Flaschenvarianz

Was Sie schon immer über Wein wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Flaschenvarianz

Beitrag von UlliB »

Kle hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 10:33 Kürzlich kam ich kurz hintereinander zweimal in den Genuss des „gleichen“ Aldinger-Weines, kurz zuvor beim selben Händler gekauft und es ergab sich eine Divergenz von 3-4 Punkten. Jahrgang 2021…
Noch ein paar Gedanken dazu. Von nachgewiesener Flaschenvarianz kann man nur dann reden, wenn man zeitgleich vom selben Wein aus mehreren Flaschen verkosten kann. Die Möglichkeit ergibt sich regelmäßig nur bei größeren Verkostungen, bei denen wegen der Anzahl der Personen jeweils mehrere Flaschen aufgezogen werden. Außerdem kann man, wenn eine Flasche nicht "richtig" performt, eine Konterflasche aufziehen, wenn denn eine zur Verfügung steht und man diese opfern möchte. Eigentlich kann man nur in diesen beiden Situationen bei beobachteten Unterschieden mit Sicherheit von Flaschenvarianz reden.

Bei Verkostungen mit zeitlichem Abstand gibt es eine wesentlich näher liegende Erklärung für vermeintliche Unterschiede zwischen zwei Flaschen: die "Varianz des Verkosters". Unterschiedliche Tagesform ist immer möglich, und ganz besonders wichtig ist ein unterschiedlicher Kontext. Wurde vorher schon etwas anderes getrunken? Gab es etwas Essen zum Wein? Auch Wetter und Stimmung können das Ergebnis beeinflussen.

Im Übrigen: es gibt genügend Evidenz, dass selbst geschulte und geübte Verkoster ihre eigene Bewertung im 100-Punkte-Schema nicht besser als ±3 Punkte reproduzieren können. Schon eine geänderte Probenreihenfolge führt zu abweichenden Ergebnissen.

Man muss aufpassen, unterschiedliche Eindrücke vom selben Wein nicht automatisch auf Flaschenvarianz zu schieben. Gerade bei jüngeren Weinen (und 2021 ist noch jung) ist echte Varianz doch eher selten, wenn mal vom Verschlussphänomen bei manchen Rotweinen absieht.

Gruß
Ulli

@Ollie: Kreuzpost
Weinschlürfer
Beiträge: 548
Registriert: Do 16. Jul 2015, 17:18

Re: Flaschenvarianz

Beitrag von Weinschlürfer »

Die Einflussfaktoren sind halt sehr gewaltig. Tagesform / Situation -> auf jeden Fall auch.
Auch ein leicht "defekter" Wein kann zum richtigen Essen geil sein :)
Kle
Beiträge: 1045
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 17:18
Wohnort: Hamburg

Re: Flaschenvarianz

Beitrag von Kle »

zu euren Anmerkungen über die Tagesform: Ja, deshalb fügte ich noch den möglichst homogenisierten Verkoster hinzu… Im Fall des 21er, als nicht aus derselben Flasche probiert wurde, konnte ich mir einfach nicht vorstellen, dass irgendwer meinen Wein extrem besser bewerten würde (bzw. so wie seinen). Sprich: Säßen wir zusammen, würde die Tagesform nicht zu relevant erscheinen, so meine dringende Vermutung. Nur eine Vermutung, die mich aber sehr interessiert. (Ist Objektivität schmeckbar? :lol: )

Gruß, Kle
Das Schema der Wirklichkeit ist das Dasein in einer bestimmten Zeit
Immanuel Kant, Elementarlehre
amateur des vins
Beiträge: 4788
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Flaschenvarianz

Beitrag von amateur des vins »

Ollie hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 10:52 Alternativ könnte Aldinger auch derart auf Messers Schneide vinifiziert ist, daß jede noch so kleine Oxidation (durch den Korken) den Wein dramatisch verändert; damit wäre der Erfolg dieses Stils also extrem abhängig von Korkvarianzen.
Aldinger zählt stilistisch ja auch eher zur Kohorte der Reduzierer, von daher (vor allem bei einem jungen Wein) eher unwahrscheinlich, findest Du nicht?
Besten Gruß, Karsten
Ollie
Beiträge: 2202
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Flaschenvarianz

Beitrag von Ollie »

Na, schnelle, frühe Oxidation wirkt bestimmt nicht positiv, UlliB hatte ja so einen Kandidaten neulich. Vielleicht reagiert ja der Wein sehr nichtlinear auf O2, und falls nun der Korken signifikante Varianzen mitbringt, kann das in sehr kurzer Zeit gehen. Oder so.

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 648
Registriert: Di 3. Jan 2023, 21:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Flaschenvarianz

Beitrag von Udo2009 »

Bei der Diskussion ob Kork- oder Schraubverschluss wurde doch mal eine wissenschaftliche Abhandlung über Sauerstoffdiffusion bei verschiedenen Verschlussarten verlinkt... ich find's nicht mehr...

Hat den Link jemand parat?
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1286
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Flaschenvarianz

Beitrag von maha »

Udo2009 hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 14:29 Bei der Diskussion ob Kork- oder Schraubverschluss wurde doch mal eine wissenschaftliche Abhandlung über Sauerstoffdiffusion bei verschiedenen Verschlussarten verlinkt... ich find's nicht mehr...

Hat den Link jemand parat?
Meinst Du die Diskussion hier? viewtopic.php?p=149477#p149477
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 648
Registriert: Di 3. Jan 2023, 21:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Flaschenvarianz

Beitrag von Udo2009 »

Genau die! Danke!
Antworten

Zurück zu „Allgemeines Weinwissen“