Hallo zusammen,
ich bin zwar nirgends im Bild, war aber auch mit 2 Mitstreitern am Samstag auf der K & U "Genussmesse", bei der die Kaufverführung ja nicht nur bei den Weinen lag
Wir haben natürlich intensiv das Programm aus deutschen Landen unter die lupe genommen. Sascha hat ja schon einiges dazu geschrieben.
Die ganze Serie von
Wittmann ist grandios: sehr stimmig, in sich ruhend und selbstverständlich, Rieslinge mit Stoff u n d Finesse. Selbst der Gutswein ist schon auf einem sehr hohem Niveau. Mein Favorit derzeit dass Kirchspiel GG,extrem mineralisch und mit ganz feiner Klinge. Riesling pur !! Der Morstein GG ist auf längere Sicht wahrscheinlich noch besser, er ist aber momentan noch ziemlich verschlossen, deutet aber Großes an. Sicherlich einer der besten Rieslinge des Jahrgangs.
Ebenfalls sehr stark die Serie von
Wagner-Stempel: durchgängige Handschrift, etwas mehr Frucht und Power, aber nicht ohne Finesse.
Christmann: nicht mein Stil, zu sanft, floral, mir fehlt da ein wenig Grip und Spannung, aber das ist reine Geschmackssache. Wer den Stil mag, wird vom 2012er Idig begeistert sein.
Van Volxem: bisher auch nicht mein Favorit. Die Weine waren mir in den letzten Jahren einfach zu süß und spannungsarm. Das ist in diesem Jahrgang deutlich besser. Ein Highlight hier der Wiltinger Braunfels für 13,90 EURO, der vom Trinkspass hier die hochpreisigeren und "süsseren" Weine aus diesem Hause klar in den Schatten stellte. Vielleicht werde ich doch noch auf meine alten Tage ein Van Volxem-Fan
Heymann-Löwenstein: trotz der diesmal recht trockenen Ausbauweise der Weine komme ich mit den H-L-Weinen nicht so zurecht. Für mich sind das nach wie vor "Sattmacher" mit schmelziger Bortrytis, die mich schon nach einem Glas langweilen. Aber es gibt ja anscheinend genug Liebhaber dieser Stilistik
von Winning:
ich habe mich noch nicht entschieden, ob ich die Weine wirklich mag (sofern das Holz deutlich schmeckbar ist). Häufig steht hier Frucht und Holz nebeneinander, man wird sehen, wie das in ein paar Jahren sein wird. Ein paar Flaschen hab ich mir da schon zurückgelegt

. Der Holzeinsatz beim Sauvignon ist aber durchaus stimmig.
Mehr von Weinen aus anderen Ländern folgt !!
Grüsse
Bodo