Sankt Laurent (SL)

Allgemeine Themen oder solche, die mehrere Regionen betreffen
Benutzeravatar
Weinstaub
Beiträge: 64
Registriert: So 19. Dez 2010, 15:59

Re: Sankt Laurent (SL)

Beitrag von Weinstaub »

Hallo Martin, hallo in die Runde,

der St. Laurent von Schloss Gobelsdorf (Kamptal) und Gernot Heinrich (Gols) war in den letzten Jahren auch nicht zu verachten.

Grüße
Knut
weinfidél
Beiträge: 247
Registriert: Do 2. Dez 2010, 23:15
Wohnort: DE-60385 Frankfurt am Main

Re: Sankt Laurent (SL)

Beitrag von weinfidél »

Hallo zusammen!

Im Zusammenhang möchte ich noch auf die betreffenden 3 SL-Einträge im Blog von pivu hinweisen:
1. vom 03.06.2010, Titel: Flower Power St. Laurent (1)
2. vom 17.08.2010, Titel: New Generation St. Laurent (2)
3. vom 27.08.2010, Titel: St. Laurent – Alt und Neu (3)

alles unter: http://pivu.wordpress.com/

Diese Veranstaltung, welche am Vorabend der VieVinum 2010 stattfand, war in kleinem Kreis gehalten und durch die Anwesenheit der betreffenden Winzer entsprechend hochinformativ.

fidélst
Rico
Es gibt nichts, was es nicht gibt
austrianredwineblog
Beiträge: 78
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 18:36

Re: Sankt Laurent (SL)

Beitrag von austrianredwineblog »

Für mich ein absolute Empfehlung: St. Laurent Classic 2009 vom Rotweingut Lang im Mittelburgenland. Um ein bisschen über 7 Euro bekommt wirklich einen tollen Wein. Fruchtig und trotzdem eine gute Mineralik. Perfekter Speisebegleiter.

Liebe Grüße, Sebastian
Ich freue mich über Euren Besuch bei meinem Austrian Red Wine Blog!

http://austrianredwine.blogspot.com/
http://www.facebook.com/austrianredwineblog
Benutzeravatar
Tackleberry
Beiträge: 199
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 19:51
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Sankt Laurent (SL)

Beitrag von Tackleberry »

Ich als Piefke muss jetzt auch mal was schreiben und die Ösis loben:

Glatzer St. Laurent Altenberg 2006
Ich hatte den Wein letztes Jahr schon im Glas und bin von der Fruchtigkeit, Länge, Eleganz und Trinkfreudigkeit begeistert. Toller Wein für das Geld. Auch wenn´s ein wenig am Jahrgang gelegen haben könnte... ;)

Alex
Antworten

Zurück zu „Österreich allgemein“