Seite 11 von 28

Re: Bordeaux 1994

Verfasst: Di 14. Feb 2012, 12:43
von Desmirail
bordeauxschwalbe hat geschrieben: bitte entschuldigen sie nochmal vielmals, dass ich es gewagt habe, diesen wunderbaren JG so zu diskreditieren /sarcasm

Ich glaube so weit ist er nicht gegangen. ;)

Re: Bordeaux 1994

Verfasst: Di 14. Feb 2012, 13:01
von Moulis
@ Trapattoni

Ich schau mal nach, ob ich noch 94er Troplong im Keller habe, vielleicht komme ich auf das Angebot zurück ;)
Den 94er Poujeaux hatte ich neulich z.B. sehr gut im Glas.
Aber zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich meist alleine (mit Anhang ) verkoste und kein Weltmeister bin :mrgreen:
Schon interessant wie unterschiedlich die Meinungen sind. Vielleicht entwickeln sich die Weine so unterschiedlich schnell?

Re: Bordeaux 1994

Verfasst: Di 14. Feb 2012, 13:15
von Latour
bordeauxschwalbe hat geschrieben:ich finde nicht, dass man in diesem forum anfangen soll zu diskutieren, ob etwas "objektiv nachvollziehbar" ist oder nicht -es gibt hier doch keine wahrheiten!
Mit "objektiv" meine ich den tatsächlichen Alkoholgehalt. Häufig ist eher das Gegenteil bemerkenswert, nämlich dass ein
alkoholstarker Wein nicht brandig wirkt. Was die Beurteilung des Jahrgangs angeht, gibt es natürlich keine "Wahrheiten".
bordeauxschwalbe hat geschrieben:ich kann für sie jetzt leider nicht alle notizen von parker, NM oder gabriel durchforsten, aber wenn ich mal drüber stolpere...
So machen wir's!

Re: Bordeaux 1994

Verfasst: Di 14. Feb 2012, 13:24
von bordeauxschwalbe
Latour hat geschrieben: Mit "objektiv" meine ich den tatsächlichen Alkoholgehalt. Häufig ist eher das Gegenteil bemerkenswert, nämlich dass ein
alkoholstarker Wein nicht brandig wirkt. Was die Beurteilung des Jahrgangs angeht, gibt es natürlich keine "Wahrheiten".
bordeauxschwalbe hat geschrieben:ich kann für sie jetzt leider nicht alle notizen von parker, NM oder gabriel durchforsten, aber wenn ich mal drüber stolpere...
So machen wir's!
freut mich dass wir unsere missverständnisse ausräumen konnten :)
das thema tatsächlicher alkoholgehalt und subjektives empfinden ist ja auch nicht uninteressant...

Re: Bordeaux 1994

Verfasst: Di 14. Feb 2012, 13:31
von dazino
Rieslingmaster hat geschrieben:
dazino hat geschrieben: Eine 94er Comtesse hätte ich aber gerne wieder einmal im Glas. :roll:

Gruss
David
Hallo David,

habe noch 94er Comtesse an Bestand, lass uns mal ne Fl. kippen, war schon enttäuscht nach dem Comtesse-Fehlschuss letzten Freitag. :cry:

Gruss

Dominik
Hoi Dominik

Ja dieses Angebot nehme ich natürlich mit Freude an :P

Gruss
David

Re: Bordeaux 1994

Verfasst: Di 14. Feb 2012, 14:40
von harti
Hallo zusammen,

spannende Frage: Trocknen die 94er bereits aus oder brauchen sie noch Zeit, um das Tannin abzuwerfen.

Ich persönlich wüsste - mangels ausreichender eigener Verkostungserfahrungen in den letzten 1-2 Jahren - keine Antwort darauf. Früher hatte ich immer gehofft: Das wird schon. Denn es gab auch mal Phasen, in denen der eine oder andere Wein sehr zu gefallen wusste, beispielsweise Rauzan Segla, Palmer oder Batailley. Comtesse und auch Haut Bailly waren eigentlich immer gut.

Meine letzten Begegnungen mit Weinen dieses Jahrgangs waren dagegen weniger positiv: Lafon Rochet hatte einen deutlichen Paprikaüberschuss und konnte mit dem 95er (!) und dem 96er im gleichen Flight nicht mithalten. Pontet Canet war völlig fruchtlos. Und Haut Bages Liberal, der mir bei Ankunftsverkostung noch sehr gut gefallen hatte, war fast untrinkbar.

Ich habe daher - wie andere in diesem Forum auch - meine Bestände aus diesem Jahrgang deutlich abgebaut, u.a. der fragwürdige Cos, der tanninüberladene Montrose und auch Leoville Barton sind aus meinem Keller verschwunden. Einzig eine für unseren Bdx-Kreis bestimmte Kiste ist bisher unangetastet geblieben.

Grüße

Hartmut

Re: Bordeaux 1994

Verfasst: Di 14. Feb 2012, 17:13
von weinfex
innauen hat geschrieben:Hallo,

tolle Probe. Man kann Euch nicht den Vorwurf machen, einen relevanten Wein aus 1994 vergessen zu haben.

Grüße,

wolf
Hallo Wolf,

Vorwurf sicher nicht, aber die ganzen spannenden Pomerols
waren nicht dabei (Evangile, Lafleur, L'Eglise Clinet)...

@all
Grundsätzlich sehe ich es wie Artur, abwarten, ich bin bei dem ein
oder anderen Wein ganz zuversichtlich...
Natürlich wird der Jahrgang nie "Fett" bekommen, und wenn eine Runde
ein gewisses Faible für Kalifornier hat, ist dieser Jahrgang garantiert der
Falsche, allerdings wenn er mal eine wirkliche Sekundäraromatik entwickelt
hat, und dazu ist es definitiv zu früh, dürfte der eine oder andere "aufwachen"...
In der Runde war übrigens auch ein Verkoster anwesend, der seine 88er Bestände nahezu komplett
verkauft hatte und inzwischen wieder "zurückkauft"... :D
Ich wette eine schöne Magnum 94 L'Eglise Clinet, dass er dies mit dem
Jahrgang wieder tun wird... 8-)

Re: Bordeaux 1994

Verfasst: Di 14. Feb 2012, 23:04
von Rieslingmaster
weinfex hat geschrieben: @all
Grundsätzlich sehe ich es wie Artur, abwarten, ich bin bei dem ein
oder anderen Wein ganz zuversichtlich...
Natürlich wird der Jahrgang nie "Fett" bekommen, und wenn eine Runde
ein gewisses Faible für Kalifornier hat, ist dieser Jahrgang garantiert der
Falsche, allerdings wenn er mal eine wirkliche Sekundäraromatik entwickelt
hat, und dazu ist es definitiv zu früh, dürfte der eine oder andere "aufwachen"...
In der Runde war übrigens auch ein Verkoster anwesend, der seine 88er Bestände nahezu komplett
verkauft hatte und inzwischen wieder "zurückkauft"... :D
Ich wette eine schöne Magnum 94 L'Eglise Clinet, dass er dies mit dem
Jahrgang wieder tun wird... 8-)
Weinfex, ist ja schon fast üble Nachrede wenn du von einer Runde mit einem gewissen Faible für Kalifornier redest, nicht ?? du kennst von der Rund nur Achim.... :lol:
Achims 88er Geschichte hat er uns natürlich auch erzählt (kannten wir ja auch alle schon), irren ist menschlich. ;)
Dieser Irrglauben hat Achim auch ne ganze Stange Geld gekostet, er wird daraus Lehren gezogen haben.

Wie die 94er Story endet werden wir sehen, in der Breite wird 88 aber besser abschneiden als 94.
Zur Sicherheit lege mal die Magnum Eglise auf die Seite :D

Gruss

Dominik

Re: Bordeaux 1994

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 08:17
von Moulis
Also, mir schmecken Kalifornier und die 94er.
Vielleicht aber die 94er Kalifornier noch am besten :mrgreen:

Re: Bordeaux 1994

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 09:27
von weinfex
Rieslingmaster hat geschrieben: Wie die 94er Story endet werden wir sehen, in der Breite wird 88 aber besser abschneiden als 94.
Zur Sicherheit lege mal die Magnum Eglise auf die Seite :D

Gruss

Dominik
Hallo Dominik,

na ja so "breit" ist 88 ja nun auch nicht, es doch immer wieder
die gleichen Namen, aber wie Du schon schreibst, wir werden "sehen"... ;)
Eglise liegt auf der Seite, die sind eh untrinkbar im Moment... :lol: