Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Leider nicht so gut, wie man hätte erwarten können. Dunkle Beeren, Vanille, Mocca, daneben aber auch teerig. Süße Frucht, trotz des kräftigen Tannins sehr geschmeidig, lang anhaltend, aber auch hier wieder diese teerigen Noten. Wahrscheinlich keine optimale Flasche.
Latour, 1er cru classé, Pauillac (94,5/91-98)
Wahnsinns-Bukett mit allen Komponenten eines großen Pauillacs: Zedern, Leder, dunkle Beeren, Vanille, Milchschokolade. Einfach toll. Viel Druck, sehr kernig in der Anlage, ein maskuliner Wein mit großartigem Potenzial. Was für einen klassischen Latour noch fehlt, sind die Walnussaromen.
Auch hier wieder leicht teerige Noten, dunkle Beeren, Vanille, laktisch. Süß, enorm viel Druck, sehr konzentriert. Ein Monster-Baron, Eleganz ist nicht seine Sache. Kein Vergleich zum 88er, den ich eine Woche zuvor im Glas hatte.
5. Flight:
Clinet, Pomerol (95,1/93-98)
Sehr reif, süß, Kokos. Viele reifes Tannin, schöne Säure, trotzdem sehr geschmeidig, schöner Saft, tolle Länge, eine Granate. Vielleicht nicht ganz so groß wie die Flasche, die wir vor 2 Jahren aus dem gleichen Keller genießen durften, aber immer noch sehr, sehr eindrucksvoll.
l'Eglise-Clinet, Pomerol (91,2/88-94)
Kräuterig, würzig, laktisch. Rund, süß, sehr viel Tannin, stark trocknend. Es ist stark zweifelhaft, dass die Frucht das Tannin überdauern wird.
Angelus, grand cru classé, St. Emilion (96,1/95-97)
Leder, dunkle Beeren. Schöne Säure, rund, sehr harmonisch, dabei viel Druck. Ein großartiger Wein, der seinen Höhepunkt scheinbar erreicht hat.
6. Flight:
La Lagune, 3ème cru classé, Haut-Médoc (89,5/88-91)
Karamell, süß, laktisch, hellbeerig. Saftig, süße Frucht, gute Länge, sehr lecker. Ein sehr moderner, stark vom Holz geprägter La Lagune.
Grand Mayne, grand cru classé, St. Emilion (93,6/92-95)
Wow, was für ein beeindruckender Erfolg. Dunkle Beeren, Leder. Schöner Saft, sehr geschmeidig, leicht trocknend, gute Länge. Fast so gut wie der legendäre 90er.
l'Evangile, Pomerol (92,7/90-95)
Kräuterig, dunkelbeerig, leicht teerig. Viel Tannin, mit Tiefe und gutem Nachhall. Erstaunlich gut.
Fazit des ersten Abends: Ein Feuerwerk toller, sehr schön zu trinkender Weine.
Das Vor- und Nachprogramm hatte es ebenfalls in sich (vielleicht schreibt noch jemand darüber, meine Notizen sind hier leider sehr mangelhaft ):
2002er Taittinger Comtes de Champagne (leider nichts notiert)
harti hat geschrieben:
zwischendrin ein weißer Burgunder, den ich nicht probiert habe
tbc ....
Hallo Harti,
das war 2005 Chassagne-Montrachet "Les Caillerets" 1er Cru von Marc Colin. Schon schön gereifter typischer dichter und tiefer weißer Burgunder, 93 P. von mir.
Außerdem gab's noch 1989 Rieussec, wenn ich mich recht erinnere. Auch sehr lecker und 92-93 P. von mir.
Tolle Probe
Grüße
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
da wäre wohl jeder Bordeaux-Fan gerne dabei gewesen Tolle Probe ! Die 89er machen in der Tat zur Zeit überwiegend sehr viel Spass. Mit dem Lynch-Bages aus diesem Jahrgang hatte ich bei einigen Flaschen auch so meine Schwierigkeiten (einmal großartig, das nächste Mal nur Kreisklasse). Da sollte ich mir doch mal wieder einen 89er auf die "to drink"-Liste setzen.
da wäre wohl jeder Bordeaux-Fan gerne dabei gewesen Tolle Probe ! Die 89er machen in der Tat zur Zeit überwiegend sehr viel Spass. Mit dem Lynch-Bages aus diesem Jahrgang hatte ich bei einigen Flaschen auch so meine Schwierigkeiten (einmal großartig, das nächste Mal nur Kreisklasse). Da sollte ich mir doch mal wieder einen 89er auf die "to drink"-Liste setzen.
weiter geht’s nun mit dem zweiten Abend …. (mit 13 Teilnehmern)
1. Flight:
Pape Clément, Pessac-Léognan (90,5/88-93)
Süß, Johannisbeere und Tabak. Eher schlank, weitgehend abgeschmolzenes Tannin, wenig Druck, aber sehr lecker. Kein großer Pape.
Domaine de Chevalier, Pessac-Léognan (91,0/88-94)
Dunkle Beeren, Cassis, fruchtig, etwas Kokos. Kräftig, rund, angenehme Säure, schöne Frucht, guter Nachhall. Für mich der beste DdC der 80er Jahre, der noch zulegen kann.
La Tour Haut Brion, Pessac-Léognan (91,7/88-94)
Typische Tabak-Nase, rund, viel Tannin, noch trocknend, sehr nachhaltig. Ein kleiner La Mission?
2. Flight:
Léoville-Barton, 2ème cru classé, St. Julien (93,2/91-96)
Cassis, etwas staubig, leicht laktisch. Kernige Säure, viel Tannin, gute Länge, noch leicht trocknend. Ein klassischer Claret, der noch reifen kann.
Léoville las Cases, 2ème cru classé, St. Julien (92,2/89-95)
Durch einen leichten Korkton leider etwas beeinträchtigt. War trotzdem noch genießbar und auch das Potenzial war gut erkennbar.
Léoville Poyferre, 2ème cru classé, St. Julien (95,2/92-97)
Vanille, süße Frucht, geht in die Überreife (etwas Rosine). Teerig, hat Druck, viel Tannin, trocknet stark nach, sehr nachhaltig. Nicht mein Wein.
3. Flight:
Armailhac, 5ème cru classé, Pauillac (93,0/90-96)
Laktisch, Leder, Stall, Schweiß. Süß, wenig Frucht, wenig Tiefgang, leicht bitter, baut im Glas aber zunehmend aus. Nicht unbedingt mein Wein.
Dunkelbeerig, süß. Etwas leichter als Mouton, sehr harmonisch, noch etwas trocknend. Ein toller Erfolg.
4. Flight:
Haut Brion, 1er cru classé, Pessac-Léognan (95,4/92-97)
Milchschokolade, Tabak, komplex. Elegant, geschmeidig, sehr ausgewogen, laktisch, noch trocknend. Trotz mehrstündiger Belüftung ist der Wein nicht voll entfaltet und dürfte noch ein paar Jahre von der Trinkreife entfernt sein.
Lafleur, Pomerol (95,0/92-97)
Eine Hochrisikoflasche, gekauft über ein sehr renommiertes deutsches Versteigerungshaus. Das Etikett offensichtlich billig kopiert, selbst die Leimstreifen wurden mitkopiert. Die Kapsel und der Korken wirkten aber echt. Die Nase kräuterig, würzig, portig. Viel Tannin, noch trocknend, tolle Länge, mit Tiefe und Komplexität. Wahrscheinlich keine Fälschung, denn eine spontan bereitgestellte 85er Lafleur (aus einer anderen Quelle) hatte ein vergleichbares Aromenspektrum (hierzu später mehr).
Menthol, Asche, Zeder. Saftig, wirkt zunächst sehr verschlossen, wieder Zeder, sehr tief, sehr konzentriert, noch leicht trocknend. Ein großartiger Lafite und für mich die größte Überraschung der Probe. Steht sicherlich auf einer Stufe mit Latour, vielleicht sogar noch darüber.
5. Flight:
Terte Roteboeuf, grand cru classé, St. Emilion (94,8/91-97)
Dunkelbeerig, würzig, schmalzig. Recht kernig in der Anlage, viel Säure, leicht teerig, hat Charakter. Viel besser als der 90er, der deutlich zur Überreife tendiert.
Gazin, Pomerol (94,6/92-97)
Pflaume, etwas Teer. Saftig, rund, schöne Länge, trocknet leicht. Ein toller Wein!
Conseillante, Pomerol (95,3/93-97)
Kräuterig, würzig, Pflaume. Viel Tannin, sehr konzentriert, hat Dampf, tolle Länge. Großartige Conseillante, die den auf Eleganz gebauten 90er aus dem Hause lange überdauern wird.
6. Flight:
Cos d‘Estournel, 2ème cru classé, St. Estèphe (95,6/93-98)
Aus zwei halben Flaschen. Balsamische Note, wenig Frucht, teerig. Viel Süße, kernig, vollmundig, etwas anstrengend. Ein gelungener Cos, molliger als der 88er, aber mit weniger Charme als der 90er.
Montrose, 2ème cru classé, St. Estèphe (95,3/93-97)
Milchschokolade, Zeder und Leder. Fein, hat Tiefe, Süße, tolle Frucht, wirkt noch sehr jung, auch etwas anstrengend. Braucht sicher noch ein paar Jahre, um voll zu erblühen. Ein ganz großer Montrose, der mir deutlich besser gefällt als der überreife 90er.
Meyney, St. Estèphe (93,8/92-96)
Nicht viel notiert. Zeder, rote Früchte. Saftig, schöne Struktur, sehr lecker. Ein großartiger Meyney, vielleicht der beste aller Zeiten?
7. Flight:
Grand Puy Lacoste, 5ème cru classé, Pauillac (93,2/92-95)
Pflaumig, typisch Pauillac. Saftig, schöne Struktur, gute Länge, ein schöner Wein. Viel besser, vielleicht weil weiter entwickelt, als die Flaschen aus meinem Keller.
Haut Bailly, Pessac-Léognan (91,5/89-94)
Milchschokolade, laktisch. Rund, gute Säure, auf dem Punkt. Etwas zu stark vom Holz geprägt.
Pichon Comtesse de Lalande, 2ème cru classé, Pauillac (94,5/93-96)
Pflaume, Milchschokolade. Viel Druck, rund, tolle Struktur, gute Länge, kann noch zulegen. Eine großartige Comtesse.
zu Flight 4:
Um die Echtheit des 89er Lafleur zu verifizieren, wurde eine 85er aus der halben Flasche dazugestellt. Spontan wurde noch eine zufällig verfügbare 94er Lafleur aufgezogen.
1985er Lafleur, Pomerol (95,4/93-98)
Etwas Teer, Kräuter, Überreife. Elegant, hat Druck, wirkt schon sehr reif.
1994er Lafleur, Pomerol (93,3/92-95)
Laktisch. Schönes Spiel, elegant, sehr ausgewogen, schöne Frische, erstaunlich gut.
Das Nebenprogramm habe ich nur rudimentär notiert.
Toll war der 88er Laurent-Perrier Grand Ciècle Champagne, der noch erstaunlich viel Mousseux aufwies und angenehm nach Karamell duftete (93 P.).
Getrunken wurden noch 99er Ch. Margaux und 94er Alion. Weitere Flaschen sind mir leider entfallen.
So, das war’s in groben Zügen.
Mein Fazit dieses denkwürdigen Wochenendes:
Die Runde, die sich nun schon seit Jahren an verschiedenen Orten in Deutschland immer wieder trifft, ist großartig. Die Weine schmecken unter Freunden in einer völlig gelösten Atmosphäre doppelt so gut.
Der Jahrgang 1989 gehört zu den großen in Bordeaux, mir persönlich sagen die Weine mehr zu, als die 90er. Viele Weine lassen sich schon mit großem Genuss trinken, was aber nicht heißt, dass sie nicht noch zulegen können.
Die Runde, die sich nun schon seit Jahren an verschiedenen Orten in Deutschland immer wieder trifft, ist großartig. Die Weine schmecken unter Freunden in einer völlig gelösten Atmosphäre doppelt so gut.
Der Jahrgang 1989 gehört zu den großen in Bordeaux, mir persönlich sagen die Weine mehr zu, als die 90er. Viele Weine lassen sich schon mit großem Genuss trinken, was aber nicht heißt, dass sie nicht noch zulegen können.
Da unterschreibe ich doch gerne jedes Wort mit einer winzigen Ausnahme: Alle Weine waren schon mit großem Genuss zu trinken.
In jedem Fall war's ein unvergessliches Wochenende.
Hallo zusammen,
dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu, startend mit dem ersten Tag. Wie an den Noten ersichtlich, war ich Wertungs-mäßig etwas knauserig. Das war jedoch Tagesform und sollte sich am zweiten Tag ändern.
An dieser Stellen ganz herzlichen Dank an Harti für die perfekte Organisation und allen Teilnehmern für dieses genial unterhaltsame und genussreiche Wochenende.
Besser hätte es nicht sein können!!!
Flight 1
Chateau Branaire Ducru
Schön röstig. Anmachend. Relativ leicht. Kakao ohne Ende. Üppig, plakativ. Die Nase wird im Glas dichter und schöner. Am Gaumen spürbar ruppige Tannine, etwas breit. Mittlere Länge. 89
Chateau Chasse-Spleen
Leichter als der Branaire Ducru. Gut aber nicht groß. Erdbeere. Ganz leicht metallisch. Am Gaumen auch hier deutlich ruppig. 87
Chateau Gressier Grand Poujeaux
Dichter als der Chasse Spleen. Feiner. Pflaume. Sehr duftig. Kirschig. Nicht schlecht. Die Nase kriegt mit der Zeit Zigarrenkiste und etwas rote Paprika. Am Gaumen runder als Chasse Spleen und Branaire. Gute Länge. Am balanciertesten. 90
Flight 2
Chateau Canon
Dicht. Tolle Süße. Zigarre. Sehr schön - aber nicht groß. Tee. Viel Frucht. Am Gaumen sehr dicht. Ordentliche Säure, viel Grip. Sehr lang aber etwas ruppig. 92
Chateau Cheval Blanc
Süß, aber nicht so dicht wie der Canon. Aprikose. Nicht schlecht. Könnte etwas dichter sein. Leichter Stinker. Am Gaumen leichter als der Canon. Schöne Länge. Sehr lecker aber unspektakulär auf hohem Niveau. Rückwirkend gesehen enttäuschend.Die Runde wertete im Durchschnitt höher als ich, allerdings auch nicht wesentlich. 89
Chateau Figeac
Kräuter ohne Ende. Ricola. Rotbeerig, helle Beerenfrüchte. Mit der Zeit Orangenschale. Exotisch. Am Gaumen ordentlich Grip. Ganz dezent austrocknend. Lang. Große Klasse. Lecker. 92
Flight 3
Chateau Rausan-Segla
Jetzt geht es zur Sache! Sehr dichte Frucht. Sehr viel Tabak und Kakao. Sehr fein. Die üppigste Nase von allen. Kräuterig. Schokolade. Am Gaumen extrem dicht. Power ohne Ende. Lang. Die Nase explodiert förmlich. Am Gaumen ganz leicht rustikal aber dennoch super. Lang. Lecker. 95
Chateau Palmer
Sensationelle Nase. Geniale, phänomenale Süße. Dicht, tief. Tabakig. Großartig. Leichter Stinker. Bleistift. Mit der Zeit rotbeerig. Am Gaumen gute Länge. Reif. Sehr schön. Tolle Balance. 93
Chateau Margaux
Noch mal eine Steigerung zu Palmer und Rauzan. Sensationelle Dichte. Pflaume. Geniale Balance. Sehr sauber, sehr geschliffen. Am Gaumen tolle Länge, sehr balanciert. Großartige Reife. Wird immer länger. Wirkt dennoch etwas verschlossen. Der Rauzan gefällt mir aktuell als Gesamtpaket besser. Da kommt aber noch mehr. 94+
Flight 4
Chateau Lynch Bages
Milchkaffee. Lack. Nougat. Feuerholz. Etwas Alkohol. Am Gaumen dicht, süß, etwas bitter. Mittlere Länge. Offensichtlich keine gute Flasche. Schade. 92
Chateau Latour
Drei Stunden dekantiert. Zunächst etwas karton-ig. Das gibt sich zwar, insgesamt wirkt der Wein aber etwas gehemmt. Zu jung? Der Wein macht ganz leicht auf. Könnte groß sein. Am Gaumen dicht, reif, tolle Länge wenn auch nicht Riesen-lang. Wird im Glas immer schöner. Die Nase wird erheblich feiner. Tolle Süße. Gegebenenfalls unterbewertet. Die Runde liegt zumindestens im Durchschnitt höher, Harti hat sogar 98 Punkte gezogen. 91
Chateau Pichon Longueville Baron
Leicht überreif. Exotisch. Der Flight ist nicht so mein Ding. Tertre Rotebeouf? Am Gaumen dicht. Relativ balanciert. Leicht bitter. Gute aber nicht sensationelle Länge. Beim Aufdecken mittlerer Schock: bisher kenne ich den Wein völlig anders. Die Runde hält in jedoch für typisch und deutlich besser. Ich bin sehr enttäuscht. 90
Flight 5
Chateau Clinet
Offen. Üppig. Geil. Süß. Wunderbare, rotbeerige Frucht. Nelke, Sellerie. Tolle Nase. Am Gaumen extrem viel Grip. Aber zunächst balancierter als der Angelus. Die Nase wird kräuteriger. Am Gaumen etwas breit, leicht ruppig. Dennoch schöne Länge. Nach dem Aufdecken trotz aller Schönheit enttäuschend. Der hätte besser sein müssen. Die Zwillingsflasche hatte vor drei Jahren in Idstein erheblich besser abgeschnitten. 94
Chateau L' Eglise Clinet
Kräuterig. Üppig. Etwas Chateauneuffig - meint: überreif. Viel Frucht. Die Nase macht im Glas weiter auf, die Frucht wird nochmals üppiger. Etwas verbrannt. Am Gaumen breit. Leicht bitter. Trocknet leicht aus. 88
Chateau Angelus
Zunächst rotbeerig. Sehr expressiv. Dichter Kern, tolle Süße. Klasse. Am Gaumen extrem viel Stoff. Extrakt ohne Ende. Super Grip. Genialer Gaumen. Der mit Abstand beste Wein des Flights. Komplex, lang, groß. Sehr fein. 97
Flight 6
Chateau La Lagune
Extrem fein. Schokolade. Tänzerisch. Fast burgundisch. Zunächst ganz leicht brandig, das wird aber schlechter. Es kommt Überreife dazu. Am Gaumen ordentlicher Druck. Viel Säure. 88
Chateau Grand Mayne
Super-fein. Ätherisch. Schöne Süße. Erdbeere. Klasse. Am Gaumen reif, balanciert, auf den Punkt. Nicht riesengroß aber wahnsinnig lecker. 92
Chateau L'Evangile
Dicht. Duftig. Stilistisch anders als die Flightpartner. Wirkt - auf positive Art - etwas grün-ätherisch. Die Nase kriegt im Glas leichte Zitrusnoten und wird immer duftiger. Super. Am Gaumen lecker. Saftig. Reif. Klasse. Lecker!!! 92
Reperatur-Programm
Chateau Mouton-Rothschild 1988
Holz. Blut. Speck. Rauchig. Espresso. Geile, duftige Nase. Sehr dicht. Komplett, stimming und komplex. Am Gaumen dicht, nahezu perfekt balanciert. Schmelzig. Tolle Länge. Lecker! 95
Marc Colin - Chassagne-Montrachet "Les Caillerets" 2005
Sehr dicht, sehr konzentriert. Viel Stoff und Struktur. Sehr massiv am Gaumen, trotz allem aber voll in der Balance. Sehr lange. Tolle, tragende Säure. Gutes Spiel. Sehr gut, wenn auch eher beeindruckend als trinkanimierend. In dieser Verfassung eher für eine Probe als zum Essen geeignet. 92
Boonen-Meunier - Champagner "Cuvee 101" N.V.
Apfel ohne Ende. Tolle Frische. Hefe. Leichte Mineralik. Extrem expressiv. Sehr lecker. 90
Taittinger - Comtes de Champagne 2002
Tolle Nase. Brioche, Apfel. Viel Druck. Sehr fein. Die Nase entwickelt sich im Glas und wird immer feiner und duftiger. Leichte Nuss-Noten, etwas Hafenkante. Am Gaumen leichtes aber belebendes Bitterle. Sehr, sehr lang. Wenn man auf sehr hohem Niveau meckern wollte, dann könnte man anführen, dass der Wein sehr geschliffen wirkt und die ein oder andere Ecke und Kante ihn noch besser weil interessanter machen würde. Trotzdem: super. Deutlich jünger - meint: mehr als zwei Jahre - wirkend als der kürzlich getrunkene 2000er. 94
Chateau Rieussec – 1989
Relativ frisch. Typische Aromatik. Viel Aprikose. Leicht bitter. Mittele Länge. Gut. 89
Chateau Pape Clement - 1986
Viel Frucht. Sehr dicht. Das ist ziemlich gut. Tolle Frische. Die Nase kommt im Glas immer mehr zusammen und wird immer feiner. Am Gaumen viel Grip, gute Länge. Tolle Balance. Trocknet hinten ganz leicht aus. 94
Laurent Perrier 1988
Goldgelb. Tolle Nase. Frisch. Nussig. Komplex. Ganz leicht gemüsig. Saftig. Viel Frucht. Sehr lecker. 93
Flight 1
Chateau Pape Clement
Super, duftig. Süß. Zigarrenkiste. Geniale Nase. Mit der Zeit Mokka und Vanille. Ordentliche Säure. Gute Länge. Minimal bitter, etwas rustikal. Dennoch sehr schön. 91
Domaine de Chevalier
Deutlich zurückgenommene Nase. Minimal verbrannt. Am Gaumen viel schöner: reif, saftig. Lecker. Sehr knackige Säure. 89
Chateau La Tour Haut Brion
Etwas Tabak. Viel feiner als der parallel getrunkene Pape Clement. Sehr fein. Sehr feine, intensive Fruchtsüße. Am Gaumen saftig, körperreich. Tolle Balance. Sehr lang. Mit Abstand der beste Wein des Flights. Klasse, trotz der auch hier deutlich erkennbaren Säure. 93
Flight 2
Chateau Leoville Barton
Sehr fein. Nobel. Ganz tolle Frucht. Am Gaumen ordentliche Säure. Sehr gute Struktur. Tolle Länge. Sehr gut. Noch ordentlich junge Tannine. 93
Chateau Leoville Las Cases
Zunächst etwas grober gestrickt als der Barton aber tief und dicht. Wird dann in der Nase feiner. Üppig, lecker. Dennoch scheint die Frucht seltsam zurückhaltend. Mit der Zeit bestätigt sich der erste Verdacht: um die Ecke kommt einer nasser Pappkarton, der dem Wein zunehmend die Show versaut. Sehr schade: am Gaumen ist die enorme Kraft und Dichte spürbar. (-)
Chateau Leoville Poyferre
Zunächst pflaumiger als Barton und Las Cases, tendiert im Glas aber deutlich ins "rotbeerige". Die Nase macht geradezu gigantisch auf. Während der Baron eher zurückhaltender wird, dreht der Poyferre wie wild auf. Unglaublich tolle, mega-feine, leicht ins Moderne gehende Frucht. Am Gaumen Stoff ohne Ende, extrem viel Druck, wunderbar balanciert. Große Klasse. 96
Flight 3
Chateau d'Armailhac
Viel Kaffee. Teer. Sehr expressiv. Sensationelle Nase. Geniale, wunderbar balancierte Fruchtsüße. Tabak. Spektakulär. Am Gaumen reif, balanciert, saftig. Sehr lang. Unglaublich lecker.
Nachtrag: hier bin ich offensichtlich mit den Punkten über das Ziel hinaus geschossen. Egal: gewertet ist gewertet." 96
Chateau Mouton-Rothschild
Ganz dezent verbrannt. Enorm tief. Dicht. Komplett. Tabak. Bleistift. Mit der Zeit rotbeerig. Tolle Frische. Riesengroß. Am Gaumen unfassbar dicht, unendlich lang. Geniale Balance. Pänomenal in seiner Feinheit und Kraft. 99
Chateau Clerc Milon
Stilistisch Armailhac und Mouton sehr ähnlich. Auch groß, auch sehr expressiv. Der üppigste von allen, allerdings gröber gestrickt. Am Gaumen geht er leicht in die Breite. Tolle Länge, trocknet aber leicht aus. Wirkt zu jung. Trotzdem große Klasse. 94+
Flight 4
Chateau Haut-Brion
Was für ein Flight! Besser geht es nicht. Vor zwei Jahren hätte ich noch gedacht, diesen Wein aufgrund seines hohen Preises wohl nie ins Glas zu bekommen - und nun ist es schon Begegnung Nummer zwei.
Rückwirkend glaube ich, dass der Haut Brion zum einen etwas zu wenig Luft bekommen hat und zum zweiten gegen den überirdischen und vor allem trinkreiferen Lafite einen schweren Stand hatte. Insofern sind die 96 Punkte in dieser Relation zu betrachten.
Perfekt balancierte Nase. Riesengroß. Unendlich elegant und fein. Kirsche. Sensationell. Da passt alles zusammen. Ganz leicht lackig. Am Gaumen extrem dicht. Tolle Länge. Allerdings aromatisch deutlich weniger typisch als die Flasche vergangenes Jahr. " 96+
Chateau Lafleur
Zunächst etwas ältlich: Malz - das verfliegt aber. Mit der Zeit kräuterig, sehr reif. Dörrobst, Lebkuchen. Trotzdem, frisch. Verrückt und gleichzeitig Weltklasse. Am Gaumen reif. Der Wein kann auf der einen Seite vor Kraft kaum laufen, strahlt aber gleichzeitig eine große innere Ruhe und Balance aus. Mega-dicht. Unendlich lang. Zu jung aber jetzt schon phänomenal. 95+
Chateau Lafite-Rothschild
Perfekte Nase. Unendlich dichte, tiefe, süße Frucht. Besser geht es nicht. Mit der Zeit Gewürze und Sojasoße. Phänomenal fein. Am Gaumen Kraft ohne Ende. Reif, saftig. Absolute Weltklasse. Legt im Glas noch zu. Phänomenale, seidige Eleganz. Grandios. 99
Chateau Lafleur 1994
Als wenn der Flight Haut Brion - Lafleur - Lafite im Rahmen des 1989er-Probe an sich nicht schon ein Hammer gewesen wäre, zauberten zwei Teilnehmer spontan 94 und 85 Lafleur zutage. Stilistisch dem 89er sehr ähnlich. Auch hier sehr reif bis sogar etwas überreif, Dörrobst. Extrem expressiv. Tolle, drückende Nase. Etwas Rosinen. Gleichzeitig schöne Frische. Blut. Schokolade. Mit der Zeit Tee. Am Gaumen Kraft ohne Ende, trotzdem balanciert. Viel Grip! Extrem lang. Dabei (noch?) etwas spröde. 95+
Chateau Lafleur 1985 Aus der Halben. Rotbeerig. Super-fein. Sehr elegant. Noch balancierter und feiner geht es im Prinzip nicht mehr. Reichhaltig und gleichzeitig elegant. Die Nase macht im Glas langsam auf. Etwas Lakritz, Schokolade und Bienenwachs. Ganz dezent helles Obst. Am Gaumen viel Druck. Tolle Balance. Da stimmt einfach alles. Lang, stoffig. 97
Flight 5
Chateau Tertre Roteboeuf
Frucht ohne Ende. Sexy! Dicht, anmachend. Unglaublich tiefe, dichte Frucht. Lakritz! Das ist schon wieder so ein Wahnsinns-Flight. Am Gaumen wunderbar süß ohne pappig zu sein. Tolle Balance. Extrem dicht, nahezu perfekte Struktur, knackige Säure. Sehr, sehr lang. Für mich die Überraschung des Abends. Denn während der 90er, zumindestens nach meiner Erfahrung, schon seit einiger Zeit auf dem Weg ins Nirvana ist, steht der 89er wie eine "1" und scheint sogar noch auf dem Weg Richtung Gipfel zu sein. Grandios. 97
Chateau Gazin
Ähnlich schöne Nase wie der Tertre Rotebouef wenn auch weniger expressiv und weniger dicht. Dafür etwas feiner und dezenter. Extrem elegant. Am Gaumen reif. Lecker. Voll auf den Punkt. Minimal bitter, das stört aber kaum. 94
Chateau La Conseillante
Mega-expressiv. Weihrauch. Honig. In der Nase absolutes High-End. Sehr reife Frucht. Dabei jedoch gröber gewirkt als Tertre Rotebeouf und Gazin. Am Gaumen voll auf dem Punkt, viel Bumms. Bei aller Begeisterung erscheint der Wein jedoch zu sehr Kraftmeier zu sein als dass es zu ganz großen Ehren reichen würde. Hier fehlt mir das harmonische Zusammengehen aller Komponenten und die daraus resultierende Feinheit, die z.B. Mouton und Lafite für mich nahe der Perfektion erscheinen ließen. Schade. 94
Flight 6
Chateau Cos d'Estournel
Dicht. Kakao. Etwas Teer. Minimal Pfefferminze. Sehr fein, tolle Frische. Tee. Sehr gut. Macht ganz langsam im Glas auf. Super!!! Wird im Glas im feiner und stimmiger. Groß! Am Gaumen Riesen-hafte Struktur. Super Balance. Dicht. Unendlich lang. Phänomenaler Wein und vor allem total unerwartet. Bisher habe ich den 89er deutlich schwächer erlebt. 97
Chateau Montrose
Stilistisch dem parallel getrunkenen Cos sehr ähnlich. Etwas dreckiger. Viel Frucht. Tief. Die Nase wird im Glas immer schöner und dichter. Mit der Zeit wird der Stinker deutlich animalischer. Am Gaumen reif. Saftig, lecker, lang. Wird mit der Zeit immer dichter und tiefer und uns schwant, dass der Wein (zumindestens in dieser Flasche) wohl deutlich zu jung ist. 95+
Chateau Meyney
Viel samtiger und kuscheliger als Cos und Montrose. Sehr balanciert, dennoch nicht so dicht wie Cos und Montrose. Am Gaumen lang, reif, auf den Punkt. 93
Flight 7
Chateau Grand Puy Lacoste
Fein, sauber. Dicht, aber nicht mega-dicht. Riecht gut, singt für mich aber irgendwie nicht. Am Gaumen dann zwei Klassen besser: sehr, sehr dicht, tolle Struktur, sehr lang. Große Klasse. 95
Chateau Haut Bailly
Etwas stinkig. Relativ grob und vergleichsweise simpel. Ganz leicht überreif. Fällt amn Gaumen gegenüber den beiden anderen ab. 90
Chateau Pichon Comtesse de Lalande
Ein bisschen animalisch. Sehr schön. Entwickelt sich toll im Glas. Etwas Asche. Rotbeerig. Fast etwas burgundisch. Baut von allen Dreien am schönsten im Glas aus. In Die Nase wird immer schmeichelhafter und edler. Große Klasse. 95
Reparatur-Programm
Savart - Champagner 2009
Tolle Nase. Kräuterig, mega-frisch, extrem duftig. Gefällt mir extrem gut. Total erfrischend. Am Gaumen saftig, frisch, tolle Frucht. Super. 92
Bodegas Vega Sicilia – Alion 1994
Sehr reif. Eukalyptus. Ordentlich Grip. Schöne Balance. Himbeere. Schön duftig. Schöne Frische. Am Gaumen dicht, relativ plakativ. 93
Nicolas Feuilatte N.V. Schöne Apfel-Noten. Tolle Frische. Am Gaumen lecker, etwas zu "blubberig". Nicht übermäßig stoffig. 88