Gaul Millau Weinguide-Quo vadis?
Re: Gaul Millau Weinguide-Quo vadis?
falls aus einem zwei Guides entstehen, würde ich den kaufen, der einen Ortsindex hat oder zumindest das Lagenverzeichnis wiedereinführt.
Das Schema der Wirklichkeit ist das Dasein in einer bestimmten Zeit
Immanuel Kant, Elementarlehre
Immanuel Kant, Elementarlehre
-
- Beiträge: 44
- Registriert: So 24. Nov 2013, 19:49
- Wohnort: Darmstadt
Re: Gaul Millau Weinguide-Quo vadis?
Neues zum Gault-Millau, die 100 Punkte sind ab Ausgabe 2018 kein Tabu mehr für trockene Weine...
https://www.zs-verlag.com/pressemitteil ... ene-weine/
Die neue Ausgabe erscheint am 27.11.17 um 22.00 Uhr (sic!) und kostet 39,99 €.
Beste Grüße
Reinhard
https://www.zs-verlag.com/pressemitteil ... ene-weine/
Die neue Ausgabe erscheint am 27.11.17 um 22.00 Uhr (sic!) und kostet 39,99 €.
Beste Grüße
Reinhard
Re: Gaul Millau Weinguide-Quo vadis?
100 Punkte für zwei Deutsche Spätburgunder - Huber und Fürst...uffCocodrillo hat geschrieben:Neues zum Gault-Millau, die 100 Punkte sind ab Ausgabe 2018 kein Tabu mehr für trockene Weine...
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
Mark Twain
-
- Beiträge: 2365
- Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13
Re: Gaul Millau Weinguide-Quo vadis?
Nächstes Jahr gibt es wahrscheinlich 110 Punkte...für den besten deutschen Rose 

-
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21
Re: Gaul Millau Weinguide-Quo vadis?
Gerade erst gesehen!Michl hat geschrieben:Peter, Martin hat am 25.09 hier im GG 2016-Faden geschrieben, dass er für den GM verkosten wird (Schwerpunkt Rheinhessen). Ob Charlie mitmacht, ist tstsächlich nur Spekulation aufgrund eines Posts von Martin, der derat interpretiert werden kann. Vielleicht klärt uns Martin selbst auf...
Ich war nur "Fußsoldat" und habe Rheinhessische Weingüter der 3. und 4. Reihe für den GM verkostet.
Nun, einer muß das ja machen. Ich fand es eine sehr lehrreiche&wichtige Verkostungunserfahrung. Zudem habe ich meine Punktevergabe bzw. insgesamt mein Punktesystem neu justiert. Bei Weingütern der 3./4. Reihe gibt es ja eher wenige Weine über 90 Punkte, sondern es bewegt sich schwerpunktmäßig um die 80-88 Punkte incl. Ausreißern nach oben und unten.
Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
- Moselglück
- Beiträge: 1091
- Registriert: Do 31. Dez 2015, 14:38
Re: Gaul Millau Weinguide-Quo vadis?
Hallo,
hat schon jemand den VINUM Weinführer 2018 in den Händen gehalten?
Hier ein Feedback von der Amazon Homepage was mich doch sehr nachdenklich stimmt ein Exemplar davon zu kaufen:
Sehr geehrter Herr Henn,
habe mich wie jedes Jahr auf meine Weinbibel gefreut.
Aber leider leider; leider ist das layout eine Katastrophe.
1. es wurde an Farbe bei den Typen gespart, die Texte sind bei Lampenlicht kaum zum lesen, deswegen muß ich mir eine Lesebrille kaufen, obwohl ich sonst keine Probleme habe.
2. Das Symbol für die Besten ist kaum zu erkennen.
3. Die Preise stehen nicht mehr untereiander in einer Spalte- diente der Übersichtlichkeit.
4. Es fehlen die Daten zur Lagerfähigkeit.
5. die bewerteten Weine sind viel zu eng gedruckt, DAS IST DAS SCHLIMMSTE!!!!!!!!!!!!!. LUPE
6. es fehlt allgemein an farblich unterlegter Gestaltung
VIELLEICHT IST DAS JA ALLES DER HEKTIK GESCHULDET, ABER BEI DER LESBARKEIT SOLLTE MAN KEINE FEHLER ZULASSEN.
MIT DEM INHALT KONNTE ICH MICH DESHALB NOCH NICHT BESCHÄFTIGEN:
Gruß,
Daniel
hat schon jemand den VINUM Weinführer 2018 in den Händen gehalten?

Hier ein Feedback von der Amazon Homepage was mich doch sehr nachdenklich stimmt ein Exemplar davon zu kaufen:
Sehr geehrter Herr Henn,
habe mich wie jedes Jahr auf meine Weinbibel gefreut.
Aber leider leider; leider ist das layout eine Katastrophe.
1. es wurde an Farbe bei den Typen gespart, die Texte sind bei Lampenlicht kaum zum lesen, deswegen muß ich mir eine Lesebrille kaufen, obwohl ich sonst keine Probleme habe.
2. Das Symbol für die Besten ist kaum zu erkennen.
3. Die Preise stehen nicht mehr untereiander in einer Spalte- diente der Übersichtlichkeit.
4. Es fehlen die Daten zur Lagerfähigkeit.
5. die bewerteten Weine sind viel zu eng gedruckt, DAS IST DAS SCHLIMMSTE!!!!!!!!!!!!!. LUPE
6. es fehlt allgemein an farblich unterlegter Gestaltung
VIELLEICHT IST DAS JA ALLES DER HEKTIK GESCHULDET, ABER BEI DER LESBARKEIT SOLLTE MAN KEINE FEHLER ZULASSEN.
MIT DEM INHALT KONNTE ICH MICH DESHALB NOCH NICHT BESCHÄFTIGEN:
Gruß,
Daniel
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Gaul Millau Weinguide-Quo vadis?
Naja, die Amazon Bewertungen soll man aber nicht zu wichtig nehmen.Moselglück hat geschrieben:ein Feedback von der Amazon Homepage
Bin schon ein paar mal damit reingefallen
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re: Gaul Millau Weinguide-Quo vadis?
Aber der von Daniel zitierte Kommentar trifft leider zu. Das neue Layout der Weinbeschreibungen ist völlig missglückt. Die Schrift fällt unangenehm klein aus.austria_traveller hat geschrieben:Naja, die Amazon Bewertungen soll man aber nicht zu wichtig nehmen.
Bin schon ein paar mal damit reingefallen
Viele Grüße
Michl
Michl
Re: Gaul Millau Weinguide-Quo vadis?
Hallo Daniel,
hallo Gerhard
hab den 1. vinum soeben erworben, vom Aufbau her ähnlich wie die alten Gault-Millau Weinführer.
Richtig ist das die Lagerfähigkeit fehlt, was mich persönlich nicht tangiert
Es gibt fuer die Weingüter vergebene Sterne , auch halbe und keine Trauben
Einen Text zum Weingut , mit Größe in ha, Lagen..... Langtext befast sich mit dem Jahrgang , Anmerkungen zu einigen der verkosteten Weine...
Textbausteine aus den alten Gault-Millau Ausgaben , wie auch Bilder wurden übernommen
Nach den vinum-Punkte in Farbe Gelb/ Grün / Rot /Rose folgt die Weinbezeichnung / der Alkohol in % /der Preis in €
Auch werden wie bekannt 10 und 20 Jahre alte Rieslinge bewertet.
Sieger ermittelt Top TEN nach Prädikat , Schnäppchen....
Nicht alle Bewertungen hat man von mir abgeschrieben, aber einige
Fuer mich ist der 1. vinum gelungen, vielleicht funktioniert ja auch die Digitale Ausführung, was ja ein echter Fortschritt wäre.
Gruß Adi
hallo Gerhard
hab den 1. vinum soeben erworben, vom Aufbau her ähnlich wie die alten Gault-Millau Weinführer.
Richtig ist das die Lagerfähigkeit fehlt, was mich persönlich nicht tangiert
Es gibt fuer die Weingüter vergebene Sterne , auch halbe und keine Trauben
Einen Text zum Weingut , mit Größe in ha, Lagen..... Langtext befast sich mit dem Jahrgang , Anmerkungen zu einigen der verkosteten Weine...
Textbausteine aus den alten Gault-Millau Ausgaben , wie auch Bilder wurden übernommen
Nach den vinum-Punkte in Farbe Gelb/ Grün / Rot /Rose folgt die Weinbezeichnung / der Alkohol in % /der Preis in €
Auch werden wie bekannt 10 und 20 Jahre alte Rieslinge bewertet.
Sieger ermittelt Top TEN nach Prädikat , Schnäppchen....
Nicht alle Bewertungen hat man von mir abgeschrieben, aber einige

Fuer mich ist der 1. vinum gelungen, vielleicht funktioniert ja auch die Digitale Ausführung, was ja ein echter Fortschritt wäre.

Gruß Adi
Save water, drink riesling
Re: Gaul Millau Weinguide-Quo vadis?
...die digitale Version "vinumWeinguide 2018" funktioniert.
Ueber Komfort läßt sich streiten,
aber ich rufe das Weingut auf, klicke auf Weine, bei den einzelnen Weinen fehlt mir dann das Prädikat in der Bezeichnung, wenn ich jedoch auf die einzelnen Weine klicke, erscheinen Prädikat, Rebsorte... bis zum Ausbau / Geschmack und Preis in €
Meine 1. Digitale Weinguide , die funktioniert .
Gruß Adi
Ueber Komfort läßt sich streiten,
aber ich rufe das Weingut auf, klicke auf Weine, bei den einzelnen Weinen fehlt mir dann das Prädikat in der Bezeichnung, wenn ich jedoch auf die einzelnen Weine klicke, erscheinen Prädikat, Rebsorte... bis zum Ausbau / Geschmack und Preis in €
Meine 1. Digitale Weinguide , die funktioniert .
Gruß Adi
Save water, drink riesling