden, war eher die Regel denn die Ausnahme. Heute tauchen die historischen Lagennamen vor allem dann wieder auf, wenn entweder ein Winzer einem Landwein eine Herkunft verpassen will, er aber den offiziellen Lagennamen nicht verwenden darf (historische Lage schon, weil ja nicht mehr offiziell) oder wenn z.B. der VDP im Rahmen seiner Lagengranulation einfach neue Marken unter Verwendung des historischen Lagennamens schafft.

Übrigens wurden die damaligen -wirklichen- Monopollagen von der Zusammenlegung verschont, wenn Lambertskirch damals so eine Monopollage gewesen wäre, dann wäre ihr Lagenstatus wohl auch erhalten geblieben. War's aber wohl nicht, deshalb heute -ganz offiziell- als Gewann eingestuft, also in der Hierarchie unterhalb einer Lage...

Re: Peter Lauer

Verfasst: Do 27. Jul 2023, 15:27
von Charlie
Udo2009 hat geschrieben: Irgendwie scheint es an der Saar drunter und drüber zu gehen, was Lagenbezeichnungen angeht....
Bei weinlagen-info besteht die Möglichkeit, über den technischen Trick genannt "Sub-Lage" alles einzutragen, was man weiss: historische Lagen, aktuelle Gewanne, ehemalige Gewanne, Flurnamen, Parzellen einzelner Winzer. Wenn nötig, kann man sogar neue Typen definieren.
Schaut also rein und tragt ein, was fehlt.

Re: Peter Lauer

Verfasst: Do 27. Jul 2023, 17:02
von niers_runner
Mir wurde gerade von Florian Lauer telefonisch bestätigt, dass die Ayler Lage Lambertskirch nichts mit der Lage Scheidterberg zu tun hat. Und es handelt sich auch nicht um ein VDP Lagenmikado!

Der Lagenname Lambertskirch wurde von Florian Lauer 2009 bei der Landwirtschaftskammer RLP neu beantragt und genehmigt. Räumlich befindet sich der Lambertskirch in der Nähe des Schonfels und zeigt auf den Ockfener Bockstein.

Beste Grüße

Peter

Re: Peter Lauer

Verfasst: Do 27. Jul 2023, 17:46
von EThC
niers_runner hat geschrieben:Der Lagenname Lambertskirch wurde von Florian Lauer 2009 bei der Landwirtschaftskammer RLP neu beantragt und genehmigt.
...und warum findet sich dann im offiziellen Portal der LWK RLP das nicht so wieder? Wem soll ich da jetzt mehr glauben? In dem Fall stelle ich jetzt mal die Relevanz der offiziellen Quelle über die des Winzers...

Re: Peter Lauer

Verfasst: Do 27. Jul 2023, 22:12
von Moselfan
Doch ist eingetragen bei der LWK, als Gewann.:

https://www.lwk-rlp.de/de/weinbau/rebfl ... /gewannen/

http://rebflaechen.lwk-rlp.de/mapbender ... rtal_REBFL&&

Geh auf Ayl da siehst Du alle Gewanne.

Re: Peter Lauer

Verfasst: Do 27. Jul 2023, 22:19
von EThC
Moselfan hat geschrieben:Doch ist eingetragen bei der LWK, als Gewann.:
...eben! Gewann ist ungleich Lage, ich hab ja auch weiter oben bereits die entsprechenden Kartenausschnitte hochgeladen... :roll:

Re: Peter Lauer

Verfasst: Do 27. Jul 2023, 23:04
von niers_runner
... und warum kann Florian Lauer dann in all seinen Publikationen den Lambertskirch als Monopollage bezeichnen?
Und auch der VDP bezeichnet die Lage als VDP.Grosse Lage.

Beste Grüße

Peter

Re: Peter Lauer

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 08:28
von EThC
...Du solltest nicht davon ausgehen, daß der rechtlich geschützte Begriff "Einzellage" und die privatrechtliche Marke "VDP.Große Lage" juristisch wie geographisch deckungsgleich sind.
Der Begriff "Monopollage" ist vermutlich kein geschützter Begriff (weiß es aber nicht definitiv), somit kann das Weingut den Begriff solange verwenden, als kein möglicher Kläger meint, daß da gegen das Irreführungsverbot verstoßen wird. Wir befinden uns hier also wahrscheinlich im rechtsfreien Raum und Lauer verwendet den Begriff vermutlich, weil er halt so schön prägnant ist. Weiterhin bin ich jedoch der Meinung, daß der Wert der Parzelle damit bewußt überhöht dargestellt wird und der Begriff einfach nicht zu deren tatsächlicher, rechtlicher Einordnung paßt...

Re: Peter Lauer

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 16:20
von niers_runner
EThC hat geschrieben: Der Begriff "Monopollage" ist vermutlich kein geschützter Begriff (weiß es aber nicht definitiv), somit kann das Weingut den Begriff solange verwenden, als kein möglicher Kläger meint, daß da gegen das Irreführungsverbot verstoßen wird. Wir befinden uns hier also wahrscheinlich im rechtsfreien Raum und Lauer verwendet den Begriff vermutlich, weil er halt so schön prägnant ist. Weiterhin bin ich jedoch der Meinung, daß der Wert der Parzelle damit bewußt überhöht dargestellt wird und der Begriff einfach nicht zu deren tatsächlicher, rechtlicher Einordnung paßt...
Monopollage: Im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung (auch Monopol) für den Alleinbesitz einer Weinbergslage.