Mährischer Spätburgunder
Verfasst: So 17. Mär 2013, 21:18
Hallo,
heute möchte ich noch auf einen prima mährischen Spätburgunder aufmerksam machen. Spätburgunder, den die Tschechen blöderweise "Rulandské modré", also "Blauer Ruländer" nennen („Pinot noir“ findet man auf den Etiketten auch manchmal), ist nicht gerade eine Domäne der Region. Gute Exemplare sind eher dünn gesät. Das liegt wohl daran, dass die meisten mährischen Winzer eine Riesen-Rebsortenpalette im Abgebot haben und dem Pinot dann nicht die erforderliche Aufmerksamkeit widmen (können). Dieser Wein hat mir aber ausnehmend gut gefallen.
Vinařství Vladimír Tetur, Rulandské modré 2008 výběr z hroznů (Auslese), Barrique
Sehr schöne Nase, Sauerkirsche, erdige (feuchter Waldboden) und ganz leicht animalische Noten. Am Gaumen sofort präsent, wieder Kirschfrucht, aber auch erdig-mineralische Töne, für eine Pinot relativ fülliger Körper, der durch die jahrgangsbedingt recht ausgeprägte aber sehr gut integrierte Säure gebändigt wird, guter, zurückhaltender Holzeinsatz hintenraus schönes feinkörniges Tannin. Der Wein macht in 3 Jahren wahrscheinlich noch mehr Spaß. Für mich ein 87-88 Punkte Wein.
Sehr schönes, tolles Exemplar eines mährischenSpätburgunders aus einem für Rotwein eher schwierigen Jahrgangs. Vom Stil her mit der Sauerkirsche und der frischen Säure eher burgundisch, Bei einem Preis von ca. 10-11 Euro ein hervorragendes PGV.
heute möchte ich noch auf einen prima mährischen Spätburgunder aufmerksam machen. Spätburgunder, den die Tschechen blöderweise "Rulandské modré", also "Blauer Ruländer" nennen („Pinot noir“ findet man auf den Etiketten auch manchmal), ist nicht gerade eine Domäne der Region. Gute Exemplare sind eher dünn gesät. Das liegt wohl daran, dass die meisten mährischen Winzer eine Riesen-Rebsortenpalette im Abgebot haben und dem Pinot dann nicht die erforderliche Aufmerksamkeit widmen (können). Dieser Wein hat mir aber ausnehmend gut gefallen.
Vinařství Vladimír Tetur, Rulandské modré 2008 výběr z hroznů (Auslese), Barrique
Sehr schöne Nase, Sauerkirsche, erdige (feuchter Waldboden) und ganz leicht animalische Noten. Am Gaumen sofort präsent, wieder Kirschfrucht, aber auch erdig-mineralische Töne, für eine Pinot relativ fülliger Körper, der durch die jahrgangsbedingt recht ausgeprägte aber sehr gut integrierte Säure gebändigt wird, guter, zurückhaltender Holzeinsatz hintenraus schönes feinkörniges Tannin. Der Wein macht in 3 Jahren wahrscheinlich noch mehr Spaß. Für mich ein 87-88 Punkte Wein.
Sehr schönes, tolles Exemplar eines mährischenSpätburgunders aus einem für Rotwein eher schwierigen Jahrgangs. Vom Stil her mit der Sauerkirsche und der frischen Säure eher burgundisch, Bei einem Preis von ca. 10-11 Euro ein hervorragendes PGV.