So. Wieder ein neues Video...
http://www.youtube.com/watch?v=cniDdD9DTnM
Weinblog
- T's Weinblog
- Beiträge: 155
- Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:48
- Wohnort: Kanzem
- T's Weinblog
- Beiträge: 155
- Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:48
- Wohnort: Kanzem
Re: Weinblog
PS: An dem Problem mit dem Mikrofon arbeite ich noch. Hat irgendjemand eine Idee??
Re: Weinblog
Ich vermute, das Mikro befindet sich neben der Kamera.T's Weinblog hat geschrieben:PS: An dem Problem mit dem Mikrofon arbeite ich noch. Hat irgendjemand eine Idee??
Wenn Du in die Kamera (und nicht auf das Bild von dir im Fenster) schauen würdest, würdest Du vielleicht auch automatisch in das Mikro (und nicht an ihm vorbei

Außerdem bekäme der Zuschauer eher das Gefühl. dass Du zu ihm sprichst, als es bisher der Fall ist.
- T's Weinblog
- Beiträge: 155
- Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:48
- Wohnort: Kanzem
- susa
- Beiträge: 4163
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Weinblog
So, wir machen jetzt hier weiter, was sonst noch geschah kann man hier nachlesen.
Hallo Thorsten
Du hast Dir ganz schön was vorgenommen. Ich glaube, es wäre hilfreicher, wenn Du erst einmal fitter im schriftlichen Niederlegen von Verkostungseindrücken wirst, bevor Du gleich an das Medium Video gehst.
Du musst Dir vorher überlegen, was Du genau schreiben willst und genau formulieren. So etwas kannst Du entweder hier üben, indem Du über den jeweiligen Wein im entsprechenden Thread eine Verkostungsnotiz hinschreibst, oder den Wein in Geralds Verkostungsdatenbank eingibst oder Du machst Deinen eigenen Weinblog auf.
Als erste Übung ist ein Forum sicher besser geeignet, weil Du hier auch Fragen stellen kannst und um Tipps bitten.
Und wenn das sitzt, dann mach Schritt zwei und starte ein Video.
Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde, aber sorge auch für eine angenehme Umgebung oder setze Dich vor eine neutrale weiße oder graue Wand. Der Zuschauer von heute ist ziemlich verwöhnt und was z.B. beim Hendrik Thoma so locker flockig rüberkommt ist schon ziemlich professionell gemacht.
Und das A und O dabei ist immer die Frage "Für wen mach ich das?" "Wer möchte das lesen/sehen?"
lieben Gruß
susa
Hallo Thorsten
Du hast Dir ganz schön was vorgenommen. Ich glaube, es wäre hilfreicher, wenn Du erst einmal fitter im schriftlichen Niederlegen von Verkostungseindrücken wirst, bevor Du gleich an das Medium Video gehst.
Du musst Dir vorher überlegen, was Du genau schreiben willst und genau formulieren. So etwas kannst Du entweder hier üben, indem Du über den jeweiligen Wein im entsprechenden Thread eine Verkostungsnotiz hinschreibst, oder den Wein in Geralds Verkostungsdatenbank eingibst oder Du machst Deinen eigenen Weinblog auf.
Als erste Übung ist ein Forum sicher besser geeignet, weil Du hier auch Fragen stellen kannst und um Tipps bitten.
Und wenn das sitzt, dann mach Schritt zwei und starte ein Video.
Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde, aber sorge auch für eine angenehme Umgebung oder setze Dich vor eine neutrale weiße oder graue Wand. Der Zuschauer von heute ist ziemlich verwöhnt und was z.B. beim Hendrik Thoma so locker flockig rüberkommt ist schon ziemlich professionell gemacht.
Und das A und O dabei ist immer die Frage "Für wen mach ich das?" "Wer möchte das lesen/sehen?"
lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
James Bond in From Russia with Love
- T's Weinblog
- Beiträge: 155
- Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:48
- Wohnort: Kanzem
Re: Weinblog
Ok. Ich werde das beherzigen. Ich werde einfach mal demnächst ein paar Weine ins Forum stellen. Dann bin ich gespannt auf euer Urteil... : 
Soll ich das in die Datenbank (wie finde ich die?
) machen, oder wieder ein neues Thema machen, dass dieses Mal video- und videodiskussionsfrei bleibt...?

Soll ich das in die Datenbank (wie finde ich die?

- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7717
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Weinblog
Hallo Thorsten,
zunächst einmal meine ganz persönliche Meinung - andere werden das bestimmt anders sehen:
Ich finde (ist vielleicht eine altmodische Einstellung
) dass etwas, was man öffentlich ins Web stellt, doch eine gewisse Qualität aufweisen sollte. Videos sind meiner Ansicht nach da die schwierigste Variante, da es dort viele unterschiedliche Teilbereiche gibt, die alle passen müssen. Also Bildqualität, Ausleuchtung, Kameraführung bzw. -position, Drehbuch, Ton etc. Selbst Profis beherrschen nur in den seltensten Fällen alle diese Bereiche selbst, meist ist ein ganzes Team notwendig.
Daher würde ich es sinnvoller sehen, zunächst einmal mit Texten und Fotos anzufangen. Da kann man auch schon Erfahrung sammeln, währenddessen du "im stillen Kämmerlein" dich mit den anderen Bereichen beschäftigst.
Wie susa ja schon erwähnt hat, kannst du entweder einen eigenen (Text)blog erzeugen, hier im Forum schreiben oder deinen Verkostungsnotizen in der VKN-Datenbank eintragen. Vielleicht sogar alle 3 Varianten
Da bekommst du jedenfalls direkt Rückmeldungen von den Lesern, die dir sagen, was ihnen gefallen hat und was nicht.
Für einen Blog ist wahrscheinlich posterous.com die einfachste Variante, da braucht man eigentlich überhaupt nichts einrichten. Das Forum hier kennst du ohnehin schon und zur VKN-Datenbank kommst du über "NEUESTE VERKOSTUNGSNOTIZEN" (ganz rechts oben), dort musst du dich aber auch noch registrieren.
Grüße,
Gerald
zunächst einmal meine ganz persönliche Meinung - andere werden das bestimmt anders sehen:
Ich finde (ist vielleicht eine altmodische Einstellung

Daher würde ich es sinnvoller sehen, zunächst einmal mit Texten und Fotos anzufangen. Da kann man auch schon Erfahrung sammeln, währenddessen du "im stillen Kämmerlein" dich mit den anderen Bereichen beschäftigst.
Wie susa ja schon erwähnt hat, kannst du entweder einen eigenen (Text)blog erzeugen, hier im Forum schreiben oder deinen Verkostungsnotizen in der VKN-Datenbank eintragen. Vielleicht sogar alle 3 Varianten

Für einen Blog ist wahrscheinlich posterous.com die einfachste Variante, da braucht man eigentlich überhaupt nichts einrichten. Das Forum hier kennst du ohnehin schon und zur VKN-Datenbank kommst du über "NEUESTE VERKOSTUNGSNOTIZEN" (ganz rechts oben), dort musst du dich aber auch noch registrieren.
Grüße,
Gerald
Re: Weinblog
Grundsätzlich stimme ich Dir ja zu. Aber! Thorsten ist 16. Da kann man sich ruhig auch mal mit einer unausgereiften Idee ausprobieren und bis er 20 ist, hat das jeder vergessen. Ist Stuart eigentlich über 16?Ich finde (ist vielleicht eine altmodische Einstellung) dass etwas, was man öffentlich ins Web stellt, doch eine gewisse Qualität aufweisen sollte.
Im stillen Kämmerlein, also ich weiß nicht. Mit 16 hat er nicht unbedingt einen Freundeskreis, der ihm eine Rückmeldung zu Wein und Präsentation geben kann. Hätte er die Filmchen nicht ins Netz gestellt, hätte er die ganze konstruktive Kritik nicht bekommen. Mit Texten und Fotos anzufangen, muss nicht für jeden das Richtige sein, das ist abhängig von den Stärken und Wünschen der Person.Daher würde ich es sinnvoller sehen, zunächst einmal mit Texten und Fotos anzufangen. Da kann man auch schon Erfahrung sammeln, währenddessen du "im stillen Kämmerlein" dich mit den anderen Bereichen beschäftigst.
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7717
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Weinblog
na ja, ich finde, du hast eine etwas pessimistische Einstellung zur heutigen Jugend. Die meisten Menschen, die in ihrem Bereich wirklich bedeutend geworden sind, haben damit schon recht früh angefangen. Vielleicht wird er in 10 Jahren oder so ein wichtiger Weinautor.Aber! Thorsten ist 16. Da kann man sich ruhig auch mal mit einer unausgereiften Idee ausprobieren und bis er 20 ist, hat das jeder vergessen.
Meinst du das biologische Alter?Ist Stuart eigentlich über 16?


Ich meine, dass man so etwas einfach schrittweise angehen sollte. Man kann sich zuerst auf Texte (und Fotos) konzentrieren und später die anderen Bereiche dazunehmen. Ist aber - wie erwähnt - nur meine persönliche Ansicht.Im stillen Kämmerlein, also ich weiß nicht. Mit 16 hat er nicht unbedingt einen Freundeskreis, der ihm eine Rückmeldung zu Wein und Präsentation geben kann.
Grüße,
Gerald
- susa
- Beiträge: 4163
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Weinblog
Ich finde, er muss sich aber nicht mehr blamieren als unbedingt nötig - excuse my bad French. Denn das würde ihn sicher frustrieren, wenn er auf seine ersten Schritte gleich reichlichen Gegenwind ins Gesicht bekäme. Und die Videos haben nun mal noch .... *räusper ein ganz enormes Optimierungspotenzial
.
Da sind doch erste begleitende Schritte in einem freundlichen Forum ein guter Einstieg, der Erfolgserlebnisse möglich macht, als youtube wo er wahrscheinlich in der Masse sowieso untergeht. Lieber eine gute schriftliche VKN mit Foto als ein dilettantisches Video. Muss doch nicht gleich die Königsdisziplin sein.
lieben Gruß
susa

Da sind doch erste begleitende Schritte in einem freundlichen Forum ein guter Einstieg, der Erfolgserlebnisse möglich macht, als youtube wo er wahrscheinlich in der Masse sowieso untergeht. Lieber eine gute schriftliche VKN mit Foto als ein dilettantisches Video. Muss doch nicht gleich die Königsdisziplin sein.
lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
James Bond in From Russia with Love