Hallo Sascha
Ja die Rewe Serie ist absolut in Ordnung für den Preis (durfte sie im Keller auch noch probieren)! Ich kann mich nicht mehr en Detail erinnern aber was mir geblieben ist, ist die tanninlastigkeit, die ich bei badischen Spätburgundern gar nicht gewohnt bin. Das hat den Wein enorm maskulin gemacht und ihm ein eher kantiges Erscheinen verliehen.
Interessanter aber scheint mir die Serie die er für Delinat entwickelt hat. Ich glaub das Ding wird 10 Euro kosten, bin mir aber nicht sicher...
Gruss
Philipp
2008 Pinot Noir
Re: 2008 Pinot Noir
Und was meinen die Kenner von die Cantus Avis von Weingut Hermann?
Ich bin kein kenner, aber dieser Wein hat mich imponiert
Hendrik
p.s.
Wein komt aus die nehe von das Vogelsang Pfad.
So eine Nahme war nicht erlaubt, aber ins Lateinisch, kein Problem
Ich bin kein kenner, aber dieser Wein hat mich imponiert
Hendrik
p.s.
Wein komt aus die nehe von das Vogelsang Pfad.
So eine Nahme war nicht erlaubt, aber ins Lateinisch, kein Problem

Re: 2008 Pinot Noir
Wieder mal was im Glas gehabt und es hat absolut gut geschmeckt als gemeine WG-Abfüllung
2008er Mauchener Sonnenstück blauer Spätburgunder Rotwein Spätlese trocken
Ein Kumpel meinte: "voll krasse Brombeersauce...". Nun ja, ich würde das insofern bejahen, als dass nach dem einschenken wirklich sofort ein immenses Nasenerlebnis aus dem Glas abgefeuert wird. Eine regelrechte Ladung rotbeeriger Früchte schwallt einem entgegen und nimmt die Nase wunderbar betörend gefangen, wie es eben nur ein Spätburgunder kann. Reife Noten mischen sich ebenfalls darin wie auch der Eindruck einer reifen extrahierten (guten) Brandigkeit. Die Viskosität ist entsprechend gegeben bei 14%. Dichtes Rot, edler Schimmer. Am Gaumen explodiert das Teil und lässt erneut einen regelrechten Schwall an reifen Früchten über die Zunge rollen, das Ganze ist aber kompakt und gut integriert mit lebendig-stützender Säure. In mir kam spontan das Gefühl von Sonne auf. Ein hochemotionales Pinot/Spätburgundererlebnis für 12.90 Euro. Es sei verraten: der Wein wird erst noch 2 jahre auf der Flasche gelagert ehe er in den Verkauf kommt...
Aus meiner persönlichen Sicht ein PGV-Hammer!
2008er Mauchener Sonnenstück blauer Spätburgunder Rotwein Spätlese trocken
Ein Kumpel meinte: "voll krasse Brombeersauce...". Nun ja, ich würde das insofern bejahen, als dass nach dem einschenken wirklich sofort ein immenses Nasenerlebnis aus dem Glas abgefeuert wird. Eine regelrechte Ladung rotbeeriger Früchte schwallt einem entgegen und nimmt die Nase wunderbar betörend gefangen, wie es eben nur ein Spätburgunder kann. Reife Noten mischen sich ebenfalls darin wie auch der Eindruck einer reifen extrahierten (guten) Brandigkeit. Die Viskosität ist entsprechend gegeben bei 14%. Dichtes Rot, edler Schimmer. Am Gaumen explodiert das Teil und lässt erneut einen regelrechten Schwall an reifen Früchten über die Zunge rollen, das Ganze ist aber kompakt und gut integriert mit lebendig-stützender Säure. In mir kam spontan das Gefühl von Sonne auf. Ein hochemotionales Pinot/Spätburgundererlebnis für 12.90 Euro. Es sei verraten: der Wein wird erst noch 2 jahre auf der Flasche gelagert ehe er in den Verkauf kommt...
Aus meiner persönlichen Sicht ein PGV-Hammer!
- austria_traveller
- Beiträge: 3535
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: 2008 Pinot Noir
Logisch. Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim. So richtig schön im Markgräflerklandaustria_traveller hat geschrieben:Verätst du uns noch, von welchem Winzer der kommt

- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: 2008 Pinot Noir
Vor ca. 3 Wochen konnte ich auf dem Weingut Ziereisen einen Großteil der aktuellen Kollektion probieren (v.a. bei den Weißweinen war aber schon viel ausverkauft). Die 2008 Spätburgunder haben mich absolut begeistert. In der Basisklasse fand ich den Tschuppen deutlich besser als den Basis-Spätburgunder, den ich aber auch sofort gekauft hätte, würde man nicht für ca. 3 Euro mehr den doch noch mal um einiges besseren Tschuppen bekommen. In der Mittelklasse (Schulen, Rhini) fand ich den Rhini erheblich offener als den Schulen, beide waren aber ziemlich zu. Der Pinot Noir Jaspis ist eine Klasse für sich. Der Jaspis Jungfernwein war zwar auch gut, mir aber zu fruchtbetont.
Toll an den Ziereisen Spätburgundern finde ich, dass sie so viel Wert auf Eleganz legen und im Alkohol sehr moderat sind. Alle gekauften Spätburgunder lege ich jetzt erstmal für ein paar Jahre weg, vielleicht mache ich nächstes Jahr mal einen Tschuppen auf.
Toll an den Ziereisen Spätburgundern finde ich, dass sie so viel Wert auf Eleganz legen und im Alkohol sehr moderat sind. Alle gekauften Spätburgunder lege ich jetzt erstmal für ein paar Jahre weg, vielleicht mache ich nächstes Jahr mal einen Tschuppen auf.
Beste Grüße, Stephan
- Weinfreund
- Beiträge: 196
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:27
Re: 2008 Pinot Noir
Hi octopussy,
volle Zustimmung meinerseits ..
Der Tschuppen ist ein ganz starker Wein (vor allem auch in vermeintlich schlechteren Jahren auf höchstem Niveau).
Aus meiner Verkostung noch empfehlenswert:
- 2009er Gutedel (10 €): Sehr guter Speisebegleiter. 87 P.
- 2008er Haart Chardonnay (18,50 €): Ganz stark! Cremig, mineralisch, sehr elegant und trotzdem nachhaltig. Wiederumn bei vorbildlichen 12,5 %, 91 P.
Viele Grüße
Sascha
volle Zustimmung meinerseits ..

Der Tschuppen ist ein ganz starker Wein (vor allem auch in vermeintlich schlechteren Jahren auf höchstem Niveau).
Trotz der vergl. niedrigen Alkoholwerte haben die Weine Struktur und Stoff und zeigen, dass hervorragender Pinot Noir definitiv nicht mehr als 12,5 % braucht. Wäre schön, wenn sich das mehr Winzer als Vorbild nähmen.Toll an den Ziereisen Spätburgundern finde ich, dass sie so viel Wert auf Eleganz legen und im Alkohol sehr moderat sind.
Aus meiner Verkostung noch empfehlenswert:
- 2009er Gutedel (10 €): Sehr guter Speisebegleiter. 87 P.
- 2008er Haart Chardonnay (18,50 €): Ganz stark! Cremig, mineralisch, sehr elegant und trotzdem nachhaltig. Wiederumn bei vorbildlichen 12,5 %, 91 P.
Viele Grüße
Sascha
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: 2008 Pinot Noir
Bruder im Geiste, siehe Baden WeißweinthreadWeinfreund hat geschrieben: Aus meiner Verkostung noch empfehlenswert:
- 2009er Gutedel (10 €): Sehr guter Speisebegleiter. 87 P.
- 2008er Haart Chardonnay (18,50 €): Ganz stark! Cremig, mineralisch, sehr elegant und trotzdem nachhaltig. Wiederumn bei vorbildlichen 12,5 %, 91 P.

Beste Grüße, Stephan
Re: 2008 Pinot Noir
Hallo zusammen,
endlich hat es sich einmal ergeben, dass ich den Spätburgunder "Jaspis" 2008 von Ziereisen in einem Restaurant geniessen konnte (Hirsch* in Sonnenbühl-Erpfingen BaWü mit prima Weinkarte). Er hat perfekt eine wunderbare Taubenbrust begleitet. Klar sind die spezifischen Noten der Rebsorte und des Kalkbodens herausgearbeitet, der Wein zeigt mit jedem Schluck neue Aspekte, der Alkoholgehalt ist ganz in meinem Sinne relativ niedrig (12,5 %), kurz, ich war begeistert. Herzlich bedanken möchte ich mich bei allen Fachleuten hier, ohne deren Anregungen mir der Name Ziereisen wohl entgangen wäre. Das müsste man bedauern.
Schöne Grüße
Alfred
endlich hat es sich einmal ergeben, dass ich den Spätburgunder "Jaspis" 2008 von Ziereisen in einem Restaurant geniessen konnte (Hirsch* in Sonnenbühl-Erpfingen BaWü mit prima Weinkarte). Er hat perfekt eine wunderbare Taubenbrust begleitet. Klar sind die spezifischen Noten der Rebsorte und des Kalkbodens herausgearbeitet, der Wein zeigt mit jedem Schluck neue Aspekte, der Alkoholgehalt ist ganz in meinem Sinne relativ niedrig (12,5 %), kurz, ich war begeistert. Herzlich bedanken möchte ich mich bei allen Fachleuten hier, ohne deren Anregungen mir der Name Ziereisen wohl entgangen wäre. Das müsste man bedauern.
Schöne Grüße
Alfred
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: 2008 Pinot Noir
Rätsel gibt mir der 2008 Spätburgunder Alte Reben "SK" *** vom Weingut Klumpp aus Bruchsal auf, ein Mitbringsel des Schwiegervaters. Das Weingut Klumpp ist mir prima facie sympathisch. Ich war noch nicht dort, hatte aber mal einen wirklich guten Riesling (Jahrgang entflogen) von dort. Hier wird schon lange (mittlerweile von Ecovin zertifiziert) ökologisch gearbeitet.
Den 2008 Spätburgunder Alte Reben "SK" *** habe ich definitiv zum falschen Zeitpunkt aufgemacht, da geht gerade nicht viel zusammen. Er hat im Laufe eines Abends ziemlich viele Facetten gezeigt, allerdings aus meiner persönlichen Sicht mehr negative als positive. Verbessern wird es sich sicher noch (die verbleibenden Flasche wird jetzt fünf Jahre weggesperrt), aber ob er mich dann wirklich begeistern wird?

Den 2008 Spätburgunder Alte Reben "SK" *** habe ich definitiv zum falschen Zeitpunkt aufgemacht, da geht gerade nicht viel zusammen. Er hat im Laufe eines Abends ziemlich viele Facetten gezeigt, allerdings aus meiner persönlichen Sicht mehr negative als positive. Verbessern wird es sich sicher noch (die verbleibenden Flasche wird jetzt fünf Jahre weggesperrt), aber ob er mich dann wirklich begeistern wird?

Beste Grüße, Stephan