Udo2009 hat geschrieben: ↑Di 23. Sep 2025, 15:58
30.000 l Öl wären definitiv schlimmer, oder Farbe oder irgendeine andere Mixtur.
Wein ist da eher harmlos, und wenn in einem Fall noch nicht mal tote Fische gefunden wurden, ist das öffentlich Interesse an Strafverfolgung äußerst gering...
Schräger Vergleich. Beides zu Recht verboten!
„eher harmlos“ trifft auch nicht zu. Wenn die Fische schon letztes Jahr umgekippt sind, dann ist es kein Wunder, dass man keine toten Fische mehr findet. Außerdem ist der Fisch nicht das einzige relevante Lebewesen im Ökosystem Bach bzw. Fluß.
In den Achtzigern gab es in meiner damaligen Heimat mal ein großes Fischsterben an einem Bach. Man konnte es sich zuerst nicht erklären. Das Wasser war klar. Erste Analysen zeigten keine Auffälligkeiten der Wasserqualität. Detaillierte Analysen der Chemischen Landesuntersuchungsanstalt mit ihrer guten Ausstattung und weiteren Recherchen brachten aber erstaunliches zu Tage. Tage zuvor hatte Landwirt seine überschüssige Milch im Bach verklappt. Das hat die Fische zwar nicht direkt getötet, aber deren Ökosystem zerstört, weil es den nötigen Sauerstoff dem Wasser „entzieht“. Das kommt wohl öfters vor (siehe auch
https://fischundfang.de/oesterreich-fis ... ng-375896/). Also nix mit harmlos, nur weil es eher „natürlich“ erscheint.