Seite 11 von 16

Re: Bordeaux 1986

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 13:57
von Mr. Tinte
dazino hat geschrieben:
UlliB hat geschrieben:
dazino hat geschrieben: man sollte dazu sagen, dass der Weißwein hier schon immer gut war - auch in den 80ern - und konstant zu den zwei oder drei besten der AOC gehört hat.
Hallo Ulli

Die Weissen kenne ich aus den 80er leider nicht. Den 94er Domaine de Chevalier blanc habe ich noch im Keller und der macht richtig Freude.

@Goce: Hatte ich den Wein nicht bei einem unserer letzten Treffen aufgezogen?

Gruss
David
Noch nicht..darfst aber nachholen :D :)
Ich hatte den Wein 2011 mit Philipp und Dominik geöffnet....

Re: Bordeaux 1986

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 10:13
von dazino
Mr. Tinte hat geschrieben: Noch nicht..darfst aber nachholen :D :)
Ich hatte den Wein 2011 mit Philipp und Dominik geöffnet....
Habe es wieder gefunden. Da nächste mal gibt es Chasselas aus der Literflasche :D
http://zinos-weinnotizen.blogspot.ch/20 ... lunch.html

oder hast du den 88er Rouge gemeint?

Gruss

Re: Bordeaux 1986

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 10:25
von Mr. Tinte
Genau den meinte ich :D Aber Chasselas passt!!Dann nehme ich noch meinen Pinot Grigio im Tetrapak gereift mit! :lol:

Re: Bordeaux 1986

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 10:28
von dazino
Au ja. Und das Essen holen wir im MC-Donalds ab :lol:

Re: Bordeaux 1986

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 10:37
von Mr. Tinte
Passt: mehr Zeit zu Trinken...Die Gläser können wir uns auch sparen, nehme das Zeug eisgekühlt direkt aus dem Tetrapack!
So fertig Off Topic :D

Re: Bordeaux 1986

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 10:39
von harti
UlliB hat geschrieben:
dazino hat geschrieben: Die Domaine de Chevalier (Rouge) wurde leider erst 1998 wachgeküsst, richtig Spass machen die Weine nach meiner Meinung aber erst ab dem 2000er.
Hallo David,

man sollte dazu sagen, dass der Weißwein hier schon immer gut war - auch in den 80ern - und konstant zu den zwei oder drei besten der AOC gehört hat.

Was rot betrifft, hast Du aber zweifellos Recht. Das betrifft aber nicht DdC alleine, sondern eigentlich Pessac-Leognan insgesamt: mit Ausnahme von La Mission und Haut Brion waren hier die meisten "grand crus" bis in die 90er hinein nichts tolles, sondern blasser Durchschnitt. Pape Clement hat erst nach der Übernahme durch Magrez die Kurve bekommen (allerdings in eine Richtung, die mir eher nicht gefällt), SHL hat in rot ca. Mitte der 90er aufgedreht, Haut Bailly ist absolut Top seit 2004, Malartic Lagraviere lohnt sich erst seit kurzem.

Gruß
Ulli
Hallo Ulli,

ganz so kann ich das nicht unterstreichen. Pape Clement hat schon ab 86 teils tolle Weine produziert (meine Favoriten aus dieser Zeit sind 86 und 90). Auch Haut Bailly hatte damals hohes Niveau (z.B. 85, 88, 90, 95). Fieuzal war ebenfalls nicht schlechter als die meisten guten 5èmes im Médoc (mir gefallen z.B. 86, 88, 90 und 95 besonders). Domaine de Chevalier hat bei den Roten bereits in den 80ern sehr gute Arbeit geleistet, allerdings waren die Rebanlagen zu diesem Zeitpunkt noch sehr jung, so dass es den Weinen etwas an Dichte fehlte. Trotzdem finde ich Jg. wie 88 oder 89 sehr gut. Selbst 86 trinke ich immer wieder gern und reue den Kauf auch nicht, allerdings habe ich nicht wie Torsten 85 DM bezahlt.

Grüße

Hartmut

Re: Bordeaux 1986

Verfasst: So 31. Mär 2013, 13:49
von Jochen R.
Heute zu Hirsch (mit Spätzle und Ackersalat) einen Clos du Marquis 1986 im Glas:

Tief dunkles Weinrot mit leichten Aufhellungen zum Rand, einzelne Schlieren.
Geniale, mittelkräftige bis intensive, Nase: Nasser Waldboden, Tabak, florale Noten,
sowie etwas roter Paprika, dahinter dezent Minze.
Mittlerer Körper, anfangs markante Säure (was sich langsam aber sicher gut einbindet),
auch hier nasser Waldboden sowie dunkle Früchte (v. a. Kirschen), mittellanger bis langer
Abgang.
Nase hervorragend, Gaumen o.k. Insgesamt sehr gute (88-)89 P.

Wünsche allen frohe Ostern :)
Jochen

Re: Bordeaux 1986

Verfasst: Do 24. Okt 2013, 17:12
von Ralf Gundlach
Wie schmeckt ein 27 Jahre alter, eher unbekannter Bordeaux mit gerade mal 11,5 % Alkohol aus einem Gebiet, dass erst Anfang der 90er durch ein anderes Chateau bekannt wurde??
Antwort: der 1986er Chateau Guerry von der Cotes de Bourg mit einem relativ hohen Anteil an Malbec lebt noch und ein biserl mehr, schlank, fast sehnig, die Frucht zeigt sich noch leicht im Hintergrund, etwas Bleistift, die Tannine schmirgeln noch immer im Abgang, halt typisch 86, mit dem richtigen Essen käm der noch ganz gut, der Gesamtzustand ist auf jeden Fall noch erstaunlich gut, große Kunst habe ich eh nicht erwartet, spannend ist der Alkoholgehalt, ein Bekannter erzählte mir mal, dass die ganz alten und großen Bordeauxs teilweise auch nicht mehr Alkohol hatten und trotzdem mehrere Jahrzehnte hielten

Viele Grüsse

Ralf

Re: Bordeaux 1986

Verfasst: Do 24. Okt 2013, 17:50
von Weinbertl
etliche 86er haben nicht mehr als 12% und haben sich sehr gut entwickelt. Der niedrige Alkoholgehalt scheint einer guten Entwicklungsfähigkeit nicht im Wege zu stehen. Der hohe Tanningehalt in diesem Jg. machts wohl aus.

Comtesse

Verfasst: So 27. Okt 2013, 12:58
von dylan
Gestern kündigte unser Gastgeber eine Flasche Comtesse mit dem stolzen Hinweis auf eine Bewertung von Rolf Bichsel, der dem Wein 20 aus 20 verliehen hatte, an.
Direkt aus der frisch geöffneten Flasche zeigte der Wein ein transparentes Rubinrot, die Nase war relativ verschlossen. Nach einem kurzen Probeschluck habe ich mein Glas für eine Stunde beiseite gestellt. Dies sollte sich insofern lohnen, als die Nase nun aufgemacht hatte und ein klassisches Pauillac-Parfüm offenbarte.
Am Gaumen ein nur mittelgewichtiger Wein mit schöner Frucht, weitgehend abgeschmolzenen Tanninen und einer sehr beeindruckenden Länge.
Schöner Wein, aber sicherlich keine Höchstnoten verdienent (92-93P).
Rolf Bichsel muß etwas anderes im Glas gehabt haben.

Gruß

dylan