Hallo zusammen,
gestern schaute @kristof bei unserem „Greisen-Club“ vorbei, (wen es interessiert, hier ein Bericht über unseren Bordeaux-Kreis:
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nach ... ch-erlaubt ) ein willkommener Anlass, eine kleine Probe aufzulegen. Bei der Blindverkostung von 6 Rotwein-Flights (die Weißweine lasse ich jetzt einmal unerwähnt) wurde jeweils ein Motto ausgegeben.
1 – es ging heiß her
03er Meyney
erstaunlich frisch für den Jahrgang, nicht süß, keine Überreifenoten, geschmeidiges Tannin; das Holz steht derzeit etwas im Vordergrund, für den Preis von um die 25 € ein Nachkauf-Tipp
03er Bartolo Mascarello Barolo
toller Barolo, präsentiert sich schon sehr zugänglich, für diesen Hitzejahrgang erstaunlich feingliedrig
2 – sauer macht lustig
02er Erich Triebaumer Blaufränkisch Mariental
sehr geschmeidig, lebendige Säure, mildes Tannin, erstaunlich süß, macht trotzdem viel Spaß, ein Leckerschmecker
01er Uccelliera Brundelo di Montalcino
derzeit mit angezogener Handbremse unterwegs, die Fruchtnoten sind verschwunden, Reifenoten haben sich aber noch nicht richtig entwickelt, es steht eine gewisse Teerigkeit im Vordergrund, muss liegen
3 - After Eight oder doch lieber Veilchen-Pastillen?
94er Kenwood Cabernet Sauvignon Artist Series
typische Minze im Bukett, für einen Kalifornier eher elegant, stützendes Tannin noch vorhanden, sollte jetzt langsam ausgetrunken werden
97er Avignonesi Grandi Annate Vino Nobile di Montepulciano
skurriles Aroma, extreme Veilchen-Pastillen-Note in Bukett und Geschmack, als Sangiovese nicht wirklich erkennbar, interessant wegen des fremdartigen Geruchs, ansonsten ein guter, aber untypischer Wein
4 – Bordeaux anders interpretiert
99er Kollwentz Steinzeiler
großartiger Wein, würde in einer Blindprobe als erstklassiger Bordeaux durchgehen, schöne Mocca-Noten, rund am Gaumen, schöner Trinkfluss
99er Fonterutoli Siepi
konnte mit dem Steinzeiler erstaunlich gut mithalten, als „Super-Tuscan“ erkennbar, die Sangiovese-Aromatik (Kirschkern) setzt sich mit zunehmender Belüftung durch, wird aber durch den hohen Merlot-Anteil (50 %) in Schach gehalten, kann jetzt mit Genuss getrunken werden
5 – im Stall
95er Montus Cuvée Prestige
typischer Brumont-Wein, leichte Stallnoten, die aber niemals unangenehm wirken, kräftiger, kerniger Wein ohne besondere Fruchtentfaltung, eben ein Tannat, sollte besser noch ein paar Jahre reifen
96er Alion
Liebstöckel, schlechte Flasche
6 – wir haben für manch überraschte Gesichter gesorgt
90er Grand Mayne
wie immer vollmundig, keinerlei Überreifenoten, Öffnen und Spaß haben (ich hatte den Wein 7 Stunden vorher geöffnet, das werde ich beim nächsten Mal nicht wieder tun)
90er La Louvière
dezenter Tabak, hat zwar nicht die (imaginäre) Größe wie bei der 90er Probe vor 5 Jahren, es ist aber immer wieder ein Vergnügen, diesen geschmeidigen Wein im Glas zu haben
Mir hat’s Spaß gemacht! Christoph, bis zum nächsten Mal

.
Grüße
Hartmut