18. Mitteldeutsches Weinforum, Vertikale Leoville Barton

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Benutzeravatar
Weinstaub
Beiträge: 64
Registriert: So 19. Dez 2010, 15:59

Re: 18. Mitteldeutsches Weinforum, Vertikale Leoville Barton

Beitrag von Weinstaub »

Hallo Mitverkoster und Interessierte,

ich fange mal mit den Notizen zum ersten Flight an. Im Gegensatz zu Dir, David, empfand ich den nicht als anstrengend, sondern als gute Eichung für das noch zu erwartende. Der 97er hat mir auch mit dem klassischen Stallgeruch von Beginn an sehr gut gefallen und besonders überrascht, da ich den noch nie so einnehmend erlebt habe. Die letzte Verkostung des 97er ist aber auch schon 3 Jahre her.

Los geht es mit dem 93er:
Bild
Dann der bereits erwähnte 97er:
Bild
Und der sich schon verabschiedende 92er:
Bild

Fortsetzung folgt!
Zuletzt geändert von Weinstaub am Mo 16. Mai 2011, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Weinstaub
Beiträge: 64
Registriert: So 19. Dez 2010, 15:59

Re: 18. Mitteldeutsches Weinforum, Vertikale Leoville Barton

Beitrag von Weinstaub »

Weiter geht es mit dem Flight der 94er Deuxiem Cru aus St. Julien,

Den Anfang machte der Las Cases, der beeindruckend den Takt vorgab:
Bild
Der Ducru-Beaucaillou wirkt dagegen fast zu perfekt und geschliffen. Es fehlt etwas an Eleganz.
Bild

Der 94er Barton hatte es natürlich schwer in dieser Runde, hat sich aber mehr als achtbar geschlagen:
Bild

Sehr schön, wie in diesem Vergleich die Typizitäten der Weine hervortreten. Einzeln wäre mir das sicher nicht so aufgefallen.
Der für mich lehrreichste Flight.

Fortsetzung folgt!
Benutzeravatar
Weinstaub
Beiträge: 64
Registriert: So 19. Dez 2010, 15:59

Re: 18. Mitteldeutsches Weinforum, Vertikale Leoville Barton

Beitrag von Weinstaub »

Der Flight mit den 95er St. Julien präsentiert sich nochmals besser als die entsprechenden 94er.

Der 95er Barton ist unter den gereiften Weinen klarer Favorit:
Bild

Der Leoville Las Cases ist für mich der kompletteste Wein des Abends:
Bild

Auch hier war wieder der direkte Vergleich zwischen den beiden Weinen besonders schön.

Abschließend dann zu den beiden jüngeren Jahrgängen, bei denen das enorme Potential zu ahnen war:
Der 2003er ist der Wein bei dem einen das Potential förmlich anspringt.
Bild
Auch der 2000er wird sich sicher noch sehr gut entwickeln:
Bild
Über 2 Tage entwickeln sich beim 2000er tolle Schokoladen- und Nougatnoten. Ingesamt wird er noch ein bis zwei Punkte besser.

Beste Grüße
Knut
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1689
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Amsterdam, NL

Re: 18. Mitteldeutsches Weinforum, Vertikale Leoville Barton

Beitrag von sociando »

tubermagnatumpico hat geschrieben:Wow, 2003 mit 98 Punkten. Nicht schlecht. Ist das eine Mehrheitsmeinung?
hallo tilo,

naja ich denke eher nicht. ich hatte den wein am nächsten tag beim seniorentreffen des forums mit (in bodenheim mit ca. 15 senioren) und ich denke kaum dass da einer so begeistert war wie ich den tag vorher (der wein kann sich aber auch ueber den tag verschlossen haben). insgesamt war der wein aber fuer mich DER herausragende wein auf unser barton-probe in leipzig, das war glasklar! ich muss aber auch sagen, dass andere vorkoster an dem abend wie z.b. jochen den llc 95 noch drueber sahen, wenn ich mich recht entsinne. aber wenn man sich mal das ungeheure potential des 03'ers anschaut, dann ist die sachlage eigentlich klar. ;) interessant war, dass ich den 00 fuer den 03'er gehalten habe und andersrum. angeblich ist ja auch der 00 besser. angeblich... ;)

viele gruesse aus rom,
martin
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1689
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Amsterdam, NL

Re: 18. Mitteldeutsches Weinforum, Vertikale Leoville Barton

Beitrag von sociando »

steinmeister hat geschrieben:Hallo Martin, hallo Knut,


Pinot Noir 2009 Barrique, Mitteldeutscher Landwein, Raik Moh, Zeuchfeld. Etwas künstliche, dropsige Nase. Am Gaumen angenehm weich und schmeichelnd, kaum spürbares Holz, schöne Länge, angenehmer Trinkfluss. Schöne Erfrischung, 85 Punkte.
hallo david,

ja der raik moh spätburgunder war mal wieder interessant - auch wenn ihn wohl ausser uns keine s... hier kennen wird :roll: . jedenfalls tust du mir/uns damit immer etwas gutes, er ist ja auch kein blender ;-) .

viele gruesse, martin
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
Wohnort: Erfurt

Re: 18. Mitteldeutsches Weinforum, Vertikale Leoville Barton

Beitrag von Erdener Prälat »

Da ich mittlerweile Rekordhalter im Liegenlassen der Notizen bin, bin ich hier mal wieder der Letzte. Vielen Dank Knut für das Zuschicken und natürlich die sagenhafte Probe und das hervorragende Essen!
Bild
Bild
Bild
Fortsetzung folgt!
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
Wohnort: Erfurt

Re: 18. Mitteldeutsches Weinforum, Vertikale Leoville Barton

Beitrag von Erdener Prälat »

Weiter geht's mit den 94ern. Las Cases ist auffallend gut für den Jahrgang, für mich nur knapp hinter dem 95er. Ducru ist definitiv nicht mein Stil; aber das ist ja nicht schlimm, spart Geld.
Bild
Bild
Bild
Fortsetzung folgt!
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
Wohnort: Erfurt

Re: 18. Mitteldeutsches Weinforum, Vertikale Leoville Barton

Beitrag von Erdener Prälat »

Und hier ist der Rest, einschließlich meines (knappen) Gewinners des Abends, des Las Cases 1995. Ganz ausgezeichnet sind natürlich auch die beiden jüngeren Bartons.
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1689
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Amsterdam, NL

Re: 18. Mitteldeutsches Weinforum, Vertikale Leoville Barton

Beitrag von sociando »

hi jochen,

ist bei deinen letzten drei vkn's hier etwas schief gelaufen? irgendwie steht da immer das gleiche...vertippt? vg martin
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
Wohnort: Erfurt

Re: 18. Mitteldeutsches Weinforum, Vertikale Leoville Barton

Beitrag von Erdener Prälat »

:?:
Also für mich nicht. Wie waren denn die Sassicaias?
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“