sind, da kann ich durchaus mitgehen. Petrolnoten findet man aber auch bei (sehr) trockenen Rieslingen vom Kalk, man muß nur lange genug warten. Z.B. aus Franken, egal ob vom Muschelkalk oder auch Gipskeuper...Der Wein-Schwede hat geschrieben:maskuliner, kräftiger
Deutschland 2019
- EThC
- Beiträge: 9952
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Deutschland 2019
...daß die rotliegenden Rieslinge im Vergleich
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- Der Wein-Schwede
- Beiträge: 600
- Registriert: Sa 12. Mai 2018, 12:28
Re: Deutschland 2019
Ja, fehlerhafte Einkäufe hat man ab und zu gemacht (oder steigen/ändern sich die Preferenzen?).Bernd Schulz hat geschrieben:Denn gute Weine kann man eigentlich zu jedem Zeitpunkt kaufen, aber wenn man eher schwache Weine erst mal im Keller liegen hat, liegen sie da....
Dann beiße ich den saueren Apfel, und diese Weine landen in den Suppentopf.

Denn das Leben ist zu wertvoll um mit schwachen Weinen zu belästigen!

Viele Grüße
Rolf
Re: Deutschland 2019
Oh ja, wie wahr, wie wahr!! ... wenn man nicht unbedingt hinter dem einen Wein herjagen muss!!Bernd Schulz hat geschrieben: Denn gute Weine kann man eigentlich zu jedem Zeitpunkt kaufen, aber wenn man eher schwache Weine erst mal im Keller liegen hat, liegen sie da....

Habe bisher aus 2018 Weine von Wagner-Stempel, Meinhard, Emrich-Schönleber und Schloss Lieser probiert.
Grundsätzlich gibt's da für mich keine Ausfälle zu verzeichnen. Gerade die Rieslinge hatten immer auch eine schöne reife Säure, die den Weinen die notwendige Frische verliehen hat. Wie das dann in etliche Jahren aussieht ...!? Obwohl die Winzer ziemlich übereinstimmend diesbezüglich keine Vergleiche zu 2003 ziehen.
Achtung Phrasenschwein: Kommt eben auch in solchen Jahren auf die aufmerksame Arbeit des Winzers an!
Trotzdem wird 2018 wohl auch nicht mein Lieblingsjahrgang werden!!

Gruß,
Jochen
PS: Hatte vor einiger Zeit leider auch einen Grauburgunder mit 16,5% Alkohol - braucht kein Mensch!!
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
(Anthony Barton)
-
- Beiträge: 4949
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Deutschland 2019
WAA..?Dilbert hat geschrieben:Hatte vor einiger Zeit leider auch einen Grauburgunder mit 16,5% Alkohol - braucht kein Mensch!!

Ich hatte mal E-S GB -R- '11. Da stehen 15,5% auf dem Etikett IIRC. Eigentlich untrinkbar... Ausgerechnet der '15er hat nur 13,5% (auch IIRC) und ist ganz gelungen.
Besten Gruß, Karsten
Re: Deutschland 2019
Hallo Karsten,
der Grauburgunder R von E-S war's definitiv nicht. Der ist im aktuellen Jahrgang (glaube das ist immer noch 2016) eigentlich sehr gut!
War eine Fassweinprobe eines Weinguts an der Nahe, bin mir aber nicht sicher, als was der Wein dann später vermarktet wird, deshalb hier erst mal keine Nennung! Ist aber keines der im letzten Post genannten Weingüter!!
Gruß,
Jochen
PS: Sorry wenn ich nachfrage: was bedeutet denn IIRC??
der Grauburgunder R von E-S war's definitiv nicht. Der ist im aktuellen Jahrgang (glaube das ist immer noch 2016) eigentlich sehr gut!
War eine Fassweinprobe eines Weinguts an der Nahe, bin mir aber nicht sicher, als was der Wein dann später vermarktet wird, deshalb hier erst mal keine Nennung! Ist aber keines der im letzten Post genannten Weingüter!!

Gruß,
Jochen
PS: Sorry wenn ich nachfrage: was bedeutet denn IIRC??

„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
(Anthony Barton)
- EThC
- Beiträge: 9952
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Deutschland 2019
...also ich würd's ja eher mit WIMRE abkürzen...Dilbert hat geschrieben:Sorry wenn ich nachfrage: was bedeutet denn IIRC??

Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Deutschland 2019
Ich bin zwar nicht Karsten, aber WIMRE (wenn ich mich recht erinnere) heißt das If "I read correctly" 
Gruß Marko

Gruß Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!
- EThC
- Beiträge: 9952
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Deutschland 2019
...eher "If I recall correctly" oder "If I remember correctly"... 

Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
- Beiträge: 4949
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Deutschland 2019
Dilbert hat geschrieben:was bedeutet denn IIRC?
this (SCNR = sorry could not resist)EThC hat geschrieben:...eher "If I recall correctly" oder "If I remember correctly"...
@Dilbert Tut mir leid mit dem Kürzel, das hat sich so eingeschlichen. Ich versuch's zu vermeiden. Ich chatte beruflich viel auf Englisch, da setzt sich das fest...
Besten Gruß, Karsten
-
- Beiträge: 7301
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Deutschland 2019
Rolf, Petrolnoten schon nach zwei Jahren? Da würde ich zunächst meinen, dass der Winzer etwas falsch gemacht hat. Oder wir verstehen nicht ganz das Gleiche unter "Petrol(eum)".....und schon ab zwei Jahre Alter auch öfters gewisse Petroleum-Noten.
Genau das Hinterherjagen habe ich mir mittlerweile gründlich abgewöhnt. Wenn ich zu spät dran bin und der eine Wein schon ausverkauft ist, greife ich stattdessen zu einem anderen Wein, der für mich auch sehr interessant ist. Irgendwas sehr Tolles verpasst man zwangsläufig dauernd - stattdessen erlebt man dann eben etwas anderes Tolles. Wenn der M-F-Richter-Kabi, von dem gerade alle so schwärmen, an mir vorbeigeht, kann ich damit bestens leben.Dilbert hat geschrieben: ... wenn man nicht unbedingt hinter dem einen Wein herjagen muss!!
Wagner-Stempel, Emrich-Schönleber, Schloss Lieser - klar, diese Weingüter sind mir mehr als ein Begriff! Aber wer oder was ist Meinhard? Sollte man den kennen?Dilbert hat geschrieben:Habe bisher aus 2018 Weine von Wagner-Stempel, Meinhard, Emrich-Schönleber und Schloss Lieser probiert.

Herzliche offtopische Grüße
Bernd