Seite 2 von 2

Re: Heute im Glas ..... Spargelwein ;o)

Verfasst: Di 3. Mai 2011, 13:36
von octopussy
Hallo Susa,

eine schöne Kolumne.
susa hat geschrieben:...ein Roero Arneis von Vietti
Wie war der denn zum Spargel?

Zum Apfelwein: ich habe tatsächlich Probleme, an anderen Orten als in Hessen guten Apfelwein zu kaufen. Da ich leider so gut wie nie in Hessen bin oder keine Flaschen transportieren kann, fällt deshalb das Apfelweintrinken weitgehend aus. Es bleibt nur Cidre, der hier im Osten erstaunlicherweise nahezu in jedem Feinkostgeschäft auch von kleineren Erzeugern erworben werden kann. Wieso macht eigentlich kaum jemand außerhalb Hessens Apfelwein? Äpfel gibt es doch überall.

Re: Heute im Glas ..... Spargelwein ;o)

Verfasst: Di 3. Mai 2011, 13:48
von susa
Der Roero Arneis hat mir ausnehmend gut gefallen, hätte ich so gar nicht erwartet, frisch, zitronig, schmelzig - passte ganz prima zum Spargel und kam auch mit der Butter sehr gut klar.

Und - was den ausserhessischen Apfelwein angeht, da gibt es schon einige Erzeuger, ich verstehe allerdings auch nicht, wieso die alle so ein Schattendasein führen. In NRW kenn ich noch die Obstkelterei van Nahmen, die haben einen wunderbar zarten Apfelperlwein mit Rosenaroma, den gibt es im Bioladen mV.

lieben Gruß
susa

Re: Heute im Glas ..... Spargelwein ;o)

Verfasst: Di 3. Mai 2011, 14:34
von DerFranki
Das mit dem Apfelwein klingt gut, das werde ich mal probieren.

Das mit Herrn susa klingt auch gut, sei froh, dass Du einen Mann an der Seite hast, der dich vor Fehlern bewahrt.
Das Wörtchen „Nuss“ in der Butter ist schon deutlich mehr, als ich wagen würde.

Kartoffeln, Butter (gerne als Hollandaise) und Schinken (hier geht gekocht oder roh, den aber bitte wenig geräuchert) und gut so.

Re: Heute im Glas ..... Spargelwein ;o)

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 06:10
von Fotomanni
Gerald hat geschrieben:kannst du vielleicht den Geschmack des Speierling ein bisschen beschreiben? Ich hatte leider nie die Gelegenheit, so etwas zu probieren ...
Die Frucht? Nicht wirklich. Die kann man eigentlich nicht essen. Ist so wie Quitten, die kann man auch nur verarbeitet geniessen. Speierling ist halt sehr gerbstoffreich. Apfelwein mit Speierling ist deshalb herber als ohne.

Die Geschmacksänderung durch den Speierlingsaft zu identifizieren ist vermutlich schwierig. Ich kenne jedenfalls keinen Apfelwein den es mit und ohne Speierling und sonst gleich gibt. Da spielen die Äpfel und vor allem die Kelterei mehr rein.

Viele Grüße aus dem schönen Hessen
Manfred