Badische Weißweine

Benutzeravatar
hpk
Beiträge: 93
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 11:36
Wohnort: Pforzheim

Re: Badische Weißweine

Beitrag von hpk »

Hallo,
ich hatte bei einer Verkostung im Schloß Neuweier einen 05er Hard im Glas,
für mich nur stark holzlastig, neben mir saß Frau Ziereisen, ihr schmeckte
der Wein sehr gut.
Vielleicht ist aber der 08er anders ausgebaut.
Gruß Peter
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Badische Weißweine

Beitrag von octopussy »

hpk hat geschrieben:Hallo,
ich hatte bei einer Verkostung im Schloß Neuweier einen 05er Hard im Glas,
für mich nur stark holzlastig, neben mir saß Frau Ziereisen, ihr schmeckte
der Wein sehr gut.
Vielleicht ist aber der 08er anders ausgebaut.
Gruß Peter
Hallo Peter,
ich hatte das mit Interesse gelesen. Der 08er ist zu 10% in neuen und zu 90% in gebrauchten Barriques aus Badischer Eiche ausgebaut und lag 20 Monate auf der Hefe. Ich weiß nicht genau, wie viel neues Barrique für den 05er verwendet wurde, ich kenne den 05er selbst auch nicht. Da es mir scheint, als sei das Gut mit der Stilfindung mittlerweile zwar ziemlich weit, aber noch lange nicht am Ziel, könnte ich mir vorstellen, dass in dem ein oder anderen Jahr auch mal ein Wein in die Hose geht.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Weinfreund
Beiträge: 196
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:27

Re: Badische Weißweine

Beitrag von Weinfreund »

Hi Peter, hi octopussy,

ich kann der Empfehlung zum 08er Hard nur zustimmen (diesmal auch im richtigen Thread ;) )

Habe mich letztes Jahr (neben -wie üblich- PN) intensiver mit weißen Burgundern aus D befasst. Der Hard wurde mein klarer Favorit:
Aus meiner Verkostung noch empfehlenswert:
- 2009er Gutedel (10 €): Sehr guter Speisebegleiter. 87 P.
- 2008er Haart Chardonnay (18,50 €): Ganz stark! Cremig, mineralisch, sehr elegant und trotzdem nachhaltig. Wiederumn bei vorbildlichen 12,5 %, 91 P.
Viele Grüße
Sascha
Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01

Dr. Heger

Beitrag von Don Miguel »

Bild

91 DMP für ein niveauvolles, süffiges Trinkvergnügen.

Meine Dona meinte, den könne sie literweise trinken; dazu allerdings ist er mir dann doch etwas zu preisintensiv :oops: :D !

Don
Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01

Bernhard Huber

Beitrag von Don Miguel »

Ein weiterer hervorragender Burgunder aus badischen Landen:

Bild

90 (+) DMP

Don
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bernhard Huber

Beitrag von octopussy »

Don Miguel hat geschrieben:Ein weiterer hervorragender Burgunder aus badischen Landen:
Klingt toll. Huber ist eh einer meiner Lieblingswinzer aus Baden. 2009 war ich aber (ohne besonderen Grund) eher zurückhaltend im Einkauf badischer Weißweine. Die 2007er waren mir größtenteils etwas zu üppig und ich hatte Sorge, dass 2009 auch etwas zu üppig ist. Der Heger und der Huber, die du da beschreibst, deuten aber genau das Gegenteil an.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Rinquinquin
Beiträge: 54
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 14:37

Re: Badische Weißweine

Beitrag von Rinquinquin »

Den Malterdinger Bienenberg Weisser Burgunder, Reserve, allerdings aus dem Jahr 2008, von Bernhard Huber hatten wir im November bei einem Wine & Dine in Kenzingen.
Dazu gab es Filet vom Zander in Räucherfischsauce mit Zuckerschoten - eine umwerfende Kombination mit dem Wein.

Bernhard Huber gehört ebenfalls zu unseren Lieblingswinzern.

Gruss von Rinquinquin
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Badische Weißweine

Beitrag von octopussy »

Gestern konnte ich einen Teil der 2009er Kollektion von Salwey probieren, die mir teilweise wirklich sehr gut gefallen hat. Aufgefallen ist mir, dass der Sprung von der Kabinett Trocken Klasse zur Spätlese Trocken RS Klasse immens ist. Da lohnt es sich nach meinem Empfinden, ein paar Euronen mehr auf den Tisch zu legen. Sowohl der Weißburgunder RS als auch der Grauburgunder RS waren sehr elegant, vielschichtig und ausdrucksstark, wohingegen mich ihre Kabinett Trocken Pendants nicht so überzeugt haben (aber auch gut waren).

Bei den RS komme ich trotz vollem Keller vielleicht noch in Versuchung. Sehr interessant fand ich auch den Henkenberg Grauburgunder GG, der eine deutlich ins Rosé gehende Farbe hatte (hier ein interessanter Artikel über den 2008er Henkenberg: http://www.weinkenner.de/wein-news/2008 ... alwey.html). Das war ein richtig schöner Mundwein. In der Nase ist nicht viel zu erschnuppern. Aber im Mund geht die Post ab.
Beste Grüße, Stephan
Ralf Gundlach
Beiträge: 2390
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Badische Weißweine

Beitrag von Ralf Gundlach »

Einen wirklich gelungenen Weißburgunder gibt es von Martin Waßmer mit dem 2009er Schlatter Maltesergarten "SW"
ein gehaltvoller, sehr stoffiger Weissburgunder, der Frucht ( u.a.Melone )und Holz perfekt in Einklang bringt und mit einem perfekt abgestimmten Säurespiel den kräftigen Körper viel Leben verleiht,sehr lang, elegant und durchaus komplex zu nennen, toller Weißburgunder aus der kraftvollen Klasse, der sich zum passenden Essen natürlich noch besser macht als solo, 90+ Punkte, kostet 14,50 Euro und ist jeden Euro wert

Viele Grüsse

Ralf
Ralf Gundlach
Beiträge: 2390
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Badische Weißweine

Beitrag von Ralf Gundlach »

So, zur Erfrischung habe ich nach zwei Gläser Weißburgunder den den 2009er Gutedel Schlatter Maltesergarten von Martin Waßmer aufgemacht,
selbst der Gutedel kommt sehr elegant daher, mit Kräuterwürze, leicht hefig, die Fruchtnoten dezent versteckt, in sich wieder absolut stimmig, und sicher ein perfekter Essenswein, und nicht nur zu Hausmacher Wurscht, kostet 5,6o Euro, ich habe eher wenig Erfahrung mit Gutedel, aber das eine Traube, die anscheinend eher für Literweine prädesziniert ist solch einen eleganten Wein hervorbringt, ist mir neu, 86-87 Punkte

Ralf
Antworten

Zurück zu „Baden“