Seite 2 von 3

Re: Château Petrus 1984 Fälschung?

Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 11:54
von EThC
...ist vielleicht für jemanden interessant, dem ausgerechnet der 1984er noch in seiner Petrus-Sammlung fehlt... :D

Re: Château Petrus 1984 Fälschung?

Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 14:00
von Dustin90
Hallo zusammen,

Zunächst einmal vielen Dank für die tollen und informativen Antworten zu meiner Fragestellung.

Sollte fälschlicherweise der Eindruck von mir geweckt worden sein, dass ich die Flasche erwerben möchte, möchte ich betonen, dass ich diese Interesse nicht verfolge.
Mich interessierte lediglich, ob es möglich ist, dass eine echte Flasche Petrus (wennauch ein schlechter Jahrgang) zu einem solchen Preis erwerbbar wäre.
Vom schlechten Jahrgang abgesehen würde ich mir mit meinen knackigen 26 Jahren :lol: auch keinen guten Jahrgang dieser Preiskategorie/Größenordnung erwerben wollen, da ich mich momentan noch ziemlich am Anfang meiner Reise durch die Welt der Weine befinde und somit wohl auch noch nicht den feinen Gaumen entwickelt habe, um einen Tropfen dieser Klasse überhaupt angemessen würdigen zu können.
Interesse an großen Spekulationen habe ich auch nicht wirklich.
Ich möchte viel mehr auf Reisen, mit Freunden, Daheim mit der Freundin neue Eindrücke verbunden mit schönen Momenten und Erlebnissen sammeln, um meinen Erfahrungsschatz in dieser faszinierenden Materie aufzubauen und mein Leben zu bereichern.
Und dies ist Gott sei es gedankt auch mit einem deutlich geringerem Aufwand an Geld zu erreichen :) :) :)

Vielleicht habt ihr Tipps für Weine aus Bordeaux, die für vergleichbar "kleines Geld" zu haben sind und die große Freude beim Trinken bereiten?

Nochmals ein großes Dankeschön!

Beste Grüße
Dustin

Re: Château Petrus 1984 Fälschung?

Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 15:05
von mixalhs
Das machen wir gern. Einer meiner Lieblinge: Senejac 2011, Kategorie "Spaßwein mit Anspruch":

Bild

Re: Château Petrus 1984 Fälschung?

Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 16:48
von thvins
Im Bereich der Bürgerlichen (Cru Bourgeois) gibt es schon etliches, was ganz gut Spaß machen kann, neben den schon erwähnten Sénéjac möchte ich hier eine Lanze für u.a. brechen: La Tour de By, Rollan de By, La Tour Haut Caussan, Les Grands Chênes, Lousteauneuf, Poujeaux, Maucaillou, Tour de Pez. Am Besten dann schon aus den besseren Jahrgängen, denn grade hier sind die Preisunterschiede zwischen den Jahrgängen nicht so krass wie bei den Grand Cru´s, aber der Qualitätsunterschied kann schon bedeutend sein. In guten Jahrgängen kommen solche Weine aber auch an die weniger renommierten Grand Crus ran. Geheimtipps gibt es auch bei ausgesuchten Erzeugern abseits der bekannten Appellationen. So trinke ich gerne Tour de Mirambeau (Bordeaux Superieur) oder Tertre de Leyle oder Fougas Maldoror aus der Côte du Bourg. Natürlich bleibt da noch Luft, um sich qualitativ noch höher zu trinken. Aber jedes kleine Plus an Qualität zahlst du dann auch schon mit einem deutlichen Plus an Preis. Dennoch gibt es auch preislich weiter oben empfehlenswerte Erzeuger, über die auch hier im Forum viel berichtet wird.

Re: Château Petrus 1984 Fälschung?

Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 18:34
von innauen
Hallo,

neben den Genannten (denen ich mich nur anschließen kann) habe ich noch einen Tipp: Zweitweine. Da habe ich früher einen großen Bogen drum gemacht. Aber mittlerweile ist die Weinbereitung auf einem Level angekommen, wo ich eher die Drittweine meide :lol:

Gerade wenn man mal gefahrlos am rechten Ufer oder in den großen Appellationen sehr gute Weine trinken möchte, bietet sich das viel Spaß zu günstigen Tarifen.

rechts
zB Manoir de Gay 2012
Fleur Morange, Cuvee Mathilde 2012
Petit Eglise

Margaux
Charmes Kirwan 2010, 2012

Pessac
Le Parde de Haut Bailly

Grüße,

wolf

Re: Château Petrus 1984 Fälschung?

Verfasst: So 25. Sep 2016, 18:41
von Carpetbagger
Da gibt es in der Bucht Angebote, die sehr viel deutlicher nach "Fälschung" aussehen:

http://www.ebay.de/itm/Chateau-Petrus-1 ... Sw-kdX0nZb

http://www.ebay.de/itm/Petrus-1945-/302 ... SwPCVX4Rnd


Zerstörungsfrei kann man wahrscheinlich nicht feststellen, ob es sich um eine Fälschung handelt.

Re: Château Petrus 1984 Fälschung?

Verfasst: So 25. Sep 2016, 19:03
von EThC
Carpetbagger hat geschrieben:Zerstörungsfrei kann man wahrscheinlich nicht feststellen, ob es sich um eine Fälschung handelt.
Es gibt schon einige Methoden, mit denen man erst mal (weitgehend) zerstörungsfrei an das Objekt herangehen kann, dazu muß man aber teils auch Vergleichsmöglichkeiten haben. So kann der Etikettendruck oder auch der Kleber bzw. die Kapsel untersucht werden, ob diese jahrgangsgemäß sein können. Insbesondere über den Kleber sind wohl schon viele Fälschungen erkannt worden. Oder es wurde ein Druckverfahren verwendet, welches vom Originalverfahren abweicht. Genauso kann eine kleine Korkprobe analysiert werden, auch beim Glas kann eine Spektralanalyse Aufschluß geben. Solch eine Untersuchung kostet dann aber auch mehr als 3,50 Euro und wird in der Regel dann durchgeführt, wenn das Objekt zweifelhaft erscheint. Häufig ist die Flasche dann schon bei der Staatsanwaltschaft.

Re: Château Petrus 1984 Fälschung?

Verfasst: So 25. Sep 2016, 21:52
von Dustin90
Woran macht ihr denn fest, dass der 45er eine Fälschung sein könnte?
Füllstand der Flasche oder ist es etwas anderes was euch du zur Annahme führt?

- der wissbegierie Einsteiger :lol: :lol:

Re: Château Petrus 1984 Fälschung?

Verfasst: So 25. Sep 2016, 22:17
von EThC
Dustin90 hat geschrieben:Woran macht ihr denn fest, dass der 45er eine Fälschung sein könnte?
Ich bin da nun beileibe kein Experte, sondern habe darüber nur ein paar angelesene Kenntnisse. So habe ich lernen dürfen, daß gerade der 1945er gerne als Jahrhundertjahrgang beim Petrus eingestuft wird. Und daß es von diesem Jahrgang mittlerweile x-mal mehr Fälschungen im Umlauf gibt als Originale. Und sowas stellt jemand, der sich ausgerechnet Romanee-Conti nennt zum Startpreis von einem Euro ein, wo für echte Flaschen gerne mal 15.000 Euronen berappt werden? :D

Außerdem schaut das Etikett auf dem Bild irgendwie sehr sehr neuwertig aus...

Und wenn man die beiden zitierten Auktionen bzw. die Bilder vergleicht, dann sieht man, daß eine Flasche eine Wachskapsel hat, während die andere eine Metallkapsel aufweist. Ich weiß zwar nicht, welche Art von Kapsel zum Jahrgang passen würde, aber allein dieser Unterschied ist schon verdächtig genug.

Re: Château Petrus 1984 Fälschung?

Verfasst: Mo 26. Sep 2016, 18:18
von Carpetbagger
Hier gibt es einige Hinweise, wie Rudy und Hardy gearbeitet haben.

http://www.dasweinforum.de/viewtopic.php?f=38&t=4582