Erstellt am: 06.01.2008 19:29:25 Uhr
------------------------------------------------------
Château Planeres Prestige 2000
Schon schön gealtert, reife Früchte,
steht trotz seines Alters noch sehr gut im Glas.
Nix außergewöhnliches, aber ein Wein der gut mit Paradeisern und Knoblauch kann.
Und um € 6,5 ein gutes PLV.
Roussillon
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Roussillon
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Roussillon
Erstellt am: 18.08.2008 19:02:29 Uhr
------------------------------------------------
Hallo Forum,
Gesterm und vorgestern getrunken:
Les Terasses 2003 - Domaine des Schistes
Grenache 40%, Syrah 40%, Carignan 20%
Am 1. Tag noch etwas verhalten, aber am zweiten
Sehr würzig, intensiv nach Feigen und Garrigue.
Feine Röstnoten und angenehmes Tannin.
Oberlecker
Jetzt ist mir klar, warum der 3 Sterne
und "Besondere Empfehlung" im Guide Hachette 2007 bekommen hat.
Ende November 2010 die letzte Flasche getrunken:
Mittlerweile herb, keine Feigen oder Röstnoten mehr, brandig.
Entweder Verschlussphase oder schon hinüber ????
------------------------------------------------
Hallo Forum,
Gesterm und vorgestern getrunken:
Les Terasses 2003 - Domaine des Schistes
Grenache 40%, Syrah 40%, Carignan 20%
Am 1. Tag noch etwas verhalten, aber am zweiten
Sehr würzig, intensiv nach Feigen und Garrigue.
Feine Röstnoten und angenehmes Tannin.
Oberlecker
Jetzt ist mir klar, warum der 3 Sterne
und "Besondere Empfehlung" im Guide Hachette 2007 bekommen hat.
Ende November 2010 die letzte Flasche getrunken:
Mittlerweile herb, keine Feigen oder Röstnoten mehr, brandig.
Entweder Verschlussphase oder schon hinüber ????
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Roussillon
Erstellt am: 23.02.2009 19:48:58 Uhr
-----------------------------------------------------
Hallo Forum,
Gerade im Glas:
Prieure Tautavel 2002 von der Domaine Fontanel
üppige Nase nach dunklen Früchten, am Gaumen mittlere Säure, viel dunkle Frucht, angenehmer mittellanger Abgang. Macht Spaß; sollte aber getrunken werden. Zumindest glaube ich nicht, das noch was besseres nachkommt.
Das ist so ziemlich das Beste, das ich von diesem Jahrgang aus Frankreich im Glas gehabt habe.
-----------------------------------------------------
Hallo Forum,
Gerade im Glas:
Prieure Tautavel 2002 von der Domaine Fontanel
üppige Nase nach dunklen Früchten, am Gaumen mittlere Säure, viel dunkle Frucht, angenehmer mittellanger Abgang. Macht Spaß; sollte aber getrunken werden. Zumindest glaube ich nicht, das noch was besseres nachkommt.
Das ist so ziemlich das Beste, das ich von diesem Jahrgang aus Frankreich im Glas gehabt habe.

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Roussillon
Erstellt am: 06.03.2009 20:26:51 Uhr
-----------------------------------------
A propos interessanter Wein:
Seit gestern glasweise verkostet:
Le Soleiller St. Chinan von der Domaine Comps
Gestern noch zu, viel Tanin und kaum Frucht, heute schokoladig, schmelzig, komplexe Frucht - bemerkenswert.
Um € 11 ein sehr interessanter Wein.
-----------------------------------------
A propos interessanter Wein:
Seit gestern glasweise verkostet:
Le Soleiller St. Chinan von der Domaine Comps
Gestern noch zu, viel Tanin und kaum Frucht, heute schokoladig, schmelzig, komplexe Frucht - bemerkenswert.
Um € 11 ein sehr interessanter Wein.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Roussillon
Erstellt am: 01.01.2010 20:29:23 Uhr
------------------------------------------------------
Prosit Neujahr Forum,
Gestern gab's zum Silvester-Grillen von Wüstchen was einfaches -
so dachte ich zumindest.
Wollte einen üppigen Südfranzosen und hab spontan zum
2004er Les Milleres von Gardies gegriffen
Aber anstatt eines üppigen Kerls habe ich einen anspruchsvollen, eleganten Wein im Glas gehabt.
Sehr nobel, leicht nach Holz, kühle Frucht, Schlehen, Garrigue, feine Kühle, gut zu trinken mit einem schönen, langen Abgang - momentan echt toll zu trinken.
------------------------------------------------------
Prosit Neujahr Forum,
Gestern gab's zum Silvester-Grillen von Wüstchen was einfaches -
so dachte ich zumindest.
Wollte einen üppigen Südfranzosen und hab spontan zum
2004er Les Milleres von Gardies gegriffen
Aber anstatt eines üppigen Kerls habe ich einen anspruchsvollen, eleganten Wein im Glas gehabt.
Sehr nobel, leicht nach Holz, kühle Frucht, Schlehen, Garrigue, feine Kühle, gut zu trinken mit einem schönen, langen Abgang - momentan echt toll zu trinken.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- Mr. Nebbiolo
- Beiträge: 882
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
- Wohnort: Mühldorf
Re: Roussillon
Hallo,
mein absoluter all time favorite aus dem Roussillon ist, bzw war, sicher dieser hier:
Temporis 2003 - Mosse
Ich muss noch mal erwähnen, dass dieser Wein einfach (ich sag jetzt mal das böse Wort) lecker ist .
Ein fruchtiger, angenehmer, trinkiger Wein der aber genügend Körper und Struktur hat um niemals langweilig zu wirken. Immer leichte Röstaromen, schöne Frucht und nie zu viel Süße.
Es ist absolut selten bei mir, dass ich bei so vielen getrunkenen Flaschen kein einziges negatives Erlebniss hatte. 15 Flaschen in den letzten vier Jahren und kein Kork, keine schlechte Flasche und 15 mal Trinkspaß.
Gratulation an dieses Weingut
Den 2005er werde ich demnächst mal in Angriff nehmen müssen.
mein absoluter all time favorite aus dem Roussillon ist, bzw war, sicher dieser hier:
Temporis 2003 - Mosse
Ich muss noch mal erwähnen, dass dieser Wein einfach (ich sag jetzt mal das böse Wort) lecker ist .
Ein fruchtiger, angenehmer, trinkiger Wein der aber genügend Körper und Struktur hat um niemals langweilig zu wirken. Immer leichte Röstaromen, schöne Frucht und nie zu viel Süße.
Es ist absolut selten bei mir, dass ich bei so vielen getrunkenen Flaschen kein einziges negatives Erlebniss hatte. 15 Flaschen in den letzten vier Jahren und kein Kork, keine schlechte Flasche und 15 mal Trinkspaß.
Gratulation an dieses Weingut
Den 2005er werde ich demnächst mal in Angriff nehmen müssen.
Grüße
Klaus
Klaus
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Roussillon
Komisch, gerade mit diesem Wein bin ich nie zurecht gekommen.Mr. Nebbiolo hat geschrieben:Temporis 2003 - Mosse[/color]
... um niemals langweilig zu wirken.
Hab 2 Anläufe mit dem 2001er und einen beim 03er gemacht,
aber er war immer ... ja leider

Wenn ich es noch schaffe werde ich versuchen noch einen 01er oder 03er zu bekommen, damit ich den Wein mal im reifen Zustand trinke ... vielleicht wird's dann was mit der Begeisterung

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- Mr. Nebbiolo
- Beiträge: 882
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
- Wohnort: Mühldorf
Re: Roussillon
Beigeisterung ist wohl etwas viel verlangtaustria_traveller hat geschrieben:... vielleicht wird's dann was mit der Begeisterung

Aber Zufriedenheit, mit einem schönen, trinkigen Roussillon ohne Vanille Noten.
Grüße
Klaus
Klaus
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Roussillon
Na dann siehst du es vielleicht eh' so wie ich.Mr. Nebbiolo hat geschrieben:... schönen, trinkigen Roussillon ohne Vanille Noten.
Er ist schön, nett, gefällig, aber nix besonderes.
Mir ist der einen Tick zu weich, nicht eckig und kantig genug.
Da krieg ich um das geld im Roussillion schon ganz andere Sachen ... zumindest für meinen Gaumen
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- Mr. Nebbiolo
- Beiträge: 882
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
- Wohnort: Mühldorf
Re: Roussillon
Hallo,
Beigesterung kommt dann schon eher hier auf:
Le Blues 2005, Mosse
In der Nase Rumtopf, Espresso, Kirsche und sehr frisch. Am Gaumen rund, vollmundig, Schokolade, Espresso, weiches, samtenes Tannin, eine stützende passende Säure, ein voller Körper und ein langer Abgang. Er ist erkennbar jünger als der Vorgänger, präsenter und fordernder, ist aber trotzdem schon enorm trinkig.
17,9 / 94 / ausgezeichneter Wein
Im übrigen, mag ich die molligen Weine aus dem Roussilon, den wenn ich Weine mit Ecken und Kanten suche (was ich überwiegend tue) bleibe ich meiner Liebligsregion Piemont treu und trinke Nebbiolo

Beigesterung kommt dann schon eher hier auf:
Le Blues 2005, Mosse
In der Nase Rumtopf, Espresso, Kirsche und sehr frisch. Am Gaumen rund, vollmundig, Schokolade, Espresso, weiches, samtenes Tannin, eine stützende passende Säure, ein voller Körper und ein langer Abgang. Er ist erkennbar jünger als der Vorgänger, präsenter und fordernder, ist aber trotzdem schon enorm trinkig.
17,9 / 94 / ausgezeichneter Wein
Im übrigen, mag ich die molligen Weine aus dem Roussilon, den wenn ich Weine mit Ecken und Kanten suche (was ich überwiegend tue) bleibe ich meiner Liebligsregion Piemont treu und trinke Nebbiolo


Grüße
Klaus
Klaus