Seite 11 von 39
Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 18:42
von Trinkfreude
Hallo zusammen,
Neal Martin hat gerade auf eRP seine 10-years-after Verkostung von Bdx 2001 veröffentlicht. Wenn man mal die First Growths (und gleichpreisige Weine) außen vor läßt, dann sind auf dem linken Ufer u. a. Montrose, die Pichons und die Leovilles vorne dabei, auf dem rechten Ufer u. a. Angelus, Eglise Clinet, Trotanoy und Troplong. Die genannten Weine sieht NM punktetechnisch in den mittleren 90ern, d. h. faktisch in diesem Jahr auf FG-Niveau. Insgesamt keine großen Überraschungen in der Reihenfolge, aber es bestätigt sich mal wieder die auch hier von den meisten geteilte Meinung, daß 01 die anfänglichen Erwartungen teilweise deutlich übertrifft und PLV-technisch (noch) attraktiv ist.
Viele Chancen zum günstig Nachkaufen wird es wohl nicht mehr geben...
Viele Grüße
Jürgen
Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Di 22. Mär 2011, 08:57
von Moulis
Wie hat der Calon Segur abgeschnitten?
Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Di 22. Mär 2011, 09:10
von weinfex
Moulis hat geschrieben:Wie hat der Calon Segur abgeschnitten?
Aus St. Estephe wurde nur Ch. Montrose und Ch. Cos d' Estournel
verkostet/bewertet...
Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Di 22. Mär 2011, 09:49
von innauen
Neil Martin zeigt ja eine durchaus volatile Punktevergabe. Der GPL bekam von ihm auch schon mal 95 Punkte. Freut mich, dass der Pontet Canet noch Potential hat.
Grüße,
wolf
Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Di 22. Mär 2011, 10:29
von Frankie Wilberforce
Trinkfreude hat geschrieben:Hallo zusammen,
Neal Martin hat gerade auf eRP seine 10-years-after Verkostung von Bdx 2001 veröffentlicht. Wenn man mal die First Growths (und gleichpreisige Weine) außen vor läßt, dann sind auf dem linken Ufer u. a. Montrose, die Pichons und die Leovilles vorne dabei, auf dem rechten Ufer u. a. Angelus, Eglise Clinet, Trotanoy und Troplong. Die genannten Weine sieht NM punktetechnisch in den mittleren 90ern, d. h. faktisch in diesem Jahr auf FG-Niveau. Insgesamt keine großen Überraschungen in der Reihenfolge, aber es bestätigt sich mal wieder die auch hier von den meisten geteilte Meinung, daß 01 die anfänglichen Erwartungen teilweise deutlich übertrifft und PLV-technisch (noch) attraktiv ist.
Viele Chancen zum günstig Nachkaufen wird es wohl nicht mehr geben...
Viele Grüße
Jürgen
Hallo,
macht es Dir etwas aus, die Bewertungen von NM hier zu posten?
Mich würden seine Bewertungen zu Lynch Bages, Giscours, Duhart Milon, La Lagune, Montrose, Leoville B, Gruaud Larose etc. interessieren.
FW
Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Di 22. Mär 2011, 11:32
von Trinkfreude
Ich bin mal faul und mach's per Link - da ist schon alles schön zusammenkopiert:
http://www.wine2d4.com/1475.html
Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Di 22. Mär 2011, 11:35
von Frankie Wilberforce
Danke

Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 11:51
von nougat
innauen hat geschrieben:Neil Martin zeigt ja eine durchaus volatile Punktevergabe. Der GPL bekam von ihm auch schon mal 95 Punkte. . .
Grüße,
wolf
Zu recht, wie ich finde, für diesen perfekt balancierten Wein. Auch wenn ich nicht punkte.
Am WE hatte ich nun auch den
2001er Montrose offen. Belüften war nicht, ich war bis zum Eintrudeln der Gäste mit Vorbereitungen in der Küche beschäftigt und hab's in der Hektik schlicht verpennt. Er hatte anschließend ca. 5 h Zeit, sich zu präsentieren. Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Der Wein geizt noch mit seiner Frucht, rollt aber wie eine Wand gegen den Gaumen und hallt lange nach. Präsentiert sich zwar schon gut stukuriert, war im Vergleich zu den anderen 'fertigen' Weinen aber mehr 'Potentialtrinken' als Spaß. Konnte somit mit einem sehr guten 95er Cos d' Estournel und einem schlichtweg grandiosen 1994er Dominus in diesem Stadium nicht mithalten, deutete aber an, dass er das Zeug zu Größe hat. Man konnte den problemlos zurücktrinken. Schön, dass ich den noch für ~ 50 EUR vor einiger Zeit bunkern konnte. Übrigens gabs noch einen 07er Kanonkop Paul Sauer. Gefällt jedem und zeigt dennoch eigenwilligen Charakter. Sehr schöne Fruchtaromatik, vollmundig und gut strukturiert. Tolle Länge. Die Tannine sind weich, insgesamt ist er gröber gestrickt als die zuvor genannten. Für ~ 40 EUR meiner Ansicht nach auch mit sehr gutem PLV. Zum Abschluss gabs noch einen CS aus Südtirol. 03er Alto Adige Löwengang von Alois Lageder. Ausgereifte saftige Frucht, ein geschliffener geradliniger Wein, am Gaumen spielt sich aber nicht viel ab. Für sich getrunken wäre er ganz nett gewesen, im genannten Rahmen fiel er doch deutlich ab. Halbe Flasche blieb auch übrig

Für 30 EUR gibt es genug Alternativen...
'tschuldigung für's Abschweifen.
Grüße
Martin
Paulliac 2001 von Rene Gabriel
Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 14:24
von innauen
neben Neil Martin hat auch Rene Gabriel einige 2001er verkostet, aber (fast) nur solche aus Paulliac. Sieger wurde indessen der Saint Julien-"Pirat" Gruaud Larose 2001, der wiederum bei Neil Martin nicht wirklich in die Punkteränge kam.
hier nachzulesen
http://www.weingabriel.ch/404001.html, ebenso die Ankündigung auf eine neue Homepage von Gabriel, der Bordeaux Total nicht wieder auflegen wird und sich wie andere Weinverkoster ganz auf das Internet verlegen wird.
Grüße,
wolf
Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 15:22
von AndyM
Und der Pibran wurde besser bewertet als Lafite und Latour.
Ich liebe Blindproben.
