Hallo Bernd,Bernd Schulz hat geschrieben:Interessantes Posting! Timo Dienhart und das Weingut Vols sind mir ein Begriff, aber die meisten der aufgeführten Erzeuger habe ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Magst Du beispielsweise zu Benz, Heim, Scholisch, Rinke oder Lardot noch etwas sagen?
Davon halte ich wirklich gar nichts.Max Pestemer hat geschrieben:Es gibt einige Weingüter, die auch darüber nachdenken Syrah an der Mosel anzupflanzen.
Herzliche Grüße
Bernd
zumindest zum Weingut Rinke kann ich etwas beitragen:
Die recht kleine Menge (18000 Flaschen) ist zweigeteilt zu betrachten: Einmal Rieslinge von der Saar, die mir in 2019 aufgrund ihrer Phenolikstruktur nicht so gefallen haben und vor allem Chardonnay, Weißburgunder sowie Traminer und Viognier von der Obermosel.
Die Rieslinge werden von den Besitzern ausgebaut.
Die Weine von der Obermosel werden meistens in Form eines Mischsatzes vermarktet (der Hauptteil ist eigentlich immer Chardonnay) und, ich glaube von Beginn an, von Gernot Kollmann (Weingut Immich-Batterieberg) ausgebaut. Warum das so ist, weis ich aber auch nicht. Die Weine sind im Kontext des Renommee des Weingutes Rinke aber nicht gerade preiswert.
Die Roten kenne ich bisher nicht, aber wahrscheinlich werden diese ebenfalls von Gernot Kollmann ausgebaut, würde zumindest Sinn machen.
Viele Grüße
Patrick