Seite 2 von 2
Re: Auf ein Glas ..... Retsina
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 18:40
von Allegro

Danke, dass Du eine Lanze für den Retsina gebrochen hast, Susa
Ich mag Retsina sehr gerne zu griechischem Essen und manchmal im Sommer sogar auch nur einfach so ... und mein Favorit ist der übliche Supermarkt-Retsina "Kourtaki". Der kommt dem bisher in Griechenland getrunkenen doch sehr nahe
Liebe Grüße - Allegro
Re: Auf ein Glas ..... Retsina
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 12:59
von dressing
Susa, auf mich kannst du schon mal zählen! Ich werde zur Rettung Griechenlands im September vor Ort beitragen. Wenn's sein muss, jeden Abend bis zur Schmerzgrenze.

Wär doch gelacht...
Re: Auf ein Glas ..... Retsina
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 08:08
von theater69
Moin,
auch ich wollte gestern mein Scherflein zur Bewältigung der Griechenlandkrise beisteuern. Das war gar nicht so leicht! In den von susa genannten Filialläden ist (zumindest in Norddeutschland) Retsina gar nicht zu finden. Ich bin durch halb Hamburg getapert bis ich eine einschlägige Retsinaverkaufsstelle (sogar eine Malamatinaverkaufsstelle

) gefunden hatte. Preislich absolut im Rahmen und - wir tun damit ja auch was Gutes

1,90 für den halben Liter ist für mich absolut OK. Dazu gab's dann zur weiteren Senkung des griechischen Außenhandelsdefizits u. a. Feta, wobei man hier aufpassen muß! Es ist Fake-Feta aus deutschem Anbau im Umlauf!

Der hilft den Griechen natürlich nicht! Also Obacht beim Einkauf!
Ich befürchte, heute abend werde ich den Malamatinaladen nochmals überfallen müssen ...
Re: Auf ein Glas ..... Retsina
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 08:15
von susa
Andreas, es ist sogar noch schlimmer, es ist Schafskäse im Umlauf, der aus Kuhmilch hergestellt ist ....*o tempora o mores
lg
s
Re: Auf ein Glas ..... Retsina
Verfasst: Do 28. Jul 2011, 00:00
von Weindeuter
sehr schön das mit dem Retsina. Ich hatte genau den Lidl 99C. (1/2 Liter) Anfang Juli auch bei mir im blog unter dem Motto "Genußsolidarität mit Griechenland". Weckte Erinnerungen an frühe Weinerfahrungen und war zu würzigen Speisen gar nicht schlecht. Die Pinienharzzugabe erfolgt offenbar nur noch minimal, gut gekühlt sehr erfrischend.
http://weindeuter.blogspot.com/2011/07/ ... nland.html