02.11.2010 :
Solabal Esculle, 2004
Der 2001er hat mich vor einigen Jahren richtig begeistert und deshalb habe ich den 2004er auch nachgekauft. Die erste Flasche vor 2 Jahren war vielversprechend (90+ DMP), reichte aber noch lange nicht an den Vorgänger heran, das war einfach noch zu früh.
Jetzt haben sich die Erwartungen erfreulicherweise erfüllt:
Intensive, verführerische Nase, erdige Noten, Gewürze.
Fleischig-saftig, reife Frucht, kräftiger Alkohol, geschmeidig, extraktreich, hervorragende Balance; langer, nachhaltiger Abgang.
93+ DMP [:p], da ist vielleicht sogar noch ein wenig Luft nach oben!
Das ist kein klassischer Rioja, es ist ein moderner Spanier, der auch aus Ribera del Duero oder Toro stammen könnte. Ein Wein mit Power, aber auch Raffinesse, keineswegs ein langweiliger Kraftprotz. Sehr gut in meinen Augen auch das PGV, für unter 30 € erhältlich, da verlangen andere „Super“-Riojas deutlich mehr und bieten leider häufig weniger.
Und weil es so schön war, habe ich am nächsten Abend aus der selben Preisklasse diesen hier aufgezogen:
Sierra Cantabria, Coleccion Privada, 2004
Der ließ mich im Vergleich etwas unschlüssiger zurück. Er zeigte eine lebhafte Säure, war rund, eine eher elegante, filigrane Ausrichtung, insgesamt aber noch deutlich zu jung und unfertig (hoffe ich jedenfalls), der richtige Trinkspaß wollte sich noch nicht einstellen. Jetzt 90+, die nächste Flasche gibt es erst in ca 3-4 Jahren.
Rioja
- Don Miguel
- Beiträge: 426
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01
Re: Rioja
15.07.2008 :
Seit meinem Erstbericht zum Finca Allende, Blanco sind nun bald 2 Jahre vergangen und aus einem schüchternen Erstkontakt ist eine innige Verbindung geworden. Nach den 04ern sind zwischenzeitlich auch einige 05er durch meine Kehle gelaufen, die dem Vorgängerjahrgang nicht nachstehen.
Verlässlich wartet ein intensives Bukett mit eher ungewohnten Aromen, der Gaumen wird ölig umschmeichelt, der Vanillegeschmack verleugnet nicht den Ausbau im Holz, die Säure ist bestenfalls als mild zu bezeichnen und alles wird überlagert von diesem intensiven, rauchigem Geschmack, der in eine wohlfeile Harmonie eingebunden ist. Dieser Geschmack haftet auch noch im Kopf, nachdem der mittellange Abgang eigentlich verhallt ist.
Auch wenn ich den Allende Blanco öfters trinke, stellt sich bei mir kein Gewöhnungseffekt ein, im Gegenteil, die Vorfreude steigt jedes Mal. So gesehen die Höchstnote, die ich einem Wein zugestehen kann. Trotzdem möchte ich punktemäßig realistisch bleiben und vergebe hervorragende 91 DMP für den 05er. Ich kann aber auch nachvollziehen, dass jemand mit anderen Geschmackspräferenzen deutlich weniger Punkte vergibt, alleine die Rebsorten Viura und Malvasia sind für viele Gaumen gewöhnungsbedürftig.
Seit meinem Erstbericht zum Finca Allende, Blanco sind nun bald 2 Jahre vergangen und aus einem schüchternen Erstkontakt ist eine innige Verbindung geworden. Nach den 04ern sind zwischenzeitlich auch einige 05er durch meine Kehle gelaufen, die dem Vorgängerjahrgang nicht nachstehen.
Verlässlich wartet ein intensives Bukett mit eher ungewohnten Aromen, der Gaumen wird ölig umschmeichelt, der Vanillegeschmack verleugnet nicht den Ausbau im Holz, die Säure ist bestenfalls als mild zu bezeichnen und alles wird überlagert von diesem intensiven, rauchigem Geschmack, der in eine wohlfeile Harmonie eingebunden ist. Dieser Geschmack haftet auch noch im Kopf, nachdem der mittellange Abgang eigentlich verhallt ist.
Auch wenn ich den Allende Blanco öfters trinke, stellt sich bei mir kein Gewöhnungseffekt ein, im Gegenteil, die Vorfreude steigt jedes Mal. So gesehen die Höchstnote, die ich einem Wein zugestehen kann. Trotzdem möchte ich punktemäßig realistisch bleiben und vergebe hervorragende 91 DMP für den 05er. Ich kann aber auch nachvollziehen, dass jemand mit anderen Geschmackspräferenzen deutlich weniger Punkte vergibt, alleine die Rebsorten Viura und Malvasia sind für viele Gaumen gewöhnungsbedürftig.
- Don Miguel
- Beiträge: 426
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01
Re: Rioja
03.08.2008 :
Am Wochenende gab es in geselliger Runde auch Dominio de Conte Reserva 2001 der Bodegas BRETON.
Ein „halbmoderner“ Wein, aber sofort erkennbar als Rioja, dazu sind die erdigen Noten zu eindeutig. Relativ mild, auch wenn nach dem Essen ohne entsprechende Abpufferung die Säure deutlicher zum Vorschein kam. Herrlich ausgewogen mit angenehmen reifen Noten. Sehr nachhaltig und auch beeindruckend der Abgang.
Gefiel allseits in der Runde, sogar meinen französischen Freunden
.
Parker vergibt 91 Punkte, Peñin ebenfalls, und wenn jetzt der Don auch noch 91 DMP vergibt, hat dann noch jemand irgendwelche Zweifel
?
Am Wochenende gab es in geselliger Runde auch Dominio de Conte Reserva 2001 der Bodegas BRETON.
Ein „halbmoderner“ Wein, aber sofort erkennbar als Rioja, dazu sind die erdigen Noten zu eindeutig. Relativ mild, auch wenn nach dem Essen ohne entsprechende Abpufferung die Säure deutlicher zum Vorschein kam. Herrlich ausgewogen mit angenehmen reifen Noten. Sehr nachhaltig und auch beeindruckend der Abgang.
Gefiel allseits in der Runde, sogar meinen französischen Freunden

Parker vergibt 91 Punkte, Peñin ebenfalls, und wenn jetzt der Don auch noch 91 DMP vergibt, hat dann noch jemand irgendwelche Zweifel

Re: Rioja
Erstellt am: 13.02.2009 : 09:38:09 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------
Guten Morgen.
Ich hatte gestern mal wieder den Allende 2001 im Glas.
Einige Jahre habe ich den gemieden.
Jetzt ist er aber wirklich voll trinkreif. Hat mir noch nie so gut gefallen. Also Korken raus
--------------------------------------------------------------------------------
Guten Morgen.
Ich hatte gestern mal wieder den Allende 2001 im Glas.
Einige Jahre habe ich den gemieden.
Jetzt ist er aber wirklich voll trinkreif. Hat mir noch nie so gut gefallen. Also Korken raus
Re: Rioja
Erstellt am: 18.02.2009 : 08:54:51 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------
Guten Morgen.
Ich hatte gestern einen 99er im Glas, den Altos de Lanzaga.
Bisher hatte ich nur einmal Kontakt mit dem Weingut, das war ein einfacher Lanzaga (Jahrgang weiß ich nicht mehr), daher waren die Erwartungen nicht zu hoch.
Aber der war voll auf der Höhe. Optimaler Trinkzeitpunkt.
Ich hatte ihn im Sonderpostenverkauf für ca. 20€ bekommen, Normalpreis ca. 40€. Ein super PLV.
--------------------------------------------------------------------------------
Guten Morgen.
Ich hatte gestern einen 99er im Glas, den Altos de Lanzaga.
Bisher hatte ich nur einmal Kontakt mit dem Weingut, das war ein einfacher Lanzaga (Jahrgang weiß ich nicht mehr), daher waren die Erwartungen nicht zu hoch.
Aber der war voll auf der Höhe. Optimaler Trinkzeitpunkt.
Ich hatte ihn im Sonderpostenverkauf für ca. 20€ bekommen, Normalpreis ca. 40€. Ein super PLV.
Re: Rioja
Erstellt am: 16.06.2010 : 17:37:34 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo.
Vor ein paar Tagen hatte ich den Baron de Chirel Reserva 1995 im Glas.
Ich kann Tannat nur recht geben. Aufmachen und trinken.
Farbe schon etwas bernsteinfarben/bräunlich.
Sehr klassisch, noch schöne Frucht. Etwas Zedernholz und Gewürze.
Ich mag den alten Rioja-Stil
Kein austauschbarer Blockbuster.
Nur 12 % Alk.
Jetzt trinken.
92 P.
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo.
Vor ein paar Tagen hatte ich den Baron de Chirel Reserva 1995 im Glas.
Ich kann Tannat nur recht geben. Aufmachen und trinken.
Farbe schon etwas bernsteinfarben/bräunlich.
Sehr klassisch, noch schöne Frucht. Etwas Zedernholz und Gewürze.
Ich mag den alten Rioja-Stil
Kein austauschbarer Blockbuster.
Nur 12 % Alk.
Jetzt trinken.
92 P.
Re: Rioja
Erstellt am: 19.11.2010 : 10:27:18 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------
Guten Morgen.
Gestern hatte ich 2 Rioja im Glas.
1. Rioja Alta GR 904 1997
Ich glaube 94 PP
Undekantiert mit ca. 15 ° ins Glas.
Herrlich klassische Rioja GR Genug Tannine, Kirschen und dunkle Früchte. Etwas Holz, Kräuter.
Einfach toll.
92-93 P
2. Muga Reserva 2005
Erwartet hatte ich einen Rioja moderner Art. Aber auch der ist eher klassisch. Steht dem Rioja Alta kaum nach. Preislich natürlich freundlicher, da er nur etwa die Hälfte kostet.
91-92P
--------------------------------------------------------------------------------
Guten Morgen.
Gestern hatte ich 2 Rioja im Glas.
1. Rioja Alta GR 904 1997
Ich glaube 94 PP
Undekantiert mit ca. 15 ° ins Glas.
Herrlich klassische Rioja GR Genug Tannine, Kirschen und dunkle Früchte. Etwas Holz, Kräuter.
Einfach toll.
92-93 P
2. Muga Reserva 2005
Erwartet hatte ich einen Rioja moderner Art. Aber auch der ist eher klassisch. Steht dem Rioja Alta kaum nach. Preislich natürlich freundlicher, da er nur etwa die Hälfte kostet.
91-92P
Re: Rioja
Zur Ente gestern:
Marques de Murrieta Cosecha 1975
Füllstand hs.Farbe dunkel mit Wasserrand.
Noch ganz gut in Schuß, aber über dem Zenit.
Kirsche, Zedernholz, Kräuter. Klassischer Rioja.
Austrinken.
Marques de Murrieta Cosecha 1975
Füllstand hs.Farbe dunkel mit Wasserrand.
Noch ganz gut in Schuß, aber über dem Zenit.
Kirsche, Zedernholz, Kräuter. Klassischer Rioja.
Austrinken.
- Oberpfälzer
- Beiträge: 1312
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
- Wohnort: Deutschland
Re: Rioja
Erstellt am: 22.05.2006 : 22:04:16 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------
Heute abend eine Rioja-Cuvee aufgezogen:
Propiedad, 2001, Herencia Remondo40 % Tempranillo, 35 % Garnacha Tinta, 15 % Mazuelo, 10 % Graciano
18 Monate in neuen Barriques aus französischer Allier-Eiche, unfiltriert.
13,5% Alkohol
Wow! Unbedingt dekantieren. Er blüht nach ein paar Stunden erst richtig auf. Hier meine Eindrücke:
Kräftige Nase, vielschichtig, Kirsche, dunkle Früchte, feine Röstaromen, Schokolade, etwas Minze.
Am Gaumen reife Fruchtsüße harmonisch mit der lebhaften Säure, präsente Struktur mit sehr gut eingebundenen Tanninen die im Abgang aber noch ganz leicht pelzig wirken, voluminöser Extrakt und kräftiges Alkoholgerüst ohne im geringsten brandig zu wirken, sehr fein. Wiederum Kirscharomen, leichte Röstnoten, mineralisch. Sehr harmonisch und langer Abgang.
Was für ein toller Wein. Ich gebe ihm 92+ Punkte
--------------------------------------------------------------------------------
Heute abend eine Rioja-Cuvee aufgezogen:
Propiedad, 2001, Herencia Remondo40 % Tempranillo, 35 % Garnacha Tinta, 15 % Mazuelo, 10 % Graciano
18 Monate in neuen Barriques aus französischer Allier-Eiche, unfiltriert.
13,5% Alkohol
Wow! Unbedingt dekantieren. Er blüht nach ein paar Stunden erst richtig auf. Hier meine Eindrücke:
Kräftige Nase, vielschichtig, Kirsche, dunkle Früchte, feine Röstaromen, Schokolade, etwas Minze.
Am Gaumen reife Fruchtsüße harmonisch mit der lebhaften Säure, präsente Struktur mit sehr gut eingebundenen Tanninen die im Abgang aber noch ganz leicht pelzig wirken, voluminöser Extrakt und kräftiges Alkoholgerüst ohne im geringsten brandig zu wirken, sehr fein. Wiederum Kirscharomen, leichte Röstnoten, mineralisch. Sehr harmonisch und langer Abgang.
Was für ein toller Wein. Ich gebe ihm 92+ Punkte
Servus
Wolfgang
Wolfgang
- Oberpfälzer
- Beiträge: 1312
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
- Wohnort: Deutschland
Re: Rioja
Erstellt am: 05.06.2006 : 19:31:28 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------
Heute einen weiteren wunderbaren sanften und dennoch spannenden Rioja im Glas.
Ygay Reserva, 2001, Marques de Murrieta
100% Tempranillo, im Holzfaß mit amerik. Eiche, 14% alc.
In der Nase intensiv bis kräftig, sauber, vielschichtig, nach Schwarzkirschen, feine Kaffeenoten, feinem röstigen Holz, leicht würzig, anfangs etwas animalisch (ganz leichter Stallgeruch).
Am Gaumen viel reife Süße, die gut balanciert wird durch eine lebhafte Säure, gut eingebundene, feine Tannine, die hinten raus ganz leicht pelzig wirken (stört mich überhaupt nicht), eher voluminöser Extrakt, kräftig, Aromen wiederum Schwarzkirsche, Kaffee, schöne Herbe. Sehr harmonisch, angenehm und ein langer Abgang der getragen wird durch die Kaffeenoten (Herbe). Ich würde ihm jetzt kein weiteres Geschmacks-Potenzial mehr einräumen, das hat er bereits hervorragend ausgeschöpft. Aber ich hoffe, er wird wohl noch einige Jährchen auf diesem hohen Niveau verharren. 91/100 Punkte.
So gefällt mir Spanien, trotz des hohen Alkoholgehaltes wirkt er elegant und ich möchte mir sofort ein weiteres Glas einschenken.
--------------------------------------------------------------------------------
Heute einen weiteren wunderbaren sanften und dennoch spannenden Rioja im Glas.
Ygay Reserva, 2001, Marques de Murrieta
100% Tempranillo, im Holzfaß mit amerik. Eiche, 14% alc.
In der Nase intensiv bis kräftig, sauber, vielschichtig, nach Schwarzkirschen, feine Kaffeenoten, feinem röstigen Holz, leicht würzig, anfangs etwas animalisch (ganz leichter Stallgeruch).
Am Gaumen viel reife Süße, die gut balanciert wird durch eine lebhafte Säure, gut eingebundene, feine Tannine, die hinten raus ganz leicht pelzig wirken (stört mich überhaupt nicht), eher voluminöser Extrakt, kräftig, Aromen wiederum Schwarzkirsche, Kaffee, schöne Herbe. Sehr harmonisch, angenehm und ein langer Abgang der getragen wird durch die Kaffeenoten (Herbe). Ich würde ihm jetzt kein weiteres Geschmacks-Potenzial mehr einräumen, das hat er bereits hervorragend ausgeschöpft. Aber ich hoffe, er wird wohl noch einige Jährchen auf diesem hohen Niveau verharren. 91/100 Punkte.
So gefällt mir Spanien, trotz des hohen Alkoholgehaltes wirkt er elegant und ich möchte mir sofort ein weiteres Glas einschenken.
Servus
Wolfgang
Wolfgang